![]() |
Kontrapunkt - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Musiktheorie (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=16) +--- Thema: Kontrapunkt (/showthread.php?tid=32704) |
Kontrapunkt - AndyTheke - 14-12-2018 Kann mir jemand den Kontrapunkt (mit Beispiel(en)) erklären? Bisher habe soviel verstanden, da ist ein Thema, der Dux, und dazu wird ein 2. Thema, der Comes, gespielt. Was genau macht aber den Kontrapunkt zum Kontrapunkt? 2 Themen kommen doch häufiger vor. Danke schonmal, Gruß RE: Kontrapunkt - Mjchael - 14-12-2018 Kontrapunkt ist eine mehrstimmige Satztechnik, bei der es eine fürende Melodie gibt, der sich ale weiteren Melodien unterotdnen, aber die eigentliche Melodie unzerstützen. Einfacher ist da, was nicht zum Konzrapunkt gehört. z.B. ein Riff, eine einfache Akkordbegleitung mit Pattern, Licks, da alle diese elemente zum gewissen Grad unabhängig von der Melidie sind. Ein Quodlibet, weil jede Melodie eigenständig ist, Gitarrensolos, Ostinatos, Eine Fuge oder Kanon dagegen schon, denn alle Stimmen sind abhängig von der Melodie bzw. vom Haupttema. Auch wenn die Nebenstimmen nur dann erklingen darf, wenn die Hauptstimme pausiert. Weniger dazu zählt man einen Satz, wo die Nebenstimmen fast nur harmonische ausgesetzt wird, aber keine (wenn auch untergeordnete) Eigenständigkeit hat. Oder nur rhytmisch (Arpeggios) . Also beim Kontrapunkt orientiert sich jede Note der Gegenstimmen an den Noten des vorgegebenen Thema. (Also nicht nur am vorgegebenen Akkord im Takt) Darüber hinaus gibt es eine Fülle von Büchern mit mehr oder weniger strengen Kontrapunktregeln, die sich aber teilweise widersprechen, jenachdem wann, wer und wo es geschrieben wurde. RE: Kontrapunkt - Mjchael - 14-12-2018 * https://m.youtube.com/watch?v=Ev8YOX5q360 Kontrapunkt, da beide Stimmen voneinander abhängig sind. * https://m.youtube.com/watch?v=LYhrYHmUPn0 Das Duo vor 3:40 Contrapunkt, da die Oberstimme sich an der Hauptstimme orientiert. Dannach nicht mehr, weil beide was eigenständiges singen. https://m.youtube.com/watch?v=gGgakt3niys oder https://m.youtube.com/watch?v=_IPPja1L07w kein Kontrapunkt da beide Stimmen unabhängig sind https://m.youtube.com/watch?v=4er9XjsrBtw bis auf den kontrabass alles Kontrapunkt, auch wenn die folgenden Stimmen an einigen Stellen verzögert einsetzt https://m.youtube.com/watch?v=fzXOaQioeyc Klavier ist nicht kontrapunktisch zur Melodie, sondern beide sind eigenständig. https://m.youtube.com/watch?v=uUGY8026mIs strenger Kontrapunkt. Jede Stimme ordnet sich Ton für Ton der Melodie unter https://m.youtube.com/watch?v=cvH3E13zOV8 weitestgehend kein Kontrapunkt, da die Stimmen zumeist rhythmisch eigenständig sind https://m.youtube.com/watch?v=7OYkWSW7u4k weitestgehend kein Kontrapunkt, da sich die Stimmen weitestgehend eigenständig und sogar konkurierend zueinander sind. Sie werden nur Harmonisch (durch einen Akkord) und nur bedingt rhythmisch zusammengehalten. https://m.youtube.com/watch?v=u9xyYnHDHZM Komplizierter Kontrapunkt. Auf den ersten Blick scheinen alle Stimmen eigenständig zu sein. Aber in weiten Teilen wiederholt eine Stimme fast genau, was deine andere vorgegeben hat. Auch eine sequentielle Wiederholung also selbe Melodie in anderer Tonart oder anderem Modus ist hier möglich. Auch wenn die eine Melodie genau dann rauf geht, wenn die andere runter geht, ja selbst, wenn man die Melodie rückwärts spielt ist ein Kontrapunkt, weil die zweite Stimme von der vorherigen (zum größten Teil) abhängig ist. Bei einer Fuge läuft eine Stimme aber manchmal irgendwie eigenständig zur vorgegebenen Melodie. wenn es als zweites Thema behandelt wird, kein problem. wenn es eigenständig ist, kann es sein, dass die beiden Rhythmen sehr stark voneinander abhängig sind. Aber das ist halt komplizierter, weil man erst mal razsfinden miss, wieveil und was die eine Stimme mit der anderen gemeinsam hat. Kontrapunkt ist also verkürzt gesagt (fast) jede Note von einer der Hauptstimme abhängig. RE: Kontrapunkt - Heavy_Malte - 14-12-2018 Ein erschwingliches Buch mit rundumschlag in dem du auch kontrapunkt findest ist die harmonielehre von diether de la motte... Dürfte man auch oft gebraucht finden. RE: Kontrapunkt - AndyTheke - 15-12-2018 Ui, da habe ich aber was zum Hören. Vielen Dank ! Mal schauen, ob ich das damit so gut verstehe, dass ich das auch weitergeben kann... Gruß RE: Kontrapunkt - Mjchael - 15-12-2018 (14-12-2018, 22:49)Heavy_Malte schrieb: .., de la motte... Dürfte man auch oft gebraucht finden. Super Buch! Toller Tipp! @Andy Google mal nach diether de la motte kontrapunkt pdf Da findest du sowohl das Kapitel, als auch das Buch als PDF. Lohnt sich aber trotzdem zu kaufen. Dann kannst du dir von den YouTube-Links die raussuchen, die zum Stoff passen, und deine Schüler gefallen könnten. Gruß Mjchael |