Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Kammerton A - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Musiktheorie (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: Kammerton A (/showthread.php?tid=3809)

Seiten: 1 2


RE: Kammerton A - ronny - 29-01-2003

Hi!
Ich hab mal ne Frage:
Der Kammerton A hat ja die Frequenz 440 Hz. Früher war er aber auf 436 Hz. Wann und warum wurde das geändert? Und von wem?

(Wir haben in Mathe gerade Sinuskurven, und da ist das Gespräch auch auf die Stimmgabel gekommen. Da habe ich meine Lehrerin (die auch Musiklehrerin ist) obiges gefragt, und weil sie es nicht wußte, hat sie mir aufgetragen, das herauszufinden... ;-)


Danke im Vorraus!

Ronny


--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- Hippi - 29-01-2003

Also angegeben ist er fast überall mit 440 Hz, aber ich hab in einem Klavierbuch von mir auch schon 442 Hz gesehen!?


- der KAY - 29-01-2003

Der is mit der Zeit immer höher geworden, weil er sich ffür die tyüis die das festlegen immer besser angehört hat. ich hab auch schon 444 Hz gesehn
--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
-Ich bin ein Signaturenvirus!!! übernehmt mich in eure Signatur um mich zu verbreiten!-


- Splinter - 29-01-2003

Profimusiker stimmen auch heute noch anders, ich hab mal ne Weile Geige gespielt, mein Lehrer, der in einem Orchester spielt, hat das Gerät immer anders gestimmt und im Schulorchester musste ich dann immer noch mal umstimmen...


- Jemflower - 29-01-2003

@Kay

was sind tyüis ?
--
@--;---

Es zählt nur der Augenblick !

http://www.kongloma.de


- AndyTheke - 30-01-2003

Hab grad mal avi gefragt, soll wohl Typis heissen (Typen...) Smile) Smile) Smile)

Gruß
--
Prost Bier

Da, wo mein Müsli dampft, da bin ich unverkrampft....
Und nicht vergessen: Forumtreffen 23. - 25.5.03 in Braunschweig


- Jemflower - 30-01-2003

Man lernt nie aus :-D
--
@--;---

Es zählt nur der Augenblick !

http://www.kongloma.de


- Martin - 30-01-2003

der Kammerton ist irgendwann in den 20ern mal \"geeicht worden\", weil man die Geräe damals perfektioniert hatte und hat sich somit auf 440 festgelegt, weil man das genau ablesen kann. Zumindest besser als 438,967 Hz
--
Martin

www.mbn-productions.de.vu

- in Memoriam to George Harrison -


- der KAY - 03-02-2003

Zipflklatscher!!! Freilich Typies, ü und p sind ja schließlich soo nahe zusammen
--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
-Ich bin ein Signaturenvirus!!! übernehmt mich in eure Signatur um mich zu verbreiten!-


- dermax - 03-02-2003

hört man da denn überhaupt nen unterschied??
--
Jetzt in neuem Gewand:
www.dermaximilian.de.vu


- styx - 25-06-2003

ich denke wenn man allein spielt, hört man den unterschied nicht, aber wenn man mit mehreren zusammen spielt.... ;D


- KaMiKaTzE - 26-06-2003

Apropo Kammerton A....
Hat jemand schon mal in der Not nach nem Telefon gestimmt??? :-D :-D
Ist nämlich auch ein A also 440 Hz :-D
Hab ich von meinem Papi *gggggggg*


- Anita - 26-06-2003

Kamikatze: gestimmt nich, aber nach der Chorprobe im Wirtshaus wird meistens weitergesungen, wenn wir dann keine Stimmgabel dabeihaben, nehmen wir das Telefon Wink :-D
--
Zur Familie gehörten früher auch Sklaven. Heute nennt man sie Hausfrauen.


- MrBassmann - 26-06-2003

Ich hab das mit dem Telefon mal öfters probiert. Geht auch, ist aber ziemlich schwierig wenn das Telefon keinen Lautsprecher hat, so wegen Einklemmen am Ohr und Wegrutschen des Hörers. Aber ansonsten geht es.
--
Keep on rockin
MrBassmann

Die Welt von MrBassmann


- Hetfield1985 - 26-06-2003

kann mich da mrBassman nur anschließen, einfach isses net.... ;D