This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
mittleres Fingergelenk bei Barré
Blackhawk88 Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 255
Themen: 39
Registriert seit: Nov 2004
#1
RE: mittleres Fingergelenk bei Barré
ich krieg die krise..... ich hab ne schöne western mit nem ründlichen hals was mir das barre spielen ja auch erleichtert aber ich kriegs trotzdem nich hin! je nach fingerlage aber meistens isses halt immer die g-saite die bei mir gedämpft wird wenn ich barre spiele... weil da liegt genau der abstand zwischen den beiden fingergelenken des zeigefingers dazwischen wo nur knochen und haut ist (und n bissi fleisch Wink ) ... ich weiss net was ich machen soll...den finger etwas nach innen drehen? naja das is nich wirklich bequem und viel zu anstrengend...mit dem finger höher oder tiefer rutschen bringt auch nix da ja irgendwo immer diese dämpf stelle anliegen muss

habt ihr sonst irgendwelche tipps oder so?

mfg

blackhawk
--
\"I got a story for you girl scouts! Once upon a time, there was a magical place that never rained! ...The end. Pffahaha!\"- Mr.Sir


Ibanez AW-85
Fender American \'61 Strat mit DG-20
Fender American Stratocaster 1988
Fender Mexico Stratocaster
Epiphone \"the Dot\"

Fender Hot Rod Deluxe
Blackstar HT-5

Boss DS-1 Black Label
Boss MT-2
Boss GT-10
29-04-2005, 17:37
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#2
 
Nee, das kommt mit der Zeit...einfach fleissig weiterspielen, geht allen so am Anfang...ploetzlich klappts und keiner weiss wieso...
--
Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersoun...ex_ms.html
29-04-2005, 17:43
Homepage Suchen Zitieren
Nylon Offline
Klampfer
***

Beiträge: 148
Themen: 17
Registriert seit: Jan 2005
#3
 
Jau....Erstmal viel üben. Und wenn es dann immer noch nicht klappt vllt. mal gucken ob die Saiten dir vllt. zu Hoch sind. Dann müsste man mal die Saitenlage verändern.
--
Schöne Grüße aus Essen.


Schöne Grüße aus Essen.
29-04-2005, 18:26
Suchen Zitieren
Tippfeld Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2003
#4
 
wenn ich an meine ersten barreversuche denke, tun mir jetzt noch die flossen weh!
persönlich habe ich mir angeignet den finger etwas in richtung daumen zu drehen... quasi mit der fingerkante greifen (aber nicht übertreiben) das hat aber denke ich mal auch was mit der fingerform zu tun...meiner ist beispiels weise ziemlich
krumm Sad
...außerdem kann man wenn das alles zu anstrengend ist erst mal die saitenlage der klampfe vernünftig einstellen (lassen) bzw einen satz dünnerer saiten aufziehen (010er zum beispiel)...wenn man drücken muss wie ein berserker nützt die beste fingerhaltung nix...dennoch ist das alles mit sehr viel anstrengung verbunden die aber mit der zeit in normalität übergeht...also üben bis die finger bluten...wer es wirklich lernen will schafft es auch!!!Thumbs
29-04-2005, 18:53
Suchen Zitieren
ZoOT Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2004
#5
 
Pressen, Pressen, Pressen
07-05-2005, 14:17
Suchen Zitieren
johnny_o Offline
Klampfer
***

Beiträge: 115
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2004
#6
 
@ blackhawk:

also ich würd nicht sagen, dass das mit dem finger höher oder tiefer rutschen nix bringt....

ein barre a-moll z.b klingt bei mir besser, wenn ich mim zeigefinger höher raufrutsch, wobei das bei nem normalen barre a nix bringt, weil ja da die g-saite sowieso mim mittelfinger gegriffen wird...

oder z.b. beim fingerpicken: da ist manchmal die position vom zeigefinger ganz entscheidend, ob das ganze klingt oder nicht, da lohnt es sich schon, mal mim zeigefinger rauf oder runter zu rutschen ...

natürlich ersetzt das alles keineswegs das üben, aber man kann sich damit das spielen manchmal vereinfachen ...
--
grüsse, johnny_o


grüsse, johnny_o
15-05-2005, 20:22
Suchen Zitieren
johnny_o Offline
Klampfer
***

Beiträge: 115
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2004
#7
 
ach ja, nochwas: ne western is halt die mit abstand am schwierigsten zu spielende gitarre, die verzeiht dir einfach nichts, da musst du sauber und mit der nötigen kraft greifen ...

aber dafür wirst du halt mit nem hammergeilen klang verwöhnt :-D
also, nicht verzweifeln ...Thumbs Thumbs Thumbs
--
grüsse, johnny_o


grüsse, johnny_o
15-05-2005, 20:27
Suchen Zitieren
Ghostman Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,914
Themen: 173
Registriert seit: Feb 2004
FT 2010 in Wolfshausen
#8
 
Wenn ich denn momentan spielen könnte (andere Geschichte), hab ich eigentlich nur noch beim F-Dur einige wenige Probs. Da bin ich manchmal etwas zu dicht am Bundstab, was aber weniger an der Kraft, sondern eher an den Sehnen liegt. Im Stehen klappts aber definitiv besser als im Sitzen.
--
Vorbeugen ist besser als auf die Füsse kotzen.


Herr, gib mir die Gelassenheit eines Stuhles. Der muß ja auch mit jedem Arsch klar kommen.
15-05-2005, 23:38
Suchen Zitieren
Shapeshifter Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 19
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2004
#9
 
Hmm, bei ner Western ists ganz einfach eine Sache der Kraft...da muss man einfach ne ganze weile \"trainieren\" um ordentlich alle barrees spielen zu können.

Ansonsten muss ich ehrlich zugeben, des auch ich sowohl auf a, als auch auf der e-gitarre es kaum schaffe nen schnellen 12-bar blues (mit 7erakkorden) zu spielen ohne dass spätestens bei der dominante die g-seite schnarrt.
Also üben üben üben...!

Shapeshifter
16-05-2005, 01:26
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation