This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Improvisieren über bestimmte akkorde
Kody Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 226
Themen: 103
Registriert seit: Sep 2002
#1
RE: Improvisieren über bestimmte akkorde
hi ihrs!
also, folgendes: Ich würd gerne wissen, in welcher Tonart ich mittels ner dur- oder molltonleiter improvisieren kann, wenn ich die akkorde E - H - C#m - A habe.
und vl könnt ihr mir ja auch noch erklären, wie ich drauf komme. dann steh ich das nächste mal nicht wieder vorm berg, wenn ich mal wieder was improvisieren möchte, aber nicht weiß, ob ich dazu jetzt die E.durtonleiter nehmen kann oder nicht...

kody
18-04-2004, 20:23
Homepage Suchen Zitieren
gitwork Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 474
Themen: 35
Registriert seit: Feb 2004
#2
 
Die Tonart einer bestimmten Akkordfolge kannst Du am besten mit dem Quintenzirkel bestimmen. Hier gibts ne sehr gute Erklärung dazu:

Quintenzirkel

In Deinem Beispiel ist die Tonart E-Dur. Du kannst folgende Tonleitern verwenden:

E-Dur Tonleiter
E-Dur Pentatonik
Cis moll Pentatonik

sehr gut klingen auch Akkordarpeggios:

E-Dur Töne : E-Gis-H-Dis (Emaj7)
H-Dur Töne: H-Dis-Fis-A (H7)
A-Dur Töne: A-Cis-E-Gis (Amaj7)
Cism Töne : cis-E-Gis-H (Cism7)

viel Spass

--
----
Online Gitarrenschule
18-04-2004, 21:16
Homepage Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
@Gitwork
Hast du dich da vielleicht verlinkt? Du hattest doch eine viiieeel bessere Quintenzirkelseite als die Intervallseite.....

@Kody
Die Theorie kannst du sehr gut bei Gitwork (sobalt er seinen Link verbessert, oder du dich durchgestöbert hast) nachlesen.
Einen Spicker, der dir beim Auswendiglernen des allseits geliebten Quintenzirkel helfen kann: lade dir dieses PDF runter.


Ps.: @Gitwork - Wie wars in Italien?
--
Durchhalteparole aus michaels-gitarrenkurs :
\"Das sollst du nicht können, das sollst du lernen!\"
19-04-2004, 15:22
Homepage Suchen Zitieren
gitwork Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 474
Themen: 35
Registriert seit: Feb 2004
#4
 
Hi Mijchael Smile

... stimmt, der Link war falsch... habs geändert, danke für den Hinweis.
in Italien ist es immer schön, und nachdem wir jetzt einen superkultigen Feuerwehrbus haben, ist auch der Umzug nächsten Monat kein Problem mehr.

saluti
gitwork




--
----
Online Gitarrenschule
19-04-2004, 16:12
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation