Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Ovation Classic 1713 - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Ovation Classic 1713 (/showthread.php?tid=30828)



RE: Ovation Classic 1713 - andrschi05 - 27-06-2013

Hi,

Ich habe auf meinem Dachboden eine alte Gitarre gefunden. Wahrscheinlich von meinem verstorbenen Vater.

Es handelt sich um eine Ovation Classic 1713.
Link:http://www.usedprice.com/ItemImages/img10957_real.jpg

Nun würde mich der ungefähre Wert oder damalige Preis wissen.


Ich bitte um Hilfe


- ghetto - 27-06-2013

Das Bild aus deinem Link stammt von einer Seite, die dir bei der Wertschätzung hilft. Deren Hilfe kostet aber....

Ein Bild deiner Gitarre würde uns Rückschlüsse auf den derzeitigen Zustand der Gitarre erlauben. Für eine Einschätzung ist dieser Zustand mindestens so wichtig als Marke, Modell und Baujahr. Letzteres gibst du uns ebenfalls nicht. Unter Umständen erlaubt die Seriennummer des Instruments Rückschlüsse in Richtung des Baujahrs.

Eine grobe Abschätzung findest du in der eBucht.

Gruß,


- ov1667 - 28-06-2013

Moin,

schau mal auf die Support-Seite von Ovation. Dort findest Du im unteren Teil der FAQ auch einige brauchbare Links, z.B. Ermittlung des Produktionsdatums aus der Seriennummer, Verkaufspreis (bei diesem Model zwischen 870$ und 1.420$ von 1985 bis 1993, in DM damals knapp doppelter Zahlenwert) und der bereits erwähnte, kostenpflichtige value check.
Die Classic ist schon etwas spezielles. Äußerlich eher unscheinbar aber zu ihrer Zeit eine der besten Nylon-besaiteten Gitarren für Auftritte mit Verstärker und auch zuhause nicht zu verachten. Der Klang ist kräftig und im Vergleich zu den flachen 1763/1863er Modellen dunkler. Wichtig ist die richtige Besaitung. Ovations sind relativ stabil gebaut. Am besten High Tension verwenden, dann kommt der Sound.
Der Hals lässt sich dank Kaman Bar ® auf die Saitenspannung einstellen. Die Halskrümmung solltest Du mal prüfen (lassen). Weitere Aufmerksamkeit gilt der Deckenverleistung. Bei schlechter Lagerung können sich Leisten lösen und verursachen Nebengeräusche (von Deckenschäden ganz zu schweigen).
Bilder wären ansonsten hilfreich.
Ach ja: hoffentlich ist das Batteriefach leer ...

Eine schöne Gitarre. Meine 1613 ist ebenfalls von meinem Vater ...