This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Orange Amps
Klaus Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 204
Themen: 22
Registriert seit: May 2002
#1
RE: Orange Amps
Hallo zusammen

Ich habe vor, mir in nächster Zeit nen neuen Amp (wahrscheinlich nen Röhrenamp) zu kaufen. War am Wochenende im Musikladen und habe alles mögliche ausgetestet, war nur leider nicht das Richtige dabei.

Jetzt wollte ich mal wissen, was ihr von Amps der Firma Orange haltet. Hat jemand hier ausm Forum ein Orange Top? Habe mal vor längerer Zeit ein paar Sound von den Orange dingern gehört und die haben mir recht gur gefallen, nur leider gibt es hier in der Umgebung kein Musikladen, der die Dinger anbieten.

Wie würdet ihr den typischen Orange Sound beschreiben??

Würde wohl hauptsächlich Alternative Rock mitm Amp spielen wollen. Aber der Amp sollte schon mehrere Sounds zulassen (spiele auch mal Funk oder Jazz).

Der Rockverb ist verlockend. aber leider auch recht teuer.

Oder habt ihr vielleicht noch andere Empfehlungen oder Vorschläge für mich.

Bin für jede Antwort sehr dankbar.

Gruß

Habe vorher die Such-Funktion benutzt, nur kein ähnliches Thema gefunden
09-05-2006, 17:18
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#2
 
Ich hab beim letzten gig über ein geliehenes Orange Top gespielt.
War ein Orange Matamp, alter 1-Kanaler.
Vom Sound her recht rotzig, british, eben durchsetzungsstark und mittig, Zere bis Hard-rock, aber auf keinen fall Metal.
Sound eben british, richtung Marshall, jedoch nich ganz so kratzig, einfach cremiger.
Hat richtig Spaß gemacht das Teil!

Nur leider schweineteuer die Orange Tops -.-

Ich interessiere mich mittlerweile sehr für das AD30 Top, wenn ich das nächste mal zu Thomann fahre, werd ich auf alle Fälle ein Orange-Top anspielen :-)

Gruß, Mini! :-)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
09-05-2006, 17:23
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#3
 
Hab selber noch keinen gespielt, aber einen auf nem Live Gig gehört. Mit ner Gibson SG klang er richtig cremig, wie michi schon sagte ... aber ich denke mal, dass der etwas neuer war, von demher nochmal ausgeklügelter und alles. Was ich gehört habe, unter Indi- und Alternativerock war sehr beeindruckend. Und Druck hatd as Ding allemal ...

Einfach testen!

Mfg
--
Stratocaster!


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
10-05-2006, 13:05
Suchen Zitieren
Falcrum Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2005
#4
 
Viele Gitarristen spielen die.. hab sie schon live gesehen bei \"Paula\" gespielt mit ner V und bei Knorkator gespielt mit Les Paul, Explorer, Destroyer und immer war ich begeistert vom klang. Die sind für alles zu haben von Rock bis Metal.
--
Epiphone Les Paul
Selfmade Custom Telecaster
Korg AX1500
Crate GT212 Flexwave


Epiphone Les Paul mit Seymour Duncans
Selfmade Custom Telecaster
Korg AX3000G
VK 100 Head
11-05-2006, 18:28
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation