Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Neue Gitarre - Tonabnehmer. Single Coil oder CAP?! - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Neue Gitarre - Tonabnehmer. Single Coil oder CAP?! (/showthread.php?tid=30402)



RE: Neue Gitarre - Tonabnehmer. Single Coil oder CAP?! - Julingska - 03-01-2013

Verzeiht falls es dazu schon Infos im Forum gibt, bin neu hier.
Bald kommt ne neue Gitarre ran und ich bin schon fleißig auf der Suche nach dem perfekten Stück. Ich Spiel mittlerweile 3 Jahre und bin halbwegs gut, nur hab ich so gut wie Null Ahnung von dem technischen Innenleben. Seit einigen Monaten interessiere ich mcih für die Dean Razorback, die hat 2 Humbucker im Single Coil Format. Dann hab ich mir die Ibanez XF350-RIX angesehen, die hat 2 CAP Tonabnehmer und für mich auch die bessere Mechanik, und zwar ne Edge III und keine Floyd Rose, wie die Razorback. Dann steht auf der Liste noch die Jackson Wrxmg Warrior, mit EMGs, die find ich aber nicht so schön.
Also im Klartext, Razorback mit Single Coil Humbucker oder Ibanez mit CAPs?
Dazu sollte ich vielleicht noch sagen, dass ich hauptsächlich Metal spiele, sowohl von den Anfängen, wie Ozzy bis hin zu dem neuen Härteren Kram, wie Amon Amarth und so Smile
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
MfG Julchen ♥


- Jemflower - 04-01-2013

Für Ibanez spricht für mich immer die gute Verarbeitung.
Die CAPs sind mir noch nicht untergekommen. Ich konnte nur heraus finden, dass es sich um aktive PUs handelt, das bedeutet, sie sind niederohmig durch weniger Wicklungen und müssen deshalb vorverstärkt werden. Soweit ich weiß ist der Preamp mit in der Gitarre und braucht dann eine 9V Batterie. Der Output ist also ohne Vorverstärkung zu gering, dafür ist der Frequenzgang, und damit der Klang anders.
Bisher hat mich das Konzept der aktiven Tonabnehmer allerdings nicht überzeugt.

Beide Gitarren sind ja ziemliche Korpusexoten (siehe http://www.thomann.de/de/ibanez_xf350rix.htm und http://www.thomann.de/de/dean_guitars_razorback_db_cbk_floyd.htm ), da würde ich echt empfehlen zu testen, ob du wirklich damit zurecht kommst.
Metal lässt sich nämlich auch gut auf einer Powerstrat (zB: http://www.thomann.de/de/ibanez_rg821bk.htm) spielen, die aber wesentlich ergonomischer ist.
Ich habe selbst zwei Vektor-förmige Gitarren, aber auf Dauer sind Paulas und Strats bequemer, da kann man sich auch mit setzen.

LG
Laura


- Frank_Drebin - 04-01-2013

Zitat: Original von jemflower:
Beide Gitarren sind ja ziemliche Korpusexoten (siehe http://www.thomann.de/de/ibanez_xf350rix.htm und http://www.thomann.de/de/dean_guitars_razorback_db_cbk_floyd.htm ), da würde ich echt empfehlen zu testen, ob du wirklich damit zurecht kommst.
Metal lässt sich nämlich auch gut auf einer Powerstrat (zB: http://www.thomann.de/de/ibanez_rg821bk.htm ) spielen, die aber wesentlich ergonomischer ist.
Ich habe selbst zwei Vektor-förmige Gitarren, aber auf Dauer sind Paulas und Strats bequemer, da kann man sich auch mit setzen.
Ergänzung: Neben der Korpusform ist auch die Balance am Gurt entscheidend, gerade bei ungewöhnlichen Bauformen. Bei so großen Kopfplatten wie der Dean kann das schonmal sehr kopflastig sein. (Und nebenbei imho häßlich, wenn die Kopfplatte so groß ist wie die Gitarre, wohingegen reversed headstocks sehr geil sind. Nur meine etwas übertrieben formulierte Meinung^^)

Du solltest also nicht nach den Tonabnehmern entscheiden, sondern nach dem Gesamtpaket. Beide ausprobieren!


- Mini-Mejtn - 05-01-2013

Zitat:Neben der Korpusform ist auch die Balance am Gurt entscheidend, gerade bei ungewöhnlichen Bauformen. Bei so großen Kopfplatten wie der Dean kann das schonmal sehr kopflastig sein. (Und nebenbei imho häßlich, wenn die Kopfplatte so groß ist wie die Gitarre, wohingegen reversed headstocks sehr geil sind. Nur meine etwas übertrieben formulierte Meinung^^)

Du solltest also nicht nach den Tonabnehmern entscheiden, sondern nach dem Gesamtpaket. Beide ausprobieren!

Wie originell Smile \"Julchen\" mit Herzchen, die Metal spielt und eine solche Gitarre haben will Smile

Also ich stimme dem zu mit der Kopflastigkeit. Kann sehr anstrengend sein. Ich kenne das Problem von manchen Zwölfsaitern und das sieht mir bei der Dean schon sehr extrem aus... Und auch die Optik... Die Ibanez sieht von der Form her irgendwie stimmiger und durchdachter im Design aus, die Dean insgesamt eher... seltsam.

Ich bin jedoch auch immer für ausprobieren. Vielleicht stellt sich die Dean als ein solches Spielwunder heraus, dass die Optik dann zweitrangig wird. Wobei ja auch alles Geschmackssache ist. Fahre hin und probiere beide aus, sie muss DIR im Ganzen passen. Smile