![]() |
|
Wie mehr Verzerrung für Mesa Studio 22 - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Wie mehr Verzerrung für Mesa Studio 22 (/showthread.php?tid=30465) |
RE: Wie mehr Verzerrung für Mesa Studio 22 - fast40 - 20-01-2013 Hallo! Ich beabsichtige mir eine Fender American Standard zuzulegen. Sie wird einen Humbucker haben, der aber dennoch nicht annähernd die Ausgangsleistung eines Humbuckers von zB Ibanez oder Yamaha (Preisklasse um die € 500,-) haben wird. Mit meinem Studio 22 von Mesa, der von Haus aus nicht \"die\" starke Verzerrung bietet (aber dafür den HAMMER GEILEN CLEAN UND CRUNCH SOUND) möchte ich auch sehr metallisch (ala James Hattfield/schwarzes Album) spielen. Ein Austausch auf einen entsprechend leistungsstarken Humbucker hat mir mein Händler auch schon vorgeschlagen, womit ich aber noch warten möchte. ==> Meine Frage an Euch: Gibt es eine Tretmiene oder sonstwas (...) für ein Gerät, daß mir deutlich mehr Verzerrung liefert? .... aber den schönen Röhren-Sound nicht ruiniert? ... und bezahlbar ist Ein Behringer V2 hab ich daheim ... Nö, ganz sicher nicht Vielen Dank! glg Jörg - DrScythe - 20-01-2013 Sehr beliebt in der gesamten Metal-Szene: TubeScreamer. Gibt mehrere Versionen davon. Meistens mit drei Reglern: Volume, Drive und Tone (oder Level, Gain und Tone...ich glaube nur Tone heißt fast immer gleich). Es gibt teurere Exemplare und günstige. Als bestes günstiges Teil gilt das DigiTech Bad Monkey. http://www.thomann.de/de/digitech_bad_monkey.htm Wenns mehr sein darf: http://www.thomann.de/de/way_huge_green_rhino.htm - der sollte sich sehr fein justieren lassen. Ein TubeScreamer liefert vor allem nur subtil mehr Zerre, produziert aber angedickte Mitten und komprimiert - dünnt aber ein wenig aus, weswegen ich dem Rhino den Vorzug geben würde, da kann man Bass zurückholen. Mit dem Tubescreamer bekommt man gerade diese fetten palm mute Sounds hin. Alternativ: ein EQ, bspw. SE-EQ8 von Artec oder a la Kerry King den ganz dicken von MXR. Signal damit boosten und dann mit den Frequenzbändern experimentieren. Oooooder wenn nur geboostet werden soll: http://www.musikding.de/Bausaetze/Musikding-Bausaetze/Booster/Das-Lineal-Booster-Bausatz::616.html - andy456 - 20-01-2013 Sehe ich genau, Tubescreamer derivate testen oder reine Booster ausprobieren. wenn das nicht hilft. Nen Metal verzzerpedal kaufen, ala Okko Dominator, was von AMT oder ähnliches! Anfangen würde ich mit nem Bad Monkey, hier hast du auch nen Regler für den Bass Anteil! - fast40 - 21-01-2013 Ich danke Euch vielmals, wede sehr vermutlich mit der günstigen Variante testen. Merci! Lg Jörg - fast40 - 21-01-2013 Ich danke Euch vielmals, wede sehr vermutlich mit der günstigen Variante testen. Merci! Lg Jörg |