Das große deutschsprachige Gitarrenforum
kapodaster - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: kapodaster (/showthread.php?tid=812)

Seiten: 1 2


RE: kapodaster - MissOldfield - 05-06-2002

hallo leute
ich hab mir gestern einen kapodaster ersteigert (sagt jetz net gebrauchte sind schrott)
zu was isn das teil eigentlich so risch gut? lol
mei kerl sagt das is damit man kein baree mehr greifen muss aber ich dachte eher dass die tonart dann anders is.
was is dä nu risch?Rolleyes
danke
ciao steffi Smokin


- Amy - 05-06-2002

hallo missoldfield!
Wenn du einen Kapo an deine Gitarre hinmachst, dann werden pro Buund alle Saiten um einen Halbton erhöht!!
Also, wenn du den Kapo im Ersten Bund hinmachst, dann wird alles, was di spielst einen Halbton höher!!

:roll: Bye Bye Amy :roll:
--
May your dreams of today become your realities of tomorrow!!!!!!!!!!


- Martin - 05-06-2002

im Grunde genommen habt ihr beide Recht.
Du kannst zum einen eben mal die Tonalität ändern und ein Lied höher spielen.
Zum anderen musst du somit zwar an einer bestimmten Stelle keinen Barre mehr greifen. Aber wenn du ein Lied transferierst musst du dann beim neuen Barr#espiel die Griffe noch beibehalten.
Mit Kapo klingen viele Lieder schöner, außerdem sind viele Lieder nur mit Capo im Original spielbar.
--
Martin

www.mbn-productions.de.vu


- Ch@rly - 05-06-2002

@missOldfield!
ich habe eine kapo-tabelle hereingestellt. hoffentlich kennst du dich aus.
cu charly
[song] Kapodastertabelle
C D E F G A H
1. C# Db D# Eb F F# Gb G# Ab B C
2. D E F# Gb G A H C# Db
3. D# Eb F G G# Ab B C D
4. E F# Gb G# Ab A H C# Db D# Eb
5. F G A B C D E
6. F# Gb G# Ab B H C# Db D# Eb F
7. G A H C D E F# Gb
8. G# Ab B C C# Db D# Eb F G
9. A H C# Db D E F# Gb G# Ab
10. B C D D# Eb F G A
11. H C# Db D# Eb E F# Gb G# Ab B
12. C D E F G A H

[/song]


- Ch@rly - 05-06-2002

@missOldfield!
ich habe eine kapo-tabelle hereingestellt. hoffentlich kennst du dich aus.
cu charly
[song] Kapodastertabelle
C D E F G A H
1. C# Db D# Eb F F# Gb G# Ab B C
2. D E F# Gb G A H C# Db
3. D# Eb F G G# Ab B C D
4. E F# Gb G# Ab A H C# Db D# Eb
5. F G A B C D E
6. F# Gb G# Ab B H C# Db D# Eb F
7. G A H C D E F# Gb
8. G# Ab B C C# Db D# Eb F G
9. A H C# Db D E F# Gb G# Ab
10. B C D D# Eb F G A
11. H C# Db D# Eb E F# Gb G# Ab B
12. C D E F G A H

[/song]


- Ch@rly - 05-06-2002

@missOldfield!
selbst auf die gefahr hin, dass du dich auskennst - trotzdem eine kleine erklärung:
die ziffern bezeichnen den jeweiligen bund, an dem du dein kapo anbringst.
greifst du nun zum beispiel einen C-akkord und hast das capo am ersten bund wird es ein C# =Db. capo am 2. bund wird bei C zum D usw.
greifst du ein D und hast das capo am 1. bund wirds ein D#=Eb, am 2. bund ein E, am 3. bund ein F usw.

alles klar??:rotate:
charly


- MissOldfield - 05-06-2002

hey danke dann weiss ich jetz ja bescheid hoffentlich lol ersma sehn wann das teil kommt aber ich freu mich schon drauf hab lauter gute sachen gehört die man damit machen kann hihi also vielen dank :x


- Polly - 13-12-2003

Hallo, ich wollte mir auch mal einen Kapo für meine Akustikgitarre anschaffen, hab aber keine Ahnung, ob es da Unterschiede gibt und wieviel sowas normalerweise kostet.. welche Firma.. ?


Vielen Dank Smile


- cat - 13-12-2003

ich hab da auch gleich mal eine frage zum kapo:
ändert man eigentlich die bundreinheit einer gitarre, wenn man einen kapo verwendet?
immerhin verändert man ja die gesamtlänge der saiten


- AndiBar - 13-12-2003

@polly: Ich benutz und empfehle den hier . Das ist echt´n klasse gerät, kostet zwar ´n bissel mehr als normale mit Gummizug oder so, dafür ist die Handhabung um Ecken einfacher. Das Ding ist in einer Sekunde aufgeklemmt, umklemmen geht genauso schnell.

So siehts aus: [Bild: 6805008.jpg]

Gruß, AndiBar
--
Man hüte sich vor angeblich nützlichen Dingen, die weniger wiegen als ihr Handbuch!
Terry Pratchett


- Taylorpicker - 13-12-2003

@AndiBar

Sieht qualitativ gut aus das Teil, läßt sich sicher auch schnell versetzen. Mich würde aber die ganze Hebelei vor und unter dem Kapo stören, da ich gerne mal am Kapo \"vorbeigreife\", d. h. ich habe den Handballen unter bzw. vor dem Kapo und greife von \"hinten\".

Ich benutze ein Kapo, daß mit einem Gurt und Hebelchen befestigt wird, trägt nicht auf, man braucht aber beide Hände dazu.

Viele Grüße
Taylorpicker
--
Familie hat man, Freunde kann man sich aussuchen.


- -karen- - 13-12-2003

hm,da hätt ich auch noch ne frage....ich hab nen kapo,der bei ner ganz normalen akkustischen gitarre,(sprich,ohne cutaway,erwachsene gitarre),bis zum sechsten Bund geht....dummerweise brauch ich ihn relativ oft beim 7. Bund....gibts da irgendwelche kapos,die größer sind oder hilft da nur ein gummizug-kapo was?
--
Smilegreetz,
karen


- hoggabogges - 15-12-2003

Hab ja auch schon ein paar Jährchen hinter mir, und auch einige Kapos; meine jetzigen (jaja, hab 3 davon) sind von Shubb (so schreibt mans glaub).
Normalerweise muss man, wenn man den Kapo draufmacht, die Klampfe nachstimmen, oft die E; beim Shubb funzt das ohne nachstimmen. Feine Sache, sogar auf meiner 12saitigen.
Und warum 3 Stück? Für Konzertgitarre gibts die mit gerader Auflage, dann gibt es sie in verschiedenen Längen entspr. der Halsbreite.
--
grüssle hoggabogges


- Friedl - 16-12-2003

Zitat:Original von cat:
ich hab da auch gleich mal eine frage zum kapo:
ändert man eigentlich die bundreinheit einer gitarre, wenn man einen kapo verwendet?
immerhin verändert man ja die gesamtlänge der saiten


@cat:
wenn Du mit den Fingern greifst, verändert sich ja auch die Länge der Saite! Bei Barréegriffen machst Du z.B. dasselbe wie ein Kapo, nur halt mit dem Zeigefinger. Die Bundabstände sind ja so berechnet, dass durch Verkürzung der Saitenlänge bis zum jeweiligen Bund der richtige Ton rauskommt. Die Bundreinheit ändert sich also nicht. Ob Du mit Kapo oder mit den Fingern greifst, ist zumindest theoretisch egal.
In der Praxis spielt es noch eine Rolle, wie stark gedrückt wird. Ist z.B. der Kapo zu straff eingestellt, so dass zu stark gedrückt wird, verstimmt sich die Gitarre schon etwas, durchaus deutlich hörbar! Das liegt daran, dass die Saiten etwas im Bereich des Bundstäbchen gedehnt werden, Stahlsaiten z.B. sind da sehr empfindlich, und dadurch höher gestimmt werden. Der Kapo sollte so stark eingestellt werden, dass die Saiten gerade nicht mehr schnarren, bei mehr Druck kommt halt diese Verstimmung. Zur Not kann man ja auch nachstimmen, minimale Verstimmung ist fast schon normal beim Kapo, zumindest bei einzelnen Saiten, bei mir hab ich oft Probleme mit der tiefen e-Saite. Bei der Bundstäbchenberechnung wurde natürlich diese zusätzlich Dehnung nicht berücksichtigt.
Bei dünneren Saiten ist diese Verstimmung stärker als bei dickeren. Extralight-Saiten verstimmen sich also mehr als light-Saiten!
--
Ich gebe Ratschläge immer weiter. Es ist das einzige, was man damit anfangen kann.


- Polly - 25-12-2003

Hi..

hab vorhin einen Capo geschenkt bekommen.. Wink


Nur kapier ich das einfach nicht. Hier steht: To play this song along with the CD, you must put a capo behind the 2nd fret and play the following chords.


Behind the 2nd fret = also auf den 3. Bund drauf?! Einfach so mittig? Oder wie.. ? Irre

Das hört sich doch wahnsinnig schief an.. ?

Und warum sind dann noch Griffe auf dem 2. Bund angegeben, wenn doch auf dem 3. der Capo hockt?

Also irgendwas mach ich falsch Sad