Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Mehrere Effekte gleichzeitig (mit einem Klick) an-/ ausschal - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Mehrere Effekte gleichzeitig (mit einem Klick) an-/ ausschal (/showthread.php?tid=30414)



RE: Mehrere Effekte gleichzeitig (mit einem Klick) an-/ ausschal - Flo_P - 06-01-2013

Hallo zusammen,

Wie der Titel schon verrät bin ich auf der Suche nach Möglichkeit mehrere miteinander kombinierte Effekte gleichzeitig an und
auszuschalten, und das möglichst unkompliziert.

Mal ein Beispiel dazu:
ich spiele eine Song bei dem in der Strophe Chorus, Reverb und Delay auf der cleanen Gitarre liegen. Im Refrain soll es dann nur eine Zerre sein. ich würde gern mit einem Konpfdruck von der Kombination der Stropheneffekte in den \"Refrain-Modus\" wechseln. (vgl. auch das Intro von: \"tears dont fall \" der Band Bullet for my Valentine)

Ich habe mir gerade das Zoom G3X gekauft in der Hoffnung, dass es diesen schnellen Wechsel hinbekommt.

Nunja, hier ist so ein Wechsel der Effekte zwar möglich indem man sich die entsprechenden Effektkombinationen als \"Patches\" abspeichert und dann zwischen diesen Patches hin- und her wechselt, allerdings nur auf relativ umständliche Weise.
Man muss sich in das Patch-Menü klicken, dann wechselt man in den gewünschten Patch und danach muss man wieder aus dem Patch-Menü raus. Das ist zwar alles per Fußschalter möglich aber hier vergehen vergehen ca. 3-4 Sekunden für den Patch-Wechsel, was für den Live-Betrieb bei Konzerten/Proben einfach zu umständlich und zeitaufwendig ist.

Ich hoffe Ihre versteht mein Problem, und habt nen Tipp für mich auf welche Weise Effektkombinationen schneller an und ausschalten kann??

(Ps: Wie machen denn das Bands wie Machine Head oder Bullet for my Valentine bei ihren Konzerten?)

Danke vorab.

Gruß,
Flo


- Mini-Mejtn - 06-01-2013

Zitat: Original von Flo_P:

(Ps: Wie machen denn das Bands wie Machine Head oder Bullet for my Valentine bei ihren Konzerten?)

Die haben per Patch einen Fußschalter. Soll heißen, schau mal bei Konzerten auf den Boden. Da sind, je nach Band, ganze Meter voll mit Pedalen... das kostet dann natürlich auch ein wenig mehr und sie haben Leute, die es für sie schleppen und aufbauen... So ein handliches Gerät wie das Zoom ist, denke ich, eher für den durchschnittlichen Hobbymusiker mit nicht so hohen Aspirationen gedacht.


- Pida - 06-01-2013

Ich vermute, du hast dir das falsche Gerät geholt. Das GX3 scheint darauf ausgelegt zu sein, dass man schnellen Zugriff zu den einzelnen Effekten hat, also einzelne Effekte schnell einschalten, ausschalten oder einstellen kann.

Du bräuchtest eher ein Gerät wie Vox Tonelab EX, Line6 Floor Pod Plus oder Toneworks AX3000G, bei denen du mehrere frei einstellbare Sounds mit einem Tritt abrufen kannst.


- Flo_P - 06-01-2013

Hi ihr beiden,

vielen Dank für eure Antworten.

Das Problem hat sich mittlerweile lösen lassen.

Man muss sich nicht - wie in der Bedienungsanleitung beschrieben - Vom Hauptmenü ins Patch-Menü und nach dem Patch-Wechsel wieder zurück ins Hauptmenü damit der Patch (also die
Effektkombination) aktiv wird.


Man kann sich auch einfach ausschließlich im besagten Patch-Menü bewegen. Der Patch wird auch schon
direkt beim anwählen innerhalb dieses Menüs aktiv und man kann in dem Menü zwischen den
Patches hin und her schalten.
So ist es sicher auch vom Hersteller
für Leute wie mich angedacht, nur halt in der Bedienungsanleitung etwas irreführend
erklärt.



Man kann die Effektkombinationen die man für die verschiedenen Songteile benötigt also auch beim G3X mit einem einzigen klick auf
den Footswitch komplett verändern, so wie ich es mir gewünscht habe.

Wie Pida schon sagte ist das Hauptmenü ist vorallem dann relevant, wenn man den schnellen Zugriff zu einzelnen Effekten wünscht.

Die Kritik gilt also nicht dem Gerät denn das scheint somit echt vielseitig
zu sein, sondern der etwas unkonkreten Bedienungsanleitung. [Bild: wink.gif]


- Frank_Drebin - 07-01-2013

Und dann gibt es ja noch Multieffekte und Amps, die MIDI-fähig sind, damit kann man dann auch am Multieffekt auf dem Preset einspeichern, ob vom Amp der Clean- oder Zerrkanal benutzt wird. Sprich, wirklich nur noch einmal Bank anwählen und treten.