This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ovation Fake
Yoshi Offline
Klampfer
***

Beiträge: 108
Themen: 23
Registriert seit: Nov 2004
#1
RE: Ovation Fake
Hallo!
Mir wurde eine Nachgemachte Ovation Westerngitarre (die mit diesem sehr flachen, runden korpus) von Stagg für 100 euro angeboten. Im Laden kostet sie noch etwas über 300 euro... Bevor ich diese Gitarre nun testweise spielen werde: Ist der Klang dieser Gitarren (Insbesondere ohne Amp) sehr anders als bei normalen wetsrengitarren? Ich habe gehgört, dass sie keinen Holzkorpus haben...
Yoshi


http://master-guitar.de Das Guitar Lifestyle Portal
12-05-2006, 20:26
Homepage Suchen Zitieren
Doubleff Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 394
Themen: 80
Registriert seit: Nov 2004
#2
 
nein die rückseite von ovation ist aus einem speziellem material gefertigt was angeblich den klag zurück reflektieren soll, aber die kluingen zwar nac ovation aber auc nac westerngitarre...ob sich die sta jetzt auch so anhört kann ich dir net sagen, ich habe mal nene stagg bass inner hand gehabt,stagg und martinez sind so ziemloch das gleic wen mih nicht alle meine guten sinne verlassen haben...das hat mir zumindest mal nene PPC mitarbeiter zuegsteckt...aber der kann mich auch verarscht haben..

ich wüde mir net allzuvel verprechen...aber spiel sie mal an

vlt is es auch was recht brauchbares. weiß man ja oft nie. und für 100€ kann man fast nichts falsch machen wenn man die gitarre vorher anspielt und ausgiebig testet.

viel glück

grüße felix
--
--->We sold our soul for Rockn Roll<-----


~Making Agressive Music Without Negative Energie~
12-05-2006, 21:19
Homepage Suchen Zitieren
Yoshi Offline
Klampfer
***

Beiträge: 108
Themen: 23
Registriert seit: Nov 2004
#3
 
Dankeschön!
Ich werde sie auf jeden Fall mal anspielen... der Kerl ist auch nen guter Kolege von mir und ich denke nicht, dass er mich verarschen wird oder so...
Wollte halt nur wissen, was an den Ovations so besonders klingt (sind ja teilweise arschteuer...)
Yoshi


http://master-guitar.de Das Guitar Lifestyle Portal
12-05-2006, 22:17
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
@Yoshi

Moin,

Ovation (oder Kaman) war der erste Hersteller, der eine brauchbare Akustik mit (Piezo-) Tonabnehmer auf den Markt brachte. Das war Ende der 60er Jahre. Der Korpus ist aus einem glasfaserverstärktem Kunststoff, die Decke, je nach Model, Fichte oder Zeder (Nylons) in unterschiedlicher Qualität.
Die \"Adamas\"-Baureihe hat eine Holz-CFK(kohlefaserverstärkter Kunststoff)-Decke, die im Vergleich zur Holzdecke (ca. 3mm) nur etwa 1/3 der Dicke hat.
Es gibt Modelle mit \"normalem\" Schallloch oder mit mehreren, kleineren, seitlichen Schalllöchern. Der Klang der \"normalen\" ist relativ normal. Ich empfinde ihn als eher tiefenbetont und ein wenig gedämpft (im Vergleich mit einer typischen Western nicht so hart).
Die \"multi-soundholes\" klingen gedämpfter, sind aber umso besser, wenn man verstärkt spielt.
Der Klang wird relativ stark \"gebündelt\" und ist bei normaler Korpustiefe (es gibt 3 Tiefen und eine zusätzliche, neue Korpusform) mindestens so laut wie eine konventionelle Gitarre.
Der Rest ist, wie immer, Geschmackssache.

\"Teure\" Ovations (Modelle wie Balladeer, Legend, Elite und aufwärts) haben vergleichsweise hochwertige Materialien (AA bis AAA Holzqualität, 24ct Au Mechaniken, Ebenholz, Perlmutt, etc.). Das treibt den Preis.
Ansonsten ist der Preis sicherlich eine Folge der Pionierarbeit im Bereich elektroakustischer Gitarren und des dadurch entstandenen Namens.

US-Homepage
Seite des deutschen Vertriebs

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
12-05-2006, 22:38
Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#5
 
Moin,
ich spiele seit ein paar Jahren einen Nachbau von Justin. Das ist die Hausmarke vom Soundndrum Land in Berlin. Das Teil lag im unteren Preissegment und ist das Modell mit einem grossen Schalloch.

Insbesondere im Vergleich zu einer normalen Western faellt auf dass sie leiser und perkussiver klingt. Ich spiele sie mit E-Gitarrensaiten, klingt imo etwas schoener.

Wenn du elektrisch spielst kannst du ja noch etwas Chorus und Hall drauflegen. Wenns laut wird ist sie im Vergleich zu z.B. ner Dreadnought wesentlich weniger anfaellig fuer Feedback.

Ist ein etwas spezieller Klang, aber wenns gefaellt, kaufen.

Ach ja, um was fuer eine handelt es sich denn genau (s.a. http://www.staggmusic.com/?request=products, dort mal nach Roundback suchen)?

--
The futures so bright, I gotta wear shades.


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
13-05-2006, 09:31
Homepage Suchen Zitieren
Yoshi Offline
Klampfer
***

Beiträge: 108
Themen: 23
Registriert seit: Nov 2004
#6
 
So, es ist die A4006-CS...
Danke für die Antworten! Klingt ja eigentlich ganz interressant, was ihr da so schreibt...
Yoshi


http://master-guitar.de Das Guitar Lifestyle Portal
14-05-2006, 13:48
Homepage Suchen Zitieren
d0n_NiZl Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: May 2006
#7
 
Hi !
Also Ich habe mit Stag Gitarren schlechte erfahrungen gemacht... Ich habe mir eine Les Paul Kopie von Stagg gekauft, die zwar nen guten sound hat, aber sehr schlechte Quallitaet hat. Ich besitye die seit nem Jahr oder so und meine Klinkenbuchse faelltt rausX(
Nun gut, bei dir geht es um ne Westerngitarre, da wirst du das Klinkenproblem nicht haben, aber ich wollte das nur mal so yum Thema Stagg sagen... aber vielleicht hatte ich auch nur pech...

lg,
d0n_NiZl
14-05-2006, 16:21
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation