This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gibson Les Paul
Neonlight Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 154
Themen: 18
Registriert seit: May 2005
#16
 
mal ne kure frage zu les paul-lack... mein gitarrenlehrer hat so eine gibson les paul gekauft, irgendeine mit so nem speziellen lack.. jedenfalls wenn du die auf den ständer stellst und dann hinter ner scheibe in die sonne sieht man dort wo der ständer die gitarre berührt so spuren, sieht aus wie brandspuren...

habt ihr sowas auch? oO Ich meine, da bezahlt man soviel für ne klampfe und dann sowas... er hats mir gezeigt, sieht echt abartig aus...


[b/]Eine Band besteht aus Musikern und einem Drummer[/b]
25-08-2006, 18:26
Suchen Zitieren
arc_uriel Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 44
Themen: 9
Registriert seit: Aug 2006
#17
 
Zitat:Original von Andy63:

looool, jepp, datt stinkt schon ein wenig...... aber nich lange... meine Gittis sind auch seeeehr sensibel, aber freuen sich regelmäßig aufs Ballistol-Bad und danken es mir mit samtweicher Haut und erfrischtem Teint... ;D

Gruß, Andy

Hallo Andy, Du bekommst samtweiche Haut und einen erfrischten Teint von Waffenöl ? Geb den Tip sofort an meine Frau weiter ;D

@Neonlight - hab ich leider auch auf der Rückseite meiner Paula. Du darfst keinesfalls einen Ständer benutzen an dem die Gitti mit dem Korpus anliegt - gibt hässliche Spuren auf der Rückseite - aber was ist schon Lack ?

--
Was ich habe ist Charakter in meinem Gesicht. Es hat mich eine Masse langer Nächte und Drinks gekostet, das hinzukriegen.


Was ich habe ist Charakter in meinem Gesicht. Es hat mich eine Masse langer Nächte und Drinks gekostet, das hinzukriegen.
29-08-2006, 14:24
Suchen Zitieren
Neonlight Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 154
Themen: 18
Registriert seit: May 2005
#18
 
ist das nur bei gibsons so, oder laufe ich mit meiner epiphone paula die selbe gefahr?


[b/]Eine Band besteht aus Musikern und einem Drummer[/b]
29-08-2006, 19:43
Suchen Zitieren
Jaymz_Hetfield Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 29
Themen: 20
Registriert seit: Apr 2006
#19
 
quote:

Hmm, Kirk Hammett hat doch seine Hände immer mit Hansaplast oder so vermumpt. Dabei spielt der doch auf unlackierten Hälsen. Geschmackssache. Jedenfalls läuft sichs dann flutschiger.


Wieso hat er das eigentlich auch auf der rechten Hand. Da bringt das doch nichts oder???
30-08-2006, 01:07
Suchen Zitieren
Scarface Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 432
Themen: 29
Registriert seit: Apr 2006
#20
 
Vielleicht um den Korpus etwas zuschützen. bzw. die Saiten.
--
fools follow rules...


Yippie Ki Yay Motherfucker!
30-08-2006, 10:30
Suchen Zitieren
arc_uriel Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 44
Themen: 9
Registriert seit: Aug 2006
#21
 
@ Neonlight - keine Ahnung ob die mit dem selben Lack behandelt werden ? Ich würds jedoch nicht versuchen
--
Was ich habe ist Charakter in meinem Gesicht. Es hat mich eine Masse langer Nächte und Drinks gekostet, das hinzukriegen.


Was ich habe ist Charakter in meinem Gesicht. Es hat mich eine Masse langer Nächte und Drinks gekostet, das hinzukriegen.
30-08-2006, 11:39
Suchen Zitieren
Scarface Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 432
Themen: 29
Registriert seit: Apr 2006
#22
 
Mir wurde afaik sogar mal gesagt das bei Gibson am Lack und den mechaniken gespart wird, aber hey, auf dem Headstock steht dennoch Gibson. I)
--
fools follow rules...


Yippie Ki Yay Motherfucker!
30-08-2006, 20:49
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#23
 
Zitat:Original von Jaymz_Hetfield:
Wieso hat er das eigentlich auch auf der rechten Hand. Da bringt das doch nichts oder???
ich meine mal gelesen zu haben, dass er sich früher immer die hand aufgescheuert hat und seitdem dieses tape benutzt.
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
30-08-2006, 21:07
Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#24
 
Zum Prob mit dem Lack:

Nitro-Lacke reagieren unter Umständen mit der Kunststoff- oder Gummi-Ummantelung von Gitarrenständern. Das kann man umgehen indem man diese Stellen des Ständers mit Gewebeband oder besser noch etwas dickerem Filz (aus dem Bastelladen) umklebt.
Das ist kein Gibson-spezifisches Problem sondern ein Problem der anorganischen Chemie...

Zu Kirks Hansaplastkleberei:

Die linke Hand flutscht dann besser am Hals entlang, da sich kein Handschweiß zwischen Hand und Hals ansammeln kann.
Die rechte Hand ist im Bereich des äußeren Handballens einfach besser gegen die scharfen Saiten geschützt und kann sich nicht aufscheuern bzw. man kann sich nicht an den Saiten schneiden. Ist mir auch schon mal passiert, besonders wenn man etwas trockenere Hände hat, passiert das sonst schnell mal.


greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
01-09-2006, 10:11
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation