This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie würdet ihr das Stück analysieren?
Andi214 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 127
Themen: 45
Registriert seit: Mar 2005
#1
RE: Wie würdet ihr das Stück analysieren?
Hallo!!!

Wir haben in Musik zum Thema „Programmusik“ aufbekommen, uns ein Musikstück zu suchen und dieses zu analysieren und interpretieren.
Das habe ich auch schon ‚mal getan. Jetzt würde ich aber dazu auch einmal gerne eure Meinung hören.
Was sollte/könnte/müsste ich noch dazuschreiben? Was stimmt absolut nicht?

Im folgenden Zip-Archiv sind zwei Dateien: Einmal das Stück selber und zum zweiten meine bisherige Analyse.

Ich weiß, man sollte sich nichts vorsagen oder sich helfen lassen, aber ich habe es ja schon selber gemacht und will mir eben bloß Ergänzungen zw. Korrekturen einholen…


Danke im Voraus!

Andi214


Angehängte Dateien
.zip   Die verfallene Burg.zip (Größe: 702.44 KB / Downloads: 22)
21-10-2005, 15:28
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Ich weiß nicht, für wann du die Aufgabe brauchst, aber ich habe das Stückchen seber mal gespielt, und mir danach deine Ausarbeit angesehen.

Zuerst: Analyse und Interpretation besser voneinander trennen.
Was ist effektiv (Tonart, Titel, Autor, Takt, Harmonieen, Intervalle, Spielart) da, und erst im zweiten Schritt: was könnte es bedeuten.

Dann sollte die Arbeit des sortierens kommen. Welche Elemente, die du analysiert hast könnten zu welchem Eindruck passen, den du vom Stück bekommen hast. Was unsicher oder subjektiv ist, als solches kenntlich machen.

Gelungen ist deine Interpretation bzw. Analyse, wenn sie insgesamt stimmig ist.

Wenn du mit eine Interpretation anfangen möchtest, dann schau mal, was ich aus dener Arbeit gemacht habe...

Allerdings musst du das nochmal bearbeiten, weil ic schon lange aus Schule und damit aus den ganzen Begriffen raus bin...



Eindruck beeindruckend… doppelt gemoppelt…
Vorschlag:

Das Stück ist für Gitarre geschrieben. Die Vortragsart soll \"mächtig\" sein. Der erste Höreindruck bestätigte die Angaben des Künstlers. Zudem passt die mittelalterliche Wirkung des Stückes zu der Überschrift \"Die Verfallene Burg\".

Das Stück ist in drei Passagen eingeteilt, wobei im letzten Teil das Thema des ersten noch einmal aufgegriffen wurde.
….
Das Hauptthema wirkt kräftiger als der Mittelteil.
Der Taktschwerpunkt liegt deutlich auf der ersten punktierten Achtel. Die anderen beiden Noten verteilen sich auf die zweite Takthälfte und wirken (wie der Auftakt des ganzen Stückes) wie eine Vorbereitung auf die nächste punktierte Achtel im folgenden Takt, der um so stabiler und fester wirkt. Eine Wirkung die mit \"Burg\" und \"Festung\" gut zusammenpasst.

Im Mittelteil sind die Taktschwerpunkte gleichmäßig auf die Achtel verteilt. Durch die Subdominante C-Dur der Parallelen Durtonart G-Dur sowie die fehlen die Strebetöne F# und D# wirkt der Mittelteil lydisch; so dass insgesammt die Melodieführung ruhiger, fließender und leicht melancholisch wirkt.

Ausgehend vom Titel des Stückes würde dieses zu einem Besuch des Schlosses (z.B. bei einem Hoffest) passen. Der erste Eindruck Festlich imposant, und während dem Aufenthalt in der Burg (z.B. Rundgang) besinnlicher. Der bleibende Eindruck bleibt aber Imposant.

[ ... Als Metrum wurde hier der schnelle 3/8-Takt gewählt
Takt und Metrum ist nicht dasselbe. Metrum ist das \"Jam-Tatam\" Finde mal raus was das ist… (Menuett, Srabande oder was weiß ich) 3/8el können auch Walzer, oder was anderes sein. Ich bin aber in den Begrifflichkeiten nicht so gut. ... ]

Das Thema Verfall wird durch die leicht betrübt wirkende Tonart E-Moll aufgegriffen.
Jedoch wirkt das gesamte Stück nicht durchgängig traurig, sondern der eingangs beschriebene imposante Eindruck bleibt erhalten. und wird durch den Spannungsaufbau des Leitton (D#)des harmonischen Molls verstärkt.

In dem Stück spiegeln sich also zwei gegensätzliche Themen wieder. (ausgehend von der Überschrift ) Der immer noch imposante Wirkung der verfallenden Burg zeugt von einstigen Ruhm und Glanz, doch gleichfalls ist die Vergänglichkeit derselben sichtbar.

Der Leicht flüchtige Charakter des einstigen Glanzes mag auch durch die Flagolette-Töne unterstrichen sein.

Der ruhige Mittelteil weist auf etwas Besinnliches hin, so dass ich das Gesamtthema als eine \"Besinnung angesichts der Vergänglichkeit des Seins und Rückbesinnung auf einstigen Rum\"

Der zweite Abschnitt wird am Steg gespielt. Deshalb ändert sich der Klang Härteren aber auch Klareren. Durch diesen Klang entsteht der Eindruck, als würde eine Laute das Stück spielen- ein typisches Instrument des Mittelalters.

Trotz der Besinnung auf das Vergängliche im Mittelteil ist der letzte (bleibende) Eindruck der vom Anfang des Stückes; also wie die Spielart: sehr mächtig und kraftvoll. Auch wenn das leichte Unbehagen (Dissonanz auf der letzten Fermate) nicht verschwunden ist.

Also wenn Thematisch die Renicance aufgegriffen wird (Rückbesinnung und Nachtrauern von einstigem Rum), wäre dieses Stück die passende Hintergrundmusik.

Das Stück selbst ist sehr schlicht gehalten. Durch die immer abwechselnde Weiterführung des Eingangthemas der ersten beiden Takte wirkt es aber alles andere als eintönig.

Einfache Motive wie Imitation und der Krebs sowie eine einfache Begleitstimme ohne besondere Kontrapunktische Elemente macht das Stück sehr leicht erfassbar. Schwierige Griffweisen für die Gitarre sind gut Isoliert, und befinden sich meist auf langsamen Taktteilen. (vgl. Dissonanz über der Fermate.). Insgesamt eignet es sich bestens als Übungsstück für Gitarrenschüler und wurde warscheinlich auch als solches kompniert.

Ob der Komponist von Musorgskis Stück \"Das alte Schloss\" aus \"Bilder einer Ausstellung\" beeinflusst worden ist, oder die Ähnlichkeit zufällig ist, sei dahingestellt.

Anmerkung: Der Titel und die Umsetzung passen also gut zusammen. Die beiden unterschiedlichen Themen \"Majestätische Burg\" und \"Verfall\" wurden gut herausgearbeitet.

Ich hoffe es hilft dir weiter.

Mjchael
--
Durchhalteparole:
Das sollst du nicht können,
das sollst du lernen!
26-10-2005, 01:34
Homepage Suchen Zitieren
EeK Offline
Administrator
********

Beiträge: 1,892
Themen: 46
Registriert seit: Aug 2003
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
OT @mjchael: kannst du bitte auch mal mein \"lied gut?\" ausm contest auf diese art analysieren und interpretieren? ;D wäre echt mal gespannt, ob du aufs selbe kommst, wie ich ;D

greez
EeK
--
Ordnung ist das halbe Leben...Man scheisst in Pott und nicht daneben.
--
26-10-2005, 06:34
Homepage Suchen Zitieren
Andi214 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 127
Themen: 45
Registriert seit: Mar 2005
#4
 
Hallo!!!

Vielen Dank für deine Mühe.
Ich brauche es bis morgen, deshalb kann ich auch noch einige Deiner Dinge sehr gut übernehmen.
Vieles klingt aber schon ziemlich sehr profihaft und auf nem hohen level...
Ich will ja nicht behaupten, dass ich in Musik schlecht sei, aber wenn ich das so übernehmen würde, würde sie es mir NIE glauben, dass ichs alleine gemacht habe... ;-)

Danke!

Andi214
26-10-2005, 09:38
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
@Eek...
Das eine ist Schule, das wo man für Lehrer arbeitet,
die Leute aus dem Contest sind richtige Musiker...
Na ja, außer vieleicht AndyTheke, der ist beides Wink

Was ich von Dir musikalisch halte, das hab ich dir persönlich gesagt, und das wird sich auch so schnell nicht ändern.
Du bist der geborene Entertainer...
So ne Analyse bringt ansonsten keinem Musiker was...

@Andi
Hi :p verständlich... Ich habe aber keine Ahnung, wie alt du bist (besser gesagt, in welcher Klasse du bist) und auf welchem Niveau du lernst...

Ein Freund von mir hat sein ABI in Musik gemacht... (Querflöte)
und was der drauf hat, und was der machen muste....

Aber wie dem auch sei. Abspecken kann man ja immer....

Gruß Mjchael
--
Durchhalteparole:
Das sollst du nicht können,
das sollst du lernen!
26-10-2005, 10:05
Homepage Suchen Zitieren
EeK Offline
Administrator
********

Beiträge: 1,892
Themen: 46
Registriert seit: Aug 2003
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
@mjchael: will aba ;D

nee mal im ernst, würde mich echt mal interessieren ob du aus dem song das rausliest was ich sagen wollte und ob ich dazu auch die richtigen mittel gewählt habe ;D

greez
EeK
--
Ordnung ist das halbe Leben...Man scheisst in Pott und nicht daneben.
--
26-10-2005, 19:45
Homepage Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
@Eek...
Dann gib mal den Link her...
--
Durchhalteparole:
Das sollst du nicht können,
das sollst du lernen!
27-10-2005, 09:52
Homepage Suchen Zitieren
Andi214 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 127
Themen: 45
Registriert seit: Mar 2005
#8
 
Hallo!!!

Ich wollte euch bloß Bescheid sagen, dass wir für die Gruppenarbeit eine 1- bekommen haben.
Danke nochmal an alle!

Andi214
27-10-2005, 12:04
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#9
 
Respekt Thumbs Welle Welle Respekt Thumbs Thumbs

Ach das war eine Gruppenarbeit, dann hat sich das ja für mehrere gelohnt...

Spenden an: Konto: 123456789 BLZ. : 10111213141516 Wink
Gruß Mjchael
--
Durchhalteparole:
Das sollst du nicht können,
das sollst du lernen!
27-10-2005, 16:17
Homepage Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#10
 
@Eek
Mp3 ist angekommen...
Reingehört: Kenn ich doch!

Sach mal, hast du mal den Text mit Akkorden,
Vor der Analyse + Interpretation brauch ich ja die Bestandsaufnahme...
Aber alles raushören und Abtippen...

Bis jetzt habe ich:

Gesangsstiel: Liedermacher
Text:
Assoziativ:
Viele Wortspiele in der Art vom Rap,
aber mit viel mehr Wortwitz...

Sprache: Sauberes Deutsch, aber nicht so gestriegelt wie z.B. bei Rheinhard May; Ehr schon wie Gröhnemeier und Westernhagen...
indirecktes Ansprechen des Zuhörers...
Als Bühnenstück konzepiert?

Themen: Der Contest selbst, (Programmmusik?), Liederschreiben selbst (Probleme beim...), ein paar witzig verpackte kritische Anmerkungen zur Kommerziellen Musikindustrie...

Erinnert mich vom Metrum an:
Geiler is schon - Marius Müller Westernhagen

Tonart C-Dur
Einleitung einfaches Zupfmuster (mit Cadd9)

Strophe:
1-6-4-5-Verbindung Mal gezupft
Sogenannter \"Turn-Around\"
Mal Schlagmuster mit Dämpfungen
Gelegendlich mit Basslauf

Ref:
F G Basslauf von C diatonisch zurück nach G

Bridge Einleigeleitet mit C7 nach F-Dur...

Und dann hab ich abgrebrochen...
Du hast doch den Text und die Akkorde...
Warum soll ich mir da die Arbeit machen?

Also las rüberwachsen...
Gruß Mjchael


--
Durchhalteparole:
Das sollst du nicht können,
das sollst du lernen!
28-10-2005, 12:06
Homepage Suchen Zitieren
EeK Offline
Administrator
********

Beiträge: 1,892
Themen: 46
Registriert seit: Aug 2003
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#11
 
[song]
EeK ThE CaT - lied gut?

C a
ich wollte für den contest hier was abartiges machen
F G
wenn ich schon schlecht singe gibts zumindest was zum lachen
C a
tut mir den gefallen und seid hier nich so kleinlich
F G
der text der kommt is sinnfrei ... aber er reimt sich

F G C C/H a
kleinlich auf reimt sich? na klingt doch schonmal gut
F G
ich bin ein revoluzzer und heut hab ich den mut

C a
ich brech heut eine lanze, bin so ne art emanze
F G
für gutes deutsches liedgut so wie es heut der EeK tut
C a
weil liedgut nunmal gut tut denn die charts die sind ungut
F G C
wozu is nun das lied gut? ich zeig euch meinen unmut!


ich merk grad is nich schwer nen text ganz sinnfrei zu gestalten
man muss sich ja noch nich mal an zusammenhänge halten
mir is auch klar dass ich mit diesem lied niemals zum star werd
ich werd bestimmt mal volkswirt und denk dann nur im barwert

star werd auf barwert? na der hat doch mal stil
der is kaum noch zu toppen also erwartet nich mehr viel


ich brech heut eine lanze, so wie ne emanze
für gutes deutsches liedgut so wie es heut der EeK tut
weil liedgut nunmal gut tut denn die charts die sind ungut
wozu is nun das lied gut? ich zeig euch meinen unmut!


reimen solls sich, das is hier die regel nummer eins
ein lied ganz ohne reime, das wär nämlich gar keins
doch irgendwie merk ich grad meine kreativität
lasst grad ganz schön nach ... na is ja auch schon spät

kreativität - schon spät? naja, wir lassens gelten
gute reime sind in heutgen liedern eh recht selten


ich brech heut eine lanze, ja nennt mich ruhig emanze
für gutes deutsches liedgut so wie es heut der EeK tut
weil liedgut nunmal gut tut denn die charts die sind ungut
wozu is nun das lied gut? ich zeig euch meinen unmut!

C7
Fm
worüber reg ich mich hier eigentlich so künstlich auf?
Em Am Em Am
produziert wird nunmal das was sich auch gut verkauft
Fm
verantwortlich für volksverdummung ist der konsument
Em Am F G C
im jamba-zeitalter zählt alles - außer halt talent

2x:
ich brech heut eine lanze, ja nennt mich ruhig emanze
für gutes deutsches liedgut so wie es heut der EeK tut
weil liedgut nunmal gut tut denn die charts die sind ungut
wozu is nun das lied gut? ich zeig euch meinen unmut!
[/song]
--
Ordnung ist das halbe Leben...Man scheisst in Pott und nicht daneben.
--
28-10-2005, 18:41
Homepage Suchen Zitieren
Andi214 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 127
Themen: 45
Registriert seit: Mar 2005
#12
 
Hallo!!!

@Eek: Dein Song finde ich vom Text her echt klasse. Wenn Du nichts dagegen hättest, würde ich ihn auch gerne singen (vielleicht ein bisschen abgewandelt). Hättest Du was dagegen?
Wenn nicht, könntest Du mir dann die Melodie schicken, damit ich weiß, wie er klingt?

Danke im Voraus!

Andi214
28-10-2005, 19:22
Suchen Zitieren
EeK Offline
Administrator
********

Beiträge: 1,892
Themen: 46
Registriert seit: Aug 2003
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#13
 
normalerweise is der song ja auf der contest page zu finden. da wir aber im moment paar problemchen mit der datenbank haben funzt der link nich....montag spätestens sollte das wieder gehen, dann kann sich jeder den song da runterladen.

greez
EeK
--
Ordnung ist das halbe Leben...Man scheisst in Pott und nicht daneben.
--
28-10-2005, 20:08
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation