![]() |
Der/die größte "Un"-Sänger/in - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Umfragen (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=17) +--- Thema: Der/die größte "Un"-Sänger/in (/showthread.php?tid=30431) Seiten:
1
2
|
RE: Der/die größte "Un"-Sänger/in - redhische - 08-01-2013 Auch interessant. Wen mögt ihr gar nicht ? Also... ich hasse Joe Cocker (ich kann den Mann nicht ab und weiß nicht warum), obgleich ich seine Stimme gut finde ich schalte, sobald ich Tina Turner sehe oder höre, ab. außerdem kann ich Michael Jackson, egal ob in Wort oder Bild nicht ertragen. - Andy63 - 08-01-2013 Scorpions(Stimme Klaus Meine), Udo Lindenberg und Jan Delay zwingen mich zum Sender wechseln. ![]() Gruß, Andy ![]() - Frank_Drebin - 09-01-2013 Hmm mal überlegen... Westernhagen! Sollte ich jemals in ner Coverband spielen, sind seine Songs tabu. Und ja, eigentlich auch Lindenberg, obwohl der nicht in allen Songs dieses Nervige hat. - Eifeljanes - 09-01-2013 Klaus Meine, Xavier Naidoo und dieser Engler (?) von PUR fallen mir ganz spontan ein. ![]() - fabioGT - 09-01-2013 oh, das ist toll: Celine Dione und dieser GRAUENHAFTE John Mayer. Die ganz alten Westernhagen Songs sind ok, die neueren versteh ich einfach nicht, Text-Murks. Wenn der Typ irgendwo auftritt, schalte ich SOFORT um. - Mini-Mejtn - 10-01-2013 Zitat: Original von Eifeljanes: Hartmut. Es ist zwar absolut nicht meine Musik aber gegen seinen Gesang habe ich nichts. Wer mich besser kennt, der weiß, dass ich mich mit Kritik oder negativen Äußerungen sehr schwer tue. Ich lobe lieber. Und wenn es darum geht, etwas negatives an einen Menschen heranzutragen, dann bekomme ich schon Stunden vorher Bauchschmerzen. Muss an dem vielen Fisch liegen. Omega-3-Fettsäuren sollen sanftmütig machen. ![]() ![]() ![]() Gesang per se ist künstlerische Betätigung und Kunst ist eine Frage des Geschmacks. Man kann deshalb sagen, dass alle genannten SängerInnen großartige Künstler sind, denn sie haben eine beträchtliche Anzahl an Fans. Da es hier jedoch um eine rein subjektive Angabe des ganz persönlichen Empfindens geht, nenne ich Justin Bieber, Tina Turner und Anastacia. Justin Bieber muss ich einfach aus rein gesundheitlichen Gründen abschalten, denn seine Tonlage ist für meine Ohren nicht unbedingt eine Wohltat. Ebenso Tina Turner und Anastacia. Beides überragend gute Sängerinnen, mit einem unglaublichen Organ, ohne Frage. Jedoch ist dieses Organ für mein persönliches Hörempfinden leider überaus anstrengend. - Eifeljanes - 10-01-2013 Wurde eben durch sehr kurzen Radio-\"Genuss\" (musste wieder ganz schnell umschalten) daran erinnert, noch David \"Oberposer\" Coverdale zu ergänzen. Den kann ich nicht nur nicht hören, den kann auch nicht sehen. Urgh! ![]() - Mini-Mejtn - 10-01-2013 Ich möchte zu den oben erwähnten Kandidaten noch Beth Ditto ergänzen. Ich weiß, dass ihre Stimme von vielen Menschen sehr wertgeschätzt wird, für mich ist sie jedoch (aus ähnlichen Gründen wie oben beschrieben - aber sogar noch intensiveren Ausmaßes) nicht einmal für die Dauer von einer halben Minute hörbar. Tut mir leid, Beth. Vielleicht habe ich einfach nur zu empfindliche Ohren für deine Höhen.?( - hoggabogges - 10-01-2013 Bin ich froh, dass ich Gesang ausblenden und mich auf die MUSIK konzentrieren kann ![]() ![]() - Jemflower - 10-01-2013 Zitat: Original von Mini-Mejtn: Jedoch ist dieses Organ für mein persönliches Hörempfinden leider überaus anstrengend. Das geht mir mit Opernsopranistinnen so. Ich höre gerne mal ein bisschen Klassik auf WDR3, aber wenn dann irgend so eine Nummer Klavier mit Sängerin kommt, kann ich nur wegdrehen. Ich weiß, dass sind Könnerinnen, aber es ist trotzdem für mich unangenehm zu hören. - Lenilein - 10-01-2013 Lena Meyer-Landrut... eine furchtbar quäkige Stimme ![]() - Andy63 - 10-01-2013 ... Nina Hagen... würrg würrg.... hatte ich schon erfolgreich verdrängt. ![]() Gruß, Andy ![]() - Frank_Drebin - 11-01-2013 Zitat: Original von Andy63:Ooooh ja, da paart sich mieser Gesang mit dem Sympathiefaktor eines GEZ-Mitarbeiters. Hier fehlt ein Kotz-Smiley. - Aenne - 11-01-2013 Mir fällt spontan Shakira ein. Dieser \"Frosch-Gesang\" ist absolut nicht meins. Und bei den Männern \"Xavier Naidoo\". Irgendwie mag ich das \"Gejammer\" nicht. Aber - nun gut - es gibt Schlimmeres. Ich dreh es nicht weg, wenn es im Radio läuft. Aber ne Platte würde ich mir ganz sicher nicht kaufen. - Eifeljanes - 11-01-2013 Erst einmal Danke redhische für den interessanten Thread… ![]() Dem Jackson-Michel seine Stimme z.B. mag ich meistens sogar ausgesprochen gerne (peinlich, aber wahr), bei Westernhagen verhält sich’s meinerseits wie offenbar bei anderen auch – solange der Kerl noch Marius war, nicht in Armani rumlief und seine Songs noch Eier hatten, mochte ich ihn. Inzwischen: Würrrrg! ![]() Das Xavier Naidoo inzwischen in Führung liegt, freut mich. ;D Ergänzen muss ich allerdings noch Wolle Petry. :look: |