Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Remote Unterstützung bei WindowsME bzw. 98 - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Alles was sonst noch anfällt (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Remote Unterstützung bei WindowsME bzw. 98 (/showthread.php?tid=5038)



RE: Remote Unterstützung bei WindowsME bzw. 98 - Sven - 23-04-2003

Hallo!

Weuß jemand von Euch, wie das mit der Remote Unterstützung bei WindowsME bzw. 98 geht?

Ich will mit einem WindowsXP Rechner einen WindowsME bzw. 98 Rechner fernsteuern.

Wie muss ich das einrichten?

Gruß
Sven
--
Edited by Sven!


- ronny - 23-04-2003

Geht das bei 98 überhaupt?
Aber Du kannst es ja mal mit BackOrifice von CDC versuchen... :p
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- Sven - 23-04-2003

Hallo!

Im Prinzip müßte es gehen.

Mit meinem Notebook( Win98 ) kann ich meinen WinXP Rechner fernsteuern. Nur umgekehrt kriege ich das nicht hin!
Ist irgendwie lustig, wenn aufeinmal auf einem Notebook mit Pentium166 WinXP zusehen ist.

Ich habe die WinXP CD ins Notebook geschoben und konnte so die Remoteunterstützung installieren.
Aber nur die. In der Systemsteuerung werden keinen Einstellungen für die Remoteunterstützung angezeigt.

Gruß
Sven
--
Edited by Sven!


- Key_to_Guitar - 23-04-2003

Hi Sven,
98 bietet keine Remote Unterstützungsfunktion da keine RPC Funktion in 98 integriert ist. Für diesen Zweck wirst Du wohl PC-Anywhere nutzen müssen.
Was Du von der CD installiert hast, ist der RPC-Client (oder auch Terminalclient genannt) Der fehlt in 98 halt der passende RPC-Serverdienst.

Gruß
Markus


- Roneon - 24-04-2003

Hast fast recht. RPC hat jeder Rechner. Das sind Remote Procedure Calls und ein Teil von TCP/IP. Aber der quasi \"Server\" für die Remoteunterstützung fehlt. Das geht nur mit XP. Find ich auch nicht tragisch.
--
Zum fliegen werfe man sich auf den Boden,
aber daneben!

Douglas Adams


- Key_to_Guitar - 24-04-2003

Hmm, ich Depp I)

hab ich RPC geschrieben. Hat doch damit garnix am Hut.
RDP ist unser Freund. Remote Desktop Protocol.
Ansonsten bleibt alles so wie oben beschrieben. Windows 98 hat und kann von Haus aus mit RDP nix anfangen, hat keinen Serverdienst dafür. Den Client kann man sich von XP oder 2000 nehmen um damit 2000er und XP kisten zu administrieren.
Diesen Client gibt es sogar für Linux. www.rdesktop.org Thumbs


In diesem Sinne

Gruß
Markus


- Roneon - 25-04-2003

Ah, jemand vom Fach. :p. Ja zwischen RPC und RDP kann man schonmal schwanken. Kennst Du Dich auch mit ICA von Citrix aus?
--
Zum fliegen werfe man sich auf den Boden,
aber daneben!

Douglas Adams


- Key_to_Guitar - 25-04-2003

Hmm, Citrix weniger bis garnicht. Reiner Microsoftie I)
Hab einmal einen Citrix Server anhand von Schulungsunterlagen installiert. Das war´s aber auch schon.

Gruß


- Roneon - 25-04-2003

Ist ne feine Sache und hat doch erhebliche Vorteile gegenüber einem normalen TS von MS. Zumindest wenn es ein gut skalierbares, managebares Netz sein soll. In Sachen Geschwindigkeit ist RDP bei einer 64 K- Strecke sogar schon schneller als ICA. Ist schon erschreckend. Aber sobald es drunter geht, ist ICA immernoch unschlagbar. Ich habe neulich via Handy an Notebook eine Navision-Session demonstriert. Ich war selber erstaunt. Ich meine, es ist wirklich nur für den Notfall, aber schon erstaunlich dass es überhaupt funktioniert.
--
Zum fliegen werfe man sich auf den Boden,
aber daneben!

Douglas Adams