This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Den Daumen zum Akkordegreifen benutzen?
snersen Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 56
Themen: 8
Registriert seit: Feb 2006
#1
RE: Den Daumen zum Akkordegreifen benutzen?
Heyho,

ich habe gelesen das Farin Urlaub den linken Daumen zum Greifen benutzt... Ich würde gerne mal wissen wie der das hinkriegt, denn irgendwie kann ich mir das nich vorstellen.

Ich wiess das das total falsch ist und wills auch nich ausprobieren, will die Möglichkeit nur ma sehn

Greetz
24-02-2006, 18:57
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Moin,

viele Gitarristen benutzen den Daumen zum greifen der E-Saite.
[Bild: griff3.jpg]
Da ist auch nichts verbotenes dabei.
Der klassische Gitarrenlehrer wird dir sowas allerdings eher nicht beibringen. Das liegt aber einerseits am (bis zu 6cm) breiten Griffbrett der klassischen Gitarren und andererseits an der Spieltechnik.
Der \"Daumengriff\" wird oftmals als \"unsauberes\" greifen angesehen.
Ich habe aber einige Stücke gelernt, bei denen ich auf den Daumen nicht verzichten möchte.
Eine tief hängende Gitarre lässt es oft auch nicht zu, den Daumen (wie \"es sich gehört\") von hinten an den Hals zu legen.

Soderle, ich hoffe, damit keine Grundsatzdiskussion herauf zu beschwören.
Viel Spaß weiterhin beim spielen (mit und ohne Daumengriff Wink ).

Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
24-02-2006, 19:33
Suchen Zitieren
dethomaso Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 31
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2006
#3
 
Hallo!

Guck Dir mal n par Hendrix-Videos an! Der hat auch immer lustig den Daumen benutzt. Und er war ja nicht grad der schlechtesten einer...

Gruß
24-02-2006, 19:47
Suchen Zitieren
Ch@rly Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 3,124
Themen: 148
Registriert seit: Mar 2002
FT 2005 in Seitenstetten - AT
#4
 
@ snersen!

ich verwende den daumen beim D/F# akkord um nur ein beispiel zu nennen.
alles andere hat ov schon geschrieben.

PS: nur um es zu erwähnen: grundsätzlich hätte deine frage in das \"Technik(Spieltechnik)\" board gehört.
--
liederliche Grüße
[Bild: charly1.gif]

Wenn du nichts zu sagen hast, mach es einfach!
http://members.stasny-edv.at/charly/


Signatur gelöscht. Account wurde gehackt !
24-02-2006, 19:55
Homepage Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#5
 
Wüsste jetzt gar nicht wie ich den D/F# anders hinbekommen sollte als mit Daumen....

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
24-02-2006, 21:32
Homepage Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,124
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#6
 
Zitat:Original von moosbert:
Wüsste jetzt gar nicht wie ich den D/F# anders hinbekommen sollte als mit Daumen....


xx4232 :-D I)
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
24-02-2006, 21:38
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
Zitat:Original von moosbert:
Wüsste jetzt gar nicht wie ich den D/F# anders hinbekommen sollte als mit Daumen....

... oder 20023x mit M - - R kl - Wink
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
24-02-2006, 21:43
Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#8
 
jajaja, irgendwie geht das schon anders... :x Wink

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
24-02-2006, 21:53
Homepage Suchen Zitieren
Ben330 Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 482
Themen: 47
Registriert seit: Jul 2005
#9
 
cool, ich dacht immer ich bin damit alleine Big Grin
--
Mein Equipment:
ESP LTD M-50 Horizon (Black Satin)
Fender Saiten
Marshall AVT275
Johnson Stage 50R
Digitech RP80
24-02-2006, 22:01
Suchen Zitieren
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#10
 
Hallo!

Ich hab das mal hier ins Technik (Spieltechnik) Board geschoben, weil ich denke das es hier auf jeden Fall besser platziert ist wie im Soundland!

Gruß
Sven
26-02-2006, 18:23
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation