This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Umstellung auf E-Gitarre schwer?
GitarrenMensch Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 68
Themen: 25
Registriert seit: May 2005
#1
RE: Umstellung auf E-Gitarre schwer?
Hallo

Ich spiele schon seit rund einem halben Jahr Akkustikgitarre und ich denke für die Zeit dich ich spiele ,spiele ich gut .

Meine Frage ist jetzt :
Ich will später auch E-Gitarre spielen nur ich frage mich ob das schwer die E-Gitarre auch zu spielen .
Und was ist so anders am E-Gitarre spielen ?

mfg GitarrenMensch
04-07-2005, 16:33
Suchen Zitieren
SPINDRIVER_GD Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 184
Themen: 11
Registriert seit: Jul 2004
FT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Hi,
die Umstellung von A- auf E-Gitarre habe ich persönlich als
einfach empfunden. Meist sind die Gitarrenhälse dünner als
bei der Akkustik und somit besser zu greifen.
Mit den Potieinstellungen kann man sich schnell vertraut machen.
Jetzt das Übliche: Nehme jemand mit, der sich mit E-Gitarren aus-
kennt und probiere mehrere Modelle und Formen aus.

Viel Spass dabei !

Liebe Grüsse
--
Spindriver_GD


Spindriver_GD
04-07-2005, 16:59
Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#3
 
Was spielst du denn so auf der Akkustik - Fingerpicking, Picking mit Plektrum oder hauptsaechlich Akkorde (die klassische Lagerfeuerschule Wink )?

Gerade in letzterem Fall, duerfte die Umstellung schon etwas schwieriger sein, da man auf der elektrischen doch auch noch andere Sachen macht (staerker soli-orientierte Techniken, Powerchords, ...). Aber es haengt natuerlich stark davon ab, was du auf der E-Gitarre spielen willst.


--
Kein Stress - erstmaln Bier!


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
05-07-2005, 08:50
Homepage Suchen Zitieren
GitarrenMensch Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 68
Themen: 25
Registriert seit: May 2005
#4
 
Zitat:Original von babarossa:
Was spielst du denn so auf der Akkustik - Fingerpicking, Picking mit Plektrum oder hauptsaechlich Akkorde (die klassische Lagerfeuerschule Wink )?

Gerade in letzterem Fall, duerfte die Umstellung schon etwas schwieriger sein, da man auf der elektrischen doch auch noch andere Sachen macht (staerker soli-orientierte Techniken, Powerchords, ...). Aber es haengt natuerlich stark davon ab, was du auf der E-Gitarre spielen willst.


--
Kein Stress - erstmaln Bier!

Ersteneinmal danke für die Antworten

Ich spiele noch mit Fingerpicking und Akkorde .
Ich will später solis auf der E-Gitarre spielen , nur du hast da noch Powerchords erwähnt . Nur was sind Powerchords^^?
?(
05-07-2005, 20:55
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#5
 
Powerchords sind Akkorde die aus 2 Noten bestehn, dem Grundton und der Quint, werden meisst mit 2 oder 3 Finger gespielt...das wird nicht dein Problem sein (Beispiel: 577xxx = A Powerchord).

Groesste Umstellung wird wohl daran liegen dass nachdem du dich an der A gequaelt hast alle Toene schoen erklingen zu lassen, du diese auf der E meisstens abdaempfen musst. Dadurch musst du dir eine andere Handhaltung angewoehnen, vor allem bezueglich der Schlaghand.
--
.

Mein kleiner Rock n Roll (und nicht nur) Workshop:
http://www.mannyffm.de/dietmar_workshop.htm

Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersoun...ex_ms.html
06-07-2005, 07:48
Homepage Suchen Zitieren
StevieD Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 63
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2005
#6
 
@Blooz

hast du dich vertippt? für mich ist das x577xx ein D
und das 577xxx ein A


Die kürzeste verbindung zwischen 2
punkten ist gewöhnlich wegen Bauarbeiten gesperrt
06-07-2005, 15:39
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#7
 
Yo, klar vertippt...und ausgebessert...danke.
--
.

Mein kleiner Rock n Roll (und nicht nur) Workshop:
http://www.mannyffm.de/dietmar_workshop.htm

Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersoun...ex_ms.html
06-07-2005, 22:09
Homepage Suchen Zitieren
Ukufreak Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 737
Themen: 30
Registriert seit: Mar 2002
#8
 
moinz,

für mich war das größte Problem, dass ich auf der A Nylon und auuf der E auf einmal stahl saiten hatte, und ich somit deutlich mehr kraaft bei den barre griffen brauchte, aber wenn du jetzt schon stahl saiten hast sollte dir der umstieg nicht alzu schwer fallen..Thumbs
--
www.ukulelenboard.de.vu
Das Uku-Forum!

NEU: www.ukuleleclub.de.vu Kostenlos Memeber werden


http://www.derboehseonkel.de.vu
]Die BoeHsE UkUPaGe[
10-07-2005, 22:11
Homepage Suchen Zitieren
GitarrenMensch Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 68
Themen: 25
Registriert seit: May 2005
#9
 
Zitat:Original von BöHsEr OnKeL:
moinz,

für mich war das größte Problem, dass ich auf der A Nylon und auuf der E auf einmal stahl saiten hatte, und ich somit deutlich mehr kraaft bei den barre griffen brauchte, aber wenn du jetzt schon stahl saiten hast sollte dir der umstieg nicht alzu schwer fallen..Thumbs
--
www.ukulelenboard.de.vu
Das Uku-Forum!

NEU: www.ukuleleclub.de.vu Kostenlos Memeber werden

Danke für die Antworten.

Aber nee ich hab noch Nylonsaiten^^ Smile
10-07-2005, 22:49
Suchen Zitieren
Ukufreak Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 737
Themen: 30
Registriert seit: Mar 2002
#10
 
daann würde ich schon mal den linken zeigefinger trainieren..;D ;D ..
--
www.ukulelenboard.de.vu
Das Uku-Forum!

NEU: www.ukuleleclub.de.vu Kostenlos Memeber werden


http://www.derboehseonkel.de.vu
]Die BoeHsE UkUPaGe[
11-07-2005, 20:25
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation