Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Zählen während des Spiels - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Musiktheorie (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: Zählen während des Spiels (/showthread.php?tid=9276)



RE: Zählen während des Spiels - Guitary - 11-02-2004

Hallo,
wie sieht das bei euch aus, wenn ihr spielt? Zählt ihr den Takt mit?
Ich habe da Probleme mit, weil ich es schon beim Keyboardspielen in der Musikschule nicht gemacht habe.
Wenn man im Takt bleiben will, ist es aber halt besser...


- usignolo - 11-02-2004

Normalerweise zähle ich nicht mit, sondern spiele instinktiv. Bei komplizierten neuen Rhythmen, die ich noch nicht verstanden habe, muß ich schon mal mitzählen, bis das dann aber auch irgendwann instinktiv geht.

--
- 0258 7578 7579 -


- startom - 12-02-2004

Um den Takt eines Songs zu ermittlen, komme ich ums Zählen nicht herum.

Ich finde es auch wichtig, dass man einen Song mitzählen kann. Es ist zwar gar nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick aussieht, erleichtert das Erlernen neuer Rhythmus-Strukturen aber ungemein.

Paradox, aber logisch: Wenn man das Takt-mit-zählen erst einmal geübt und intus hat, wird man froh sein, es nicht mehr ständig tun zu müssen, um auch mal einen komplizierteren Rhythmus spielen zu können.



--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


- realise - 12-02-2004

Hey!
Ich finde auch, dass das ziemlich wichtig ist, aber nur am anfang.
Dabei übt man sein Rhytmusgefühl, trainiert es mehrere Sachen gleichzeitig zu machen.
Beim Klavierspielen z.B kann man auch üben, mit einer Hand den Takt schlagen, und mit der anderen ganz normal spielen: gar nicht so einfach.

byeSmokin


- Mjchael - 12-02-2004

Yep, ich bin ein Mitzähler!

Aber genau wie \"REALISE\" und \"STARTOM\" nur am Anfang, solange bis ich den Rhythmus vom Kopf in den Bauch bekommen habe. Das dauert aber von Schlag zu Schlag unterschiedlich lange.

Wenn ich allerdings einen Rhythmus als einen Bekannten oder einen Verwanten wiedererkannt habe, brauche ich nicht mehr zu Zählen.

Wenn ich nach Tab. spiele komme ich nicht ohne Zählen aus, obwohl ich da so eine Art Stenno habe. So lange es einfach ist, Wippe ich bloß mit dem Fuß, und erst wenn es schwehrer wird, wird mitgezählt. (oft nur einen halben Takt lang oder so...)

:dance2:


- Archer - 13-02-2004

Also ich glaube, das Mitzählen würde mich völlig Banane machen und vom eigentlichen Lernziel ablenken. Aber was will man machen, wenn man den Rhytmus nicht gleich im Blut hat?
Ich würd ihn mit einer virtuellen Drum-machine aufnehmen und dann nebenbei laufen lassen. Hab ich selbst aber noch nie gemacht... :look:
Ist ja auch nur ein Beispiel.
--
Ein Herz kennt Grenzen, die Musik nicht.


- StevieRay - 13-02-2004

Hallo,

ich habe auch beim Rhythmusspielen immer das Metronom
mitlaufen. Erstens zwingt es mich dazu, exakt zu spielen (vor allem den Rhythmus über den ganzen Song lang zu halten)
und zweitens kann ich gut kontrollieren, ob ich zu schnell oder zu
langsam bin.

Das hat mir vor allem bei komplexeren Rhythmuspatterns, wie z.B. im Funk, sehr viel gebracht.
--
lg StevieRay


- Eifeljanes - 13-02-2004

bin auch fuss-wipper (irgendwie automatisch, zählen würde mich wohl ablenken) - aber das mit dem metronom muss ich mal probieren! nur: woher weiß ich die taktfrequenz - ist das nicht einstellerei ohne ende?!
--
\"I was born in a crossfire-hurricane...\"
http://www.eifeljanes.de/akkorde/akkorde.html


- StevieRay - 13-02-2004

anfänglich ist es schon ein wenig mühsam. im laufe der zeit gewinnt man erfahrungswerte, wie schnell ein song sein könnte, dann hat man relativ schnell die dazugehörige taktfrequenz.

ich habe das glück, dass ich zu vielen songs, die ich übe, entweder noten oder tabs habe, die mit der tempoangabe versehen sind.

allerdings finde ich auch das fusswippen als gutes mittel, um im takt zu bleiben.


--
lg StevieRay


- aron - 13-02-2004

hmm.. hab noch nie das bedürfniss gehabt, den takt während des spielens mitzählen zu müssen.. könnte ich glaube ich auch garnicht.
mein ehemaliger gitarrenlehrer hat mir auch nie gesagt, das sowas nötig wäre.
ich komme trotzdem sehr gut klar !


- Jemflower - 14-02-2004

Wenn es in der Band grooven soll muß man zählen !
Ein Stück hat eine bestimmte Anzahl Takte.
Wenn man alleine spielt kann man da variieren wie man lustig ist. Sobald einer dazu kommt ist Absprache angesagt. Da muß man schon genau wissen was man tut.
--
@--;--

\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"