Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Heavy-gitarren - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Heavy-gitarren (/showthread.php?tid=5726)



RE: Heavy-gitarren - angus-and-co - 09-06-2003

wenn ich eine heavy-gitarre besitze kann ich damit außer Metallica auch andere Sachen wie Punk spielen?
oder wenn man den Gain massiv zurückstellt kann man dann auch sachen wie AC/DC und anderen Rock n Roll und Blues spielen ?

Bitte um antwort obwohl ich jeden dritten tag nach ner andren gitarre frage !
ich wäre dankbar für ein paar infos über die Explorer oder flying V etc

DANKE
--
For those about to Rock

We salute you !!!!


- CHH - 09-06-2003

Bist wohl im Board verrutscht.

Sag mal ´ne konkrete Heavy-Axt...

Gruß
--
CHH

Lose your Dreams and you will lose your mind! No Woman no cry


- angus-and-co - 09-06-2003

sorry !
das sollte echt nicht hierrein !
aber ich meine Explorer !
die anderen absolut nicht ... also bitte ich um infos für Explorer

dh:
kann ich damit Metallica , AC/DC , ZZ Top oder evtl auch
Rock n Roll spielen ?
--
For those about to Rock

We salute you !!!!


- dermax - 09-06-2003

ich hab mal verschoben!!

zu deiner frage:
ja wenn du spielen kannst, kannst du aus den genannten gitarren im prinzip alles rausholen!! lediglich wenn du mit einer tele metallica spielen willst, wirds schwierig wegen den singlecoils würd ich sagen aber sonst geht das alles...
--
Jetzt in neuem Gewand:
www.dermaximilian.de.vu


- Jemflower - 10-06-2003

Ich denk mal da hat derMax recht, gerade alle härteren Sachen gehen locker auf einer Explorer.
Aber ich glaube, wenn der Knopfler die in die Hand nimmt klingt er trotzdem nach Dire Straits, egal welche Gitarre er spielt.

Ich spiel übrigens auch Reggeasachen auf der Jem.
--
\"Ich hab geträumt der Winter wär vorbei, du warst hier und wir waren frei und die Morgensonne schien .
Alle Türen waren offen, die Gefängnisse leer, es gab keinen Hass und keine Kriege mehr ...\"


- matten - 10-06-2003

btw. die Explorer is ne hammergeile gitarre.

Sobald ich Geld hab werd ich mir das original leisten!!! Smile
--
Kelly watch the stars


- Lecator - 03-01-2005

Man bedenke, dass James Hettfield auch Nothing Else Matters mit der Explorer spielt, man kann also nicht NUR harte Sachen damit spielen.


- Duck666 - 03-01-2005

Man bedenke auch, dass der Thread schon etwas angestaubt ist. :-D
--
Stay Tuned!
www.graveyard666.de


- mini_michi - 03-01-2005

man bedenke auch, das man die harten Humbucker splitten kann und ggf. nen kleinen wiederstand mit einlöten kann, um die etwas sanfter zu machen :-D
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


- ronny - 03-01-2005

Und man bedenke, daß man diesen Widerstand auch sehr leicht z.B. mit einem Push-Push-Poti an- und ausschalten kann.... ;-)
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- moosbert - 03-01-2005

Man bedenke weiterhin, dass z.B. Zakk Wylde aus der Les Paul mittels EMGs ne absolute Axt gemacht hat.
Wenn ich mir jetzt ne Tele mit aktiven EMGs vorstelle, kommt mir zwar das Grauen, aber warum eigentlich nicht... ich denke das würde ne Menge machen.

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


- Cyberrealist - 03-01-2005

der spieler macht die musik Wink

wie schon gesagt, es müssen wirklich schon massive unterschiede sein (tele für metallica) damit was wirklich \"geht nicht\" ist.


habe u.a eine jackson at1 mit emg 81 + emg 85

naja, so \"der hass\" sind die gar nicht. ich bin zu der überzeugung gelangt dass es einfach nichts besseres gibt als RICHTIG (und das ist wichtig) als richtig GUTE pickups - nix aktives.

deshalb habe ich (wie einige warscheinlich gesehen haben) ne epiphone sg mit sehr guten \"normalen\" pu´s aufgemöbelt. boah, DAS ist sound.



und jetzt noch genauer zu deiner frage:


also z.B mit der \"metallica-gitarre\" mit den emg´s drinnen. kann ich auch echt alles spielen. kein problem. würde mich da nicht so verkopfen Smile



(bei den meisten ist das so ne \"stilsache\"...von wegen in ner jazz-band spielt keiner ne fette explorer oder sonstwas... Wink )


- MrPetriani - 04-01-2005

Cyberrealist hat völlig Recht. Man kann mit passiven PU´s alles spielen, was man mit aktiven auch machen kann. Ich habe ab und zu den Eindruck, als würden manche ernsthaft denken, wenn sie mit 81ern ihren 15 Watt Brüllwürfel anblasen kommt der Metallicasond raus. Aktive PU´s sind nicht in erster Linie aktiv, um nen fetten Sound zu haben, sondern wegen der (eben dann nicht mehr vorhandenen) Nebengeräusche. Der ursprüngliche Sinn eines Pickups mit viel Output war ja schlicht, n bisschen mehr Gain aus dem Amp zu kitzeln, oder leiser und trotzdem verzerrt spielen zu können. Man kann auch nen Pickup mit wenig Output zum Zerren bringen, man muß lediglich die Zerre am Amp etwas weiter aufdrehen und schon klingt er genau so wie er soll. Was einen guten Tonabnehmer wirklich ausmacht, sind Dinge wie Grundsound (Bässe, Mitten, Höhen), Transparenz, Detailreichtum, Viele Obertöne und nicht zuletzt Präzision in der Abbildung des Klanges der Saiten. Ein guter Tonabnehmer mulmt nicht wenns heiß her geht und fängt sich nicht bei jedem Ton sofort ein Feedback ein. Ich selbst bin absolut Passiv-Fan, die lassen einfach mehr Möglichkeiten offen.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


- moosbert - 04-01-2005

By the way:
auch James Hetfield hat ne Tele in seinem Equipment...

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...