This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Custom Verstärker für Akkustikgitarre
Leinad Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 199
Themen: 52
Registriert seit: Jan 2007
#1
RE: Custom Verstärker für Akkustikgitarre
hi ihr, hab heut im Musikgeschäft meine Gitarre neu besaiten lassen. dachte ich seh beim ersten Mal zu wies geht. bin auch froh, dass ich nicht selbst damit angefangen hab, weil ein Stift zum Saiten befestigen, musste dran glauben. aber ich muss sagen, jetzt klingt mein Baby wieder wie ne Wucht. ja nun zum eigentlichen Thema : nach ein bisschen spielen klemmt der Verkäufer halt meine Gitarre an das geile Teil. weiss halt nur das er 35 Watt hat und 229 € kostet. möcht halt fragen, ob jemand Ahnung von solchen Dingern hat und ob man son Verstärker bedenklos kaufen kann. was mich betrifft, sobald ich nen bisschen Kohle über habe, würde ich mir das Teil ziehn. oder gibts was vergleichbares was dies noch übertrifft ???
--
so long

Leinad

Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kann.


so long

Leinad

Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kann.
09-03-2007, 22:40
Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,286
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
Du gibst ja keinen Vergleich an. Hier gint es einige Leute mit konkreten Erfahrungen mit diversen \"Teilen\".
Ich kann da nur eine Erfahrung teilen: Wenn man nix hat und dann die Gitarre an was anklemmt. hört es sich immer geil an. Der Preis kann durchaus angemessen sein, aber 229 Ören sind ja auch nicht nichts. Meine Empfehlung: Hör dir ne Menge Tips an, um eine Marschrichtung bei der Suche zu haben. dann probier verschiedene selber aus. Nimm dir Zeit. Denn wenn man mal ein Teil hat isses so, daß man immer noch ein Teil sieht, was noch geiler ist. :-D
Wenn du dann eines gefunden hast, was dir zusagt, kauf es und spiel damit rum. Eine Menge des Sounds sind durchaus auch noch Spieltechnik und das Beherrschen der vielen Knöpfe und damit Sounds.
Gute Gitarristen holen aus nem 100 Euro-Verstärker noch viel raus. Wer mit dem Verstärker nicht umgehen kann, bei dem bleibt es auch bei nem 1000er unbefriedigend.
Klingt entmutigend? Sollte es nicht. Beschäftige dich aktiv damit und das wird schon was !

Stefan
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
09-03-2007, 23:22
Homepage Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,463
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#3
 
@leinad
Lern erstmal, wie man Saiten aufspannt Wink

Ne im Ernst, frag dich erstmal, was genau du damit anfangen willst. Willst du auf ne Bühne? In die Fußgängerzone?
Einfach nur für zu hause sollte deine Gitarre nämlich auch in natura laut genuch sein. Einen Amp brauchst du da echt nur, wenn du mit deinen Künsten demnächst an die öffentlichkeit willst. Gut, brauchen oder haben wollen ist halt nochn Unterschied Wink

Zum Amp: Ist \"Custom\" wirklich die Marke? Ich würd nur \"Kustom\" mit K kennen...deren Ruf ist bei mir bislang ganz gut angekommen, hab selbst aber keinen angespielt.

Gruß, Andi
--
\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
09-03-2007, 23:26
Suchen Zitieren
Leinad Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 199
Themen: 52
Registriert seit: Jan 2007
#4
 
hi @ reliewsche, muss dir recht geben, wenn man erst mal ein Teil erworben hat, sieht man nach ner Zeit immer was besseres, ging mir schon oft so im Leben. glaub aber auch nicht unbedingt das son Ding so teuer sein muss. hab noch ein probiert, der kostete die Hälfte auch von der gleichen Marke, der war ganz ehrlich auch nicht zu verachten.

hallo @ andy, jo die Marke Kustom wird so geschrieben. hab auch erst hin und her überlegt. ach so und ne Ahnung wofür ich son Amp brauch, hab ich auch noch nicht. bloss das hört sich so verflucht gut an, dass man echt überlegt, sich sowas zu kaufen. spiel halt mit meiner Gitarre zur Zeit auf nen Ibanez - Verstärker, den ich mit ner Ibanez E - Gitarre im Set gekauft habe. ich spiel aber meistens unverstärkt. muss aber sagen das es mit dem Kustom´s gar kein Vergleich ist. was meine Cort Akkustikgitarre betrifft,muss ich sagen, dass sie mit den neuen Saiten wieder prächtig klingt. hab den Verkäufer erzählt das ich so im Schnitt ne Std pro Tag mit spiel. er meinte halt auch das die Saiten leicht dumpf klangen. was mir noch auffiel bei den Amps, dass sie viel vom können verstecken. hätte wirklich nicht gedacht das dies so extrem ist, was nicht heisst das ich schon bereit für nen Membersound hier bin.

danke für eure Antworten
--
so long

Leinad

Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kann.


so long

Leinad

Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kann.
10-03-2007, 14:27
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,124
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#5
 
Ich hab einen Kustom, KAA65, und bin damit voll zufrieden... Wink

Bye!

Ronny

PS: Hab allerdings auch noch nicht sonderlich viele andere Akkustik-Amps gehört... :-D
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
13-03-2007, 18:19
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation