Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Musik aufnehmen - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Homerecording (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=20)
+--- Thema: Musik aufnehmen (/showthread.php?tid=32227)

Seiten: 1 2


Musik aufnehmen - Mormirid - 22-09-2017

Hey Leute,

ich würde euch gerne etwas bezüglich Aufnahmeprogramme fragen.
Seit vorgestern habe ich angefangen aufzunehmen um mich selbst zu verbessern. Gleichzeitig würde ich auch gerne etwas abmischen oder hintergrundgeräusche entfernen falls möglich..
Ich bin so ziemlich neu in diesem Bereich und würde euch deshalb gerne um Rat bitten. Rat, in der Richtung, welches Programm ihr benutzt, vielleicht eine Anleitung dazu, gerne höre ich auch eure Erfahrungen und Musikstücke wenn ihr sie mir anvertraut Smile
Hoffe ihr könnt mir helfen! Es eilt nicht zu sehr, da ich mich sowieso noch mehr darüber Informieren muss. Freue mich darauf!

Grüße Mormirid


RE: Musik aufnehmen - AndiBar - 22-09-2017

Welches Material benutzt du denn derzeit? Also Mikro, Aufnahmegerät...

Als Freewareprogramm ist Audacity sehr beliebt, da kann man viel mit machen.
Bei vielen Audiointerfaces/Rekordern für den PC sind abgespeckte Versionen (LE) von Steinbergs Profi-Software Cubase und Wavelab als Dreingabe dabei, damit kann man auch schonmal sehr gut arbeiten. Die Programmversion fürs gute Homerecording (Cubase Elements) käme dann schon 99€.

Selbst nutze ich mittlerweile einen Tragbaren Rekorder von Zoom, das H4n. Das bietet schon von sich aus gute Mikros und es können noch weitere Mikros angeschlossen werden. (Da war auch besagte CUbase-Software als LE-Version mit bei)

Lieber Gruß,
Andi


RE: Musik aufnehmen - Croircred - 27-09-2017

Vielen Dank für die Hilfe.
Werde ich mal ausprobieren. Hoffe es klappt.
Gruß Croircred


RE: Musik aufnehmen - GitarrenKlaus73 - 16-10-2018

Ein sehr umfängliches Recordingprogramm, das Du benutzen kannst, ist Reaper. Das ist super geil und kann alles, was die teuren Programme auch können.... Kostet aber nur 60€ und Du kannst zeitlich unbegrenzt testen bevor du das Programm kaufst.... Gibt auch viele Tutorials auf Youtube und Du kannst viel mehr machen als bei Audacity für "inoffiziell" umsonst....

Liebe Grüße,
Klaus


RE: Musik aufnehmen - ronny - 18-10-2018

(16-10-2018, 22:07)GitarrenKlaus73 schrieb: ... als bei Audacity für "inoffiziell" umsonst....

Verstehe grad nicht, was Du damit meinst. Audacity ist Freeware, also offiziell kostenlos.


Anonsten magst Du Recht haben. Reaper habe ich so noch nicht direkt benutzt, aber sehr wohl Audacity. Es ist nicht unbedingt auf den ersten Blick einfach zu bedienen.


Bye!

Ronny


RE: Musik aufnehmen - Oslo - 19-10-2018

(18-10-2018, 17:22)ronny schrieb:
(16-10-2018, 22:07)GitarrenKlaus73 schrieb: ... als bei Audacity für "inoffiziell" umsonst....

Verstehe grad nicht, was Du damit meinst. Audacity ist Freeware, also offiziell kostenlos.

Was kostenlos ist, kann niemals offiziell sein. Smile Wink


RE: Musik aufnehmen - Sven - 19-10-2018

Hallo!

Reaper hatte ich mal installiert.
Die Bedienung ist gruselig und kompliziert.
Dazu kam das es mit meinem Behringer X18 irgendwie nicht richtig wollte.
Hab’s dann relativ schnell wieder von Rechner geworfen.

Adobe Audition ist sehr gut.
Die alte 3.0 kann man kostenlos bei Adobe laden.
Funktioniert einwandfrei auch noch mit Win 10.
Leider gibts da keine Mac Bersion.

Irgendwann werde ich aber wohl auf Apple Logic umsteigen.
Bin ja mittlerweile komplett auf Apple.

Gruß
sven


RE: Musik aufnehmen - ronny - 19-10-2018

(19-10-2018, 09:52)Sven schrieb: Irgendwann werde ich aber wohl auf Apple Logic umsteigen.
Bin ja mittlerweile komplett auf Apple.


Moin!

Zum Musik aufnehmen benutze ich auch schon lange Apple und ebensolange Logic und kann es wärmstens empfehlen.

@Sven
Wer hätte gedacht, daß wir beide da jemals einen Konsenz haben... Big Grin


Bye!

Ronny


RE: Musik aufnehmen - Heavy_Malte - 20-10-2018

Eigentlich ist es völlig egal was man nimmt, man muss einfach wissen was man tut. Und das was man als Anfänger und semi-profi braucht kann jedes kommerzielle Aufnahmeprogramm, das eine kann das komfortabler und das andere etwas anderes.
Gerade als Einsteiger sollte man sich lieber damit beschäftigen wie man einen EQ und Kompressor richtig einstellt und die Pegel im Griff haben. Dann kann man schauen wie sich was in welchem Programm umsetzen lässt.


RE: Musik aufnehmen - SlowHand63 - 21-08-2019

Ich schwanke noch zwischen den Varianten "Windows+MagixMusikMaker" und "Linux+Ardour"

Beides hat Vorteile... bei der Linux-Variante habe ich bisher nie das Problem mit der jack-Konfiguration lösen können. Auch der Lag beim Live einspielen ist nie ganz raus gewesen . Ardour hat aber die weitaus bessern Equalizer&Co
Hier hat mir besonders die Möglichkeit gefallen, direkt aus Hydrogen Drum Machine, einzelne Spuren in Ardour aufzunehmen, ohne vorher die drums als midifile oder ähnliches exportieren zu müssen.

Zurzeit bin ich bei Windows und Magix Music Maker, wobei ich die Soundpool-Geschichten ( Instrumentensequenzen zum einfügen in den Editor) überhaupt nicht nutze, sondern alles live einspiele.
Hier finde ich das Default-Angebot der Effekte nicht so toll. Es gibt aber die Möglichkeit, externe VST-Plugins zu nutzen.

Deshalb auch gleich eine Frage:
Was sind für euch die besten ( vorzugsweise kostenlosen) VST-Plugins (EQ, Chorus,REV)?


RE: Musik aufnehmen - Dreiklang - 22-08-2019

Mit VST-Plugins kenne ich mich nicht aus. Ich benutze die, die bei Cubase vorinstallliert sind.
Wir hatten hier mal jemanden im Forum, der hatte mehrere Links gepostet für VST-Instrumente (und Effekte?).
Ich glaube, das war Andy456. Leider hat er schon länger nichts mehr von sich hören bzw. lesen lassen.


RE: Musik aufnehmen - SlowHand63 - 23-08-2019

(22-08-2019, 18:14)Dreiklang schrieb: Ich glaube, das war Andy456. Leider hat er schon länger nichts mehr von sich hören bzw. lesen lassen.

.... ist ein eher ruhiges Forum, oder? ;-)


RE: Musik aufnehmen - Dreiklang - 23-08-2019

Kann man so stehen lassen! Vermutlich wurden im Verlauf der Jahre die meisten Fragen schon beantwortet. Das Forum ist eher so etwas wie ein Archiv oder eine Bibliothek geworden. Dort ist es ja auch schön ruhig! Smile


RE: Musik aufnehmen - emilio81 - 06-11-2019

Hallo allerseits,

ich habe mir letzte Woche ein Aufnahmegerät von Olympus zugelegt (Olympus LS 3) und bereits verschiedene Aufnahmen mit meinem Klavierspiel durchgeführt. Allerdings klingt die Wiedergabe nicht sehr authentisch, man hört den Druck auf die Tasten, das Klavier scheppert und für den optimalen Aufnahmepegel muss ich mir auch noch Gedanken machen. ich hatte mir von dem Gerät etwas mehr versprochen habe aber jetzt die Befürchtung, dass es seine Stärken eher im Bereich des Diktierens hat. Weiter kein Problem, da ich selbst auch sehr gerne Hörbücher für Freunde, Familie vorlese.


RE: Musik aufnehmen - Eifeljanes - 06-11-2019

(06-11-2019, 16:47)emilio81 schrieb: ... ich hatte mir von dem Gerät etwas mehr versprochen ...

Na ja, diese Geräte sind ungemein praktisch, ersetzen aber ganz sicher kein ordentliches Mikro an dafür geeigneter Hardware in einem Raum der auch etwas für Aufnahmen taugt usw. etc.
Kommt ganz auf Deinen Anspruch an, aber Verbessern geht immer, egal mit welchem Equipment: Ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren...