Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Chords - scalen? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Musiktheorie (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: Chords - scalen? (/showthread.php?tid=7164)



RE: Chords - scalen? - ROB - 25-09-2003

Hi! Kann mir hier vielleicht jemand sagen welche scalen ich über welche akkordfolgen spielen muss (/kann)?
So ganz hab ich den dreh noch nicht raus. muss man die scalen über die einzelnen akkorde wechseln? oder wie läufts?
gruss
ROB
--
\"I chose this profession, so therefore I earn beer\".\"


- MrPetriani - 25-09-2003

Man kann die Skalen schon über die einzelnen Akkorde wechseln wenn man will (und weiß was man da macht), aber für den Anfang solltest dus mal mit ner ganz normalen Dur Tonleiter probieren. Du kannst ja über die Akkorde aus der Tonart C-Dur (C-Dur;d-moll;e-moll;F-Dur;G-Dur;a-moll;h-vermindert) das Tonmaterial aus C-Dur verwenden (cdefgah). Wenn du f und h wegläßt hast du die a-moll Pentatonik die darüber auch paßt. Sie paßt weil a die parallele Molltonart zu C-Dur ist. Wenn du das ganze jetzt etwas ausweiten möchtest könntest du zum Beispiel über die Akkorde C und F in einem Song aus C-Dur auch die F-Dur Tonleiter spielen, das heißt du tust so als wären C und F nicht die erste und vierte Stufe aus der Tonart C-Dur sondern die erste und fünfte Stufe aus der Tonart F-Dur. Dabei darfst du natürlich nicht vergessen rechtzeitig wieder zu wechseln, sonst klingts scheiße. Du kannst auch mal die anderen Modes probieren (z.B. C-mixolydisch über F-Dur zu spielen, dabei tust du wieder so als käme der Akkord F-Dur aus F und nicht aus C). Noch eine Möglichkeit dein Solospiel zu verbessern is es, Die Akkorde auszuspielen, d.h. zum jeweiligen Akkord jeweils Grundton terz und Quinte ind eine Melodie einfließen zu lassen. das is im Jazz sehr verbreitet. Probier einfach n bisschen rum, es is noch kein Meister vom Himmel gefallen.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


- Mjchael - 28-09-2003

Für viele Stücke die nur in einer Tonart gehalten sind
(erkennt man daran, dass die Noten im Notensystem des Stückes keine zusätzlichen Vorzeichen haben.)
reicht es oft aus, nur eine einzige Skala zu verwenden. Die Skala muß dann zu der Tonart des Stückes passen.

Da die Töne der Akkorde bei der Skala, die du spielst mit vorkommen dürfen und sogar sollten, kannst du dich gut an denen orientieren. Wichtig ist immer die Tonart, in der das Lied steht.

Ich baue gerade meinen Kurs aus und hasbe mit Skalen etc angefangen. Kannst ja mal reinschauen....


www.8ung.at/michaels-gitarrenkurs Einführung in Skalen


- ROB - 29-09-2003

Danke, klingt ja alles recht interessant, allerdings hätte ich schon noc ein paar fragen. kann mir jemand literatur zu dem thema sclaenwechsel über akkorde (oder ähnliches) empfehlen?
ich habe rock guitar secrets, aber in diesem buch wirds eigentlich auch nicht so recht erklärt wies nun funktioniert.
Ich habe schon eine weile nur dur bzw. moll-scalen über akkordfolgen gespielt ( zb über hm G A nur die hm, oder h-blues scala) aber bei vielen akkordfolgen klingen die töne irgendwie nicht immer passend.
vielen dank
gruss
ROB :-D Drink
--
\"I chose this profession, so therefore I earn beer\".\"


- Mjchael - 30-09-2003

ist in Arbeit..
Wird nach meiner Zwischenprüfung (übermorgen) in Angriff genommen.

Bis es soweit ist: Lerne den Quintenzirkel auswendig. (Kann man in 10 Minuten lernen!)
www.8ung.at/michaels-gitarrenkurs/pdf/Quintenzirkel.pdf
Ich erkkäre dort knapp, wie man die Standartakkorde von der Tonart D-Dur Findet. Nämlich G-, D-, A-Dur (Im Quintenzirkel D-Dur und seine beiden Nachbarn) und e-, h-, f#-Moll, die nächsten drei im Uhrzeigersinn.

Um das zu können brauchst du nur einen einzigen Satz zu können: Geh Du Alter esel hole fische.

Wenn das vorwärts klappt, klappt das auch rückwärzs. Wenn du eine Handvoll Akkorde hast, schaust Du, wo du sie im Quintenzirkel findest. (meist reichen die Durakkorde aus). Dann ermittelst Du den Grundakkord. Der ist dann auch die Tonart des Stückes. (der mittlere der drei Dur-Akkorde im Quintenzirkel)

Skalen auf dem Griffbrettt
mit diesem PDF-Dokument findest du die gesammte Dur- und /oder Mollskala auf dem Griffbrett.

Pentatoniken auf dem Griffbrett
bei diesem Link findest du raus, welche Pentatoniken zu der Dur oder Mollskala passen. Das sind die selben, wie die Akkordtypen.

Kurs zu Lagen Akkorde Akkordtypen etc
Auch wenn der Kurs noch nicht ganz vollendet ist, müßtest du ein wähnendes Erahnen bekommen, was abgeht.

Auch immer hilfreich:
Quiz zu den Notennamen

Ich hoffe, dass du damit zurechtkommst, bis ich meinen Kurs vollendet habe.
Das Zusammenstellen, Ausformulieren, Corel-Draw Bilder zeichnen und in Giffs konvertieren, Alles auf HTML zu bringen braucht halt seine Zeit. Und ich mache nebenbei eine Ausbildung und habe noch was anderes zu tuhn.... Aber ich hoffe ich schaffe es, den Kurs noch vor Weihnachten fertig zu haben.

Bis dahin:
Viele grüße aus Marburg


- ROB - 01-10-2003

Vielen Dank! der link zum Quintenzirkel, den in dieser ausfürhlichkeit noch nicht gesehen habe, war sehr nützlich. der rest war mir vom inhaltlichen eigentlich schon bekannt. aber trotzdem vielen dank für die Hilfe.thumbs: Thumbs
grüsse
RoB
--
\"I chose this profession, so therefore I earn beer\".\"


- Tzunami - 28-10-2003

Franz Beckenbauers ESsen ASsen DESsen GESellen.