This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
E7#9
Schebe Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2004
#1
RE: E7#9
Hallo,
ich bräuchte da mal eure Hilfe. Und zwar wie spiel ich den Akkord E7#9 auf meiner Gitarre??
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß, Schebe
17-04-2004, 13:02
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#2
 
so:
------(0)-------
-------8---------
-------7---------
-------6---------
-------7--------
------(0)---------
17-04-2004, 13:04
Homepage Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
@Schebe,

Die Antwort von Blooz ist richtig, allerdings hat er ganz oben die hohe e-Saite hingeschrieben. Die 8 steht also für die 8. Position auf der h-Saite, das ist ein g (richtig: fisis) und damit genau die #9. Auf der g-Saite gibt er die 7. Position an, das ist ein d und damit die 7, auf der d-Saite spielt er die 6. Position = gis und damit die 3, auf der a-Saite in der 7. Position ein \"stinknormales\" e. Dieser E7#9 ist also aus der Prime, der großen Terz, der kl. Septime und der überm. None aufgebaut.

Wenn man den Akkord so greift heisst er auch \"E minor-major\".

--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he dont get far in the
GHETTO


GHETTO
17-04-2004, 13:47
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#4
 
@ghetto
...schoen erklaert.

Eine andere klassische Position um den Akkord zu spielen ist:

--3----------- (= die #9)
--3----------- (= die 7)
--1------------
--2-----------
--2-----------
--0-------------

Obwohl in beiden Faellen die gleichen Noten gespielt werden, klingen die Akkorde unterschiedlich...im ersten Beispiel etwas agressiver (siehe Hendrix), im zweiten etwas weicher (z.B. in SRVs Mary had a little Lamb).
17-04-2004, 14:04
Homepage Suchen Zitieren
Schebe Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2004
#5
 
Hallo ihr zwei,
vielen Dank für eure Hilfe!! Ich hab das grad bei dem Lied ausprobiert, und das passt genau (beide Akkorde)!!
Grüßle, Schebe
17-04-2004, 21:06
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#6
 
...schoen, jetzt versuch anhand von Ghettos Erlaeuterungen den Aufbau des Akkordes zu verstehen...alle Akkorde sind nach diesem Schema und dieser Logik aufgebaut. Wenn du das geschnallt hast, kommst du nie wieder in Verlegenheit, da alles sehr logisch strukturiert ist. Darueber hinaus ist es viel einfacher als hunderte Akkorde auswendig zu lernen.
17-04-2004, 23:15
Homepage Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
@schebe

Genau. Jeder Akkord besteht aus

1) erster Ton der Tonleiter (= Prime)
2) dritter Ton der Tonleiter (=Terz, groß = dur; klein = moll)
3) fünfter Ton der Tonleiter (= Quinte)

der Zusatz \"7\" steht für die kleine Septime (halber Ton tiefer als der 7. Ton der Tonleiter)

Alle anderen Ziffern beziffern das was sie bedeuten...

Wenn sichs grifftechnisch irgendwann nicht mehr ganz ausgeht, bitte zuerst die Quinte, dann (wenn noch erforderlich) die Prime und erst nach vielen weiteren Tönen die Terz weglassen.

Gruß und viel Erfolg!
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he dont get far in the
GHETTO


GHETTO
18-04-2004, 16:32
Suchen Zitieren
Schebe Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2004
#8
 
aha..... also wie man einen normalen Akkord aufbaut, ist mir auch noch klar. und wenns mit den andern komplizierteren dann doch nicht klappen sollte beim nächsten mal, komm ich halt wieder auf euch zurück ;-)) Trotzdem vielen Dank für eure genauen Erklärungen!!
Gruß, SChebe
18-04-2004, 17:56
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation