![]() |
Gitarre auf Bluetooth-Soundbox - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Gitarre auf Bluetooth-Soundbox (/showthread.php?tid=32794) |
Gitarre auf Bluetooth-Soundbox - Eifeljanes - 22-01-2020 Moin zusammen, ich überlege derzeit den Kauf einer Marshall Kilburn oder BOSE soundlink … also so ein Verstärker- / Player-Teil, dass via Bluetooth vom Handy aus Musik spielt. Praktisch wär’s natürlich, wenn ich das Dingens dann auch mit der Gitarre anspielen könnte. Also quasi via Klinkenstecker mit Bluetooth-Sender. Gibt’s so was? Braucht’s da nicht noch einen Wandler analog/digital bzw. einen Wandler auf die passenden Frequenzen? Hat hier jemand so etwas oder Ahnung in die Richtung und könnte mir Tipps geben? Merci & Küsschen vorab! ![]() RE: Gitarre auf Bluetooth-Soundbox - AndyTheke - 22-01-2020 Also von einem Bluetooth-Gitarrenanschluss habe ich noch nie etwas gehört. Ein Freund von mir besitzt soetwas https://www.thomann.de/de/the_box_mba120w.htm gibts in verschiedenen Preisklassen und Asführungen, er ist damit sehr zufrieden. Gruß RE: Gitarre auf Bluetooth-Soundbox - babarossa - 23-01-2020 Als Versuchsaufbau fiele mir eine Kombo aus Steckeramp (ich spiel z. B. daheim den Vox Amplug, aber über die kleine Box von Vox) und Bluetooth Sender ein. Also sowas: https://www.thomann.de/de/vox_amplug_2_ac30.htm mit sowas: https://www.amazon.de/Aigital-Bluetooth-Transmitter-Stereoanlage-Soundsysteme/dp/B082KCSFYL/ref=sr_1_17 . Ich habe aber massive Bedenken, dass da wegen der Bluetooth Latenz wirklich Spielspaß aufkommt. RE: Gitarre auf Bluetooth-Soundbox - Sven - 25-01-2020 Hallo! Wie wäre es mit sowas https://www.thomann.de/de/xvive_wireless_system_u2_black.htm Das eine an die Gitarre, das andere per Adapter an den Input vom Marshall Kilburn. Die Dinger gibts in verschiedenen Ausführungen. Gruß sven RE: Gitarre auf Bluetooth-Soundbox - ghetto - 25-01-2020 So etwas ähnliches habe ich auch, nur deutlich günstiger. Funktioniert über Bluetooth, lässt sich allerdings nur über den Empfänger, den ich in einen Klinkeneingang meines Verstärkers/Mischpults stecke, betreiben. Einen handelsüblichen Bluetooth-Lautsprecher, mit dem ich z.B. mp3s vom Handy drahtlos anhören kann, kann ich damit nicht ansteuern. Gruß, RE: Gitarre auf Bluetooth-Soundbox - Sven - 26-01-2020 Hallo! Leider hat funkt Billigzeugs auf 2,4GHz und daher würde ich das nie für die Bühne nutzen. Auf 2,4GHz funkt alles und es könnte zu Störungen kommen. Beim meinem Behringer X18 Digitalmixer ist es so das der nur 2,4GHz WLAN kann und das auch nicht mit Passwort. Das habe ich dann so gelöst, da ich mir ne Fritz!Box ins Rack eingebaut habe und die strahlt dann ein sicheres WLAN aus. Langfristig werden ich da mal ne Free Solo Funkstrecke von der Thomann Eigenmarke T-Bone anschaffen. Habe davon schon zwei Funkmikros im Frequenzbereich 823MHz. Sind super gut und vor allem kann man die Empfänger ins Rack einbauen. Was dann aber wiederum blöd ist, ist die Kabellage. Ich muss dann ja vom Rack aus zum BOSS GT-100. Gruß sven RE: Gitarre auf Bluetooth-Soundbox - ghetto - 27-01-2020 Hallo Sven! In einem (semi-) professionellen Setting gebe ich dir recht, aber für die Zwecke, die unser Janes anvisiert, ist das irrelevant. A propos Behringer X18 - der Soundcraft UI24R kann auch 5 GHz und das mit Passwort. Gruß, RE: Gitarre auf Bluetooth-Soundbox - Sven - 27-01-2020 Hallo! @ghetto: Der Soundcraft kostet auf fast das 3-fache wie der X18. Fritz!Boxen hab ich eh mehrere liegen, also musste ich ja nichts kaufen und komme auf dem Weg ans 5GHz WLAN. Ich plane aber einen Behringer X32 zu kaufen. Das hat gar kein WLAN intern. Aber dafür eben Motorfader usw. Ich mag meinen X18, aber Fader in der Hand zu haben ist schon was anderes. Da kann man schnell mal runterziehen usw. Gruß sven RE: Gitarre auf Bluetooth-Soundbox - Eifeljanes - 28-01-2020 Danke für die Rückmeldungen… ich muss mir die genannten Teile alle mal in Ruhe ansehen. Wie Ghetto richtig sagt, geht’s eher um einen möglichen Zusatznutzen „im Kleinen“ und nicht um professionelle Auftritte wie bei Sven. Das mit der Latenz scheint mir wohl der Knackpunkt zu sein und wird dann erst einmal getestet. |