![]() |
|
Röhrenlebensdauer planen / Live-Ausfälle verhindern - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Röhrenlebensdauer planen / Live-Ausfälle verhindern (/showthread.php?tid=32753) |
Röhrenlebensdauer planen / Live-Ausfälle verhindern - Oslo - 23-05-2019 Hallo zusammen, mal ganz blöd gefragt: Wie verhindert oder "plant" man im professionellen oder halb-professionellen Bereich eigentlich Röhren-Ausfälle? Technisch hab ich wenig bis keine Ahnung, aber irgendwann ist ja abgesehen von anderen Defekten auch mal die maximale Lebensdauer erreicht... Klar, die Profis haben Ersatz vor Ort oder genug Verstärker gekoppelt etc., aber alle anderen haben dann einfach Pech und schlechtes Timing gehabt, oder wie? ![]() Danke vorab für nicht allzu technische Antworten.
RE: Röhrenlebensdauer planen / Live-Ausfälle verhindern - startom - 23-05-2019 Hoi Oslo Röhren sind nicht einfach plötzlich kaputt oder knarren/knarzen/knistern von einem Moment zum anderen. Das ist, ähnlich wie bei runtergespielten Saiten, ein eher schleichender Prozess. Je nachdem, wie oft du den Verstärker im Einsatz hast. Ich musste bei meinem Engl Screamer die Röhren nach ca. 14 Jahren ersetzen, den Marshall JVM 410C spiele ich mittlerweile auch schon wieder ca. 8 bis 10 Jahre ohne Röhrentausch. Sobald Röhren durch sind, hörst du ganz. Der clean Kanal kratzt leicht, der Overdrive übersteuert zu sehr. Du kannst problemlos noch ein paar Proben weiter spielen, aber hier steht der Röhrentausch dann an. RE: Röhrenlebensdauer planen / Live-Ausfälle verhindern - FP - 23-05-2019 Röhren sind die aktiven Elemente eines Vollröhrenamps. Röhren haben anders als Transistoren oder ICs eine begrenzte Lebensdauer, am Besten vergleichbar mit Glühlampen. Die sind auch irgendwann durch. Gute Röhren, Military Quality oder alte NOS Röhren sind stabiler als billige moderne Röhren... und auch teurer Wenn man Röhren pfleglich behandelt, halten diese durchaus und bei moderater Spielzeit 20 und mehr Jahre in einem Amp. Stöße vermeiden, angemessen vorheizen... Röhren danken es Wenn man allerdings täglich 6 Stunden rockt... logo... Verschleiß. Wenn man also unterwegs ist, sollte man immer ein Reservepack im Koffer haben. Leider kann man nicht bei Jedem amp so einfach die Röhren tauschen, bei manchen muss die Biasspannung angepasst werden. Das erfordert einen speziellen Adapter. Die Toleranzen bei Röhren sind schon erheblich, auch bei ausgemessenen Endstufen-Päärchen...Die meisten Störungen an Röhrenamps, die ich früher unter den Fittichen hatte, waren und sind aber ursächlich anders. Die Hitliste: 1. Versiffte Potis und Klinkenbuchsen 2. Kalte Lötstellen 3. Röhrensockel, Kontakte zu den Röhren 4. Netzteil-Kondensatoren (Elkos) 5.a Netzteilröhren (wenn vorhanden) 5.b Netzteil-Gleichrichterdioden (wenn vorhanden) 6. Endstufenröhren 7. Vorstufenröhren 8. Passive Bauteile 9. Trafos ... und natürlich oft eine falsch eingestellter Bias. Der kann zu schnellerem Röhrenverschleiss und miesem Sound führen. Bei 1, 6 und 7 kann man noch selbst Hand anlegen, der Rest... naja...
RE: Röhrenlebensdauer planen / Live-Ausfälle verhindern - BIA - 29-05-2019 @FP seit wann hat BIA ne Spannung? ![]() ![]()
|