Öhm, was meinst du mit Endstufenamps?
ein Amp besteht aus einer Vorstufe und einer Endstufe.
Die Vorstufe beinhaltet die Klangregelung, den Gain regler etc.
Sie macht also den Klang anders und verstärkt das Gitarren-Signal ein wenig.
In der Endstufe wird das Signal dann richtig, richtig laut gemacht und von dort aus gehts in den Speaker.
In der vorstufe wird die verzerrung meist mit sogenannten Dioden oder Röhren gemacht.
Diese Verzerrung kann man meist zwischen leicht angezerrt und richtig dick verzerrt enstellen.
Die endstufe dient in erster Linie dazu, das Gitarrensignal richtig zu verstärken. Werden Röhrenendstufen aber so richtig getreten (soll heissen: ordentlich aufgedreht!) dann kommen die Röhren in die sogenannte Sättigung. Soll heissen: Sie übersteuern dann.
Die Verzerrung ist sehr begehrt, weil sie recht dynamisch reagiert (im vergleich zur recht komprimierten Vorstufenverzerrung, aber ausnahmen bestätigen die Regel).
Bei AC/DC kann man z.B. hören, wie sich Endstufenzerre anhört. Das funktioniert auch nur bei röhrenamps, denn wenn die Transistoren in der Transistorendstufe anfangen zu zerren, klingts eher schlecht als recht
Bei Metallica etc. ist es dagegen richtig stark verzerrt. Da kommt die verzerrung aus der Vorstufe.
Frag einfach, wenn noch was unklar is (habs mal wieder etwas umständlich verfasst...)
Gruss, Mini :-)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
Für OT bitte
Das Nonsenseboard benutzen...