This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Overdrive? Disortion?
Georgio Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 494
Themen: 89
Registriert seit: Oct 2004
#1
RE: Overdrive? Disortion?
Hallo, hab mal so ne simple Frage:

Was is eigentlich der Unterschied zwischen den beiden teilen? Disortion is ja der verzehrte soung, wnn ich mir jetz bei GP4 ne Overdeiven guitar nehmen klingt es auch verzehrt.

Wo liegt also der unterschied?
--
mfg Georgio

Lyrics, Wastet time between solos...

Let there be Rock


mfg Georgio
04-10-2005, 20:40
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#2
 
Also verzehrt isses bestimmt nicht Wink
Ich wüsste nicht, das man Sound essen kann :p

Overdrive und Dist. sind eigtlich beides verzerrt.
Jedoch bezeichnet man als Overdrive nicht allzu stark verzerrte Sounds, wie man sie z.B. oft durch die sättigung der Endstufenröhren hört (bei Röhrenamps, z.B. hörbar bei AC/DC, wo ich gerade dein Avatare sehe ^^).

Distortion ist stärker verzerrt, z.B. modernerer Metal wie Metallica etc....
Die Verzerrung kommt da meist aus der Vorstufe.

Gruß, Mini :-)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
04-10-2005, 20:46
Suchen Zitieren
Georgio Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 494
Themen: 89
Registriert seit: Oct 2004
#3
 
Ja, dann heißt es eben verzerrt Wink

Thx nochmal, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe machen Endstufen AMPs Stark VERZERRTEN Wink Sound oder?
--
mfg Georgio

Lyrics, Wastet time between solos...

Let there be Rock


mfg Georgio
04-10-2005, 20:50
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#4
 
Öhm, was meinst du mit Endstufenamps?

ein Amp besteht aus einer Vorstufe und einer Endstufe.

Die Vorstufe beinhaltet die Klangregelung, den Gain regler etc.
Sie macht also den Klang anders und verstärkt das Gitarren-Signal ein wenig.

In der Endstufe wird das Signal dann richtig, richtig laut gemacht und von dort aus gehts in den Speaker.

In der vorstufe wird die verzerrung meist mit sogenannten Dioden oder Röhren gemacht.

Diese Verzerrung kann man meist zwischen leicht angezerrt und richtig dick verzerrt enstellen.

Die endstufe dient in erster Linie dazu, das Gitarrensignal richtig zu verstärken. Werden Röhrenendstufen aber so richtig getreten (soll heissen: ordentlich aufgedreht!) dann kommen die Röhren in die sogenannte Sättigung. Soll heissen: Sie übersteuern dann.
Die Verzerrung ist sehr begehrt, weil sie recht dynamisch reagiert (im vergleich zur recht komprimierten Vorstufenverzerrung, aber ausnahmen bestätigen die Regel).
Bei AC/DC kann man z.B. hören, wie sich Endstufenzerre anhört. Das funktioniert auch nur bei röhrenamps, denn wenn die Transistoren in der Transistorendstufe anfangen zu zerren, klingts eher schlecht als recht Wink

Bei Metallica etc. ist es dagegen richtig stark verzerrt. Da kommt die verzerrung aus der Vorstufe.

Frag einfach, wenn noch was unklar is (habs mal wieder etwas umständlich verfasst...)

Gruss, Mini :-)


--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
04-10-2005, 21:02
Suchen Zitieren
Georgio Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 494
Themen: 89
Registriert seit: Oct 2004
#5
 
Ok... Thx erstmal....

Aber ich habe haufenweise fragen Sad

Fangen wir mal an:

1 Was ist ein Transistor oder sowas und die Transistorendstufe?

2 Welches Gitarrensignal? das wenn ich E-Git spiele durchs kabel geht?

3 Ich denke AC/DC spielt mit wenig Zerre, du hast geschrieben endstufenzerre oder sowas. Ist diese nicht stark verzerrt?

4 Was is jetz eigentlich vor und Endstufe?

Ach: Auf Endstufenamps kam ich als ich beim Musicstor auf der Inet seite war und mir die auswahl geboten wurde.

Und: Ichs spiele Gitarre und bin kein Tontechniker, ich weiß das halt nich Wink ;D
--
mfg Georgio

Lyrics, Wastet time between solos...

Let there be Rock


mfg Georgio
04-10-2005, 21:10
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#6
 
1)
Also es gibt im Grunde zwei arten von verstärker. Die röhrenverstärker und die Transistorverstärker.
Die einen arbeiten eben mit diesen glaskolben (röhren), die anderen mit halbleitern (Transistoren)

Transistoren sind die meist billigeren Amps, Röhren sind oft eine klasse teurer.

Dafür sagt man Röhrenverstärkern auch einen besseren Klang nach.

2)
richtig, Gitarrensignal ist das, was durchs Kabel in den Amp geht und von dort aus in den Speaker Wink

3)
Nee, Endstufenzerre ist nicht allzu stark verzerrt. ACDC like eben. nuMetal ode rso könnteste damit nicht spielen. Dafür ist zu wenig zerre da.

4)
Also was Vor- und Endstufe ist, hab ich in meinem 2. Post doch erklärt Wink
Ansonsten nochma SuFu, da wurde es auch ab und zu mal erklärt ^^

Mit diesen endstufenamps die du meinst, meinst du wohl einfache endstufen (also einzelne Endstufen, aber das is ein naderes Thema, wir wollens ja nich noch weiter erschweren ^^)

Gruß, Mini :-)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
04-10-2005, 21:21
Suchen Zitieren
Georgio Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 494
Themen: 89
Registriert seit: Oct 2004
#7
 
Aaaah, ich verstehe, thx nochmal Smile
--
mfg Georgio

Lyrics, Wastet time between solos...

Let there be Rock


mfg Georgio
04-10-2005, 21:30
Suchen Zitieren
Starchild Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 351
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2005
#8
 
Zitat:Original von mini_michi:

Transistoren sind die meist billigeren Amps, Röhren sind oft eine klasse teurer.

Also Die Marshall MG Serie, nicht wahr?

Thumbs
--
My Equipment:

Yamaha Pacifica 012 BK
Marshall MG15DFX
Klotz Cables
Dunlop Picks
Dean Markley Strings


Ich mach mir meine Katastrophen selber.
05-10-2005, 21:39
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#9
 
Zitat:Original von Starchild:
Zitat:Original von mini_michi:

Transistoren sind die meist billigeren Amps, Röhren sind oft eine klasse teurer.

Also Die Marshall MG Serie, nicht wahr?

Thumbs
--
My Equipment:

Yamaha Pacifica 012 BK
Marshall MG15DFX
Klotz Cables
Dunlop Picks
Dean Markley Strings

Genau, die MGs sind Transistor.
Klingen aber für den hohen Preis nicht wirklich gut...
Das Transistoren auch gut klingen können beweist ja immerhin Peavey, Tech21 etc...

Gruß, Mini :-)

--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
06-10-2005, 18:32
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation