![]() |
|
Hilfe, meine Westerngitarre klingt scheiße! - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Hilfe, meine Westerngitarre klingt scheiße! (/showthread.php?tid=30337) Seiten:
1
2
|
RE: Hilfe, meine Westerngitarre klingt scheiße! - millerturtur - 13-12-2012 Hi erstmal ![]() Meine Westerngitarre (Yamaha Lotus-Serie) klingt beim spielen über die Anlage unserer Band einfach nur beschissen (kratzig, viel zu aggressive Höhen, usw). Weder der EQ am Mischer noch der an der Gitarre brachte eine Besserung. Wie kann ich das Problem möglichst kostengünstig lösen? Danke schon mal für die Hilfen
- AndyTheke - 13-12-2012 Hallo, wie klingt die denn am Amp? Ggf. solltest du die Gitarre per Mikro abnehmen und von daaus in die Anlage gehen. Gruß - millerturtur - 13-12-2012 Am E-Gitarren Amp klingt sie nicht besonders gut. Glaubst du dass ein Akustikamp ne sinnvolle Investition ist? Oder ist ein Preamp eine Lösung? Tschuldigung aber was des angeht bin absoluter Neuling.
- AndyTheke - 13-12-2012 Klingt sie am E-Git. Amp denn genauso kratzig wie über die Anlage oder klingt es völlig \"anders\" beschissen? - Searcher - 14-12-2012 Wahrscheinlich taugt der Tonabnehmer nichts der in Deiner Gitte eingebaut ist. Kostengünstig gibts da nix gutes. Die Idee mit der Mikroabnahme ist da schon nicht schlecht. Wenn Du \"Frontman\" in einer Band spielsts geht das wahrscheinlich aber nicht ... Wenn der Equalizer an der Gitte 4 Regler hat (Transparenz oder so) stell den auf Mitte, den Höhenregler fast raus, Mitte auf Mitte stellen und den Bass etwas über oder unterhalb der Mitte (je nachdem wieviel Bass Deine Gitarre produziert). Vielleicht wirds dann erträglicher. - Oslo - 14-12-2012 Meine Empfehlung für den Thread-Titel des Jahres.
- startom - 14-12-2012 Hoi Falls du in deiner Band mit der Westerngitarre Rhythmusparts spielst (z.b. neben einem Drummer und Bassisten, evtl. noch weitere E-Gitarre), dann lohnt sich die Investition in einen Akustik-Amp auf jeden Fall. Wenn du vom Ausgang der Gitarre direkt in das Mischpult und von da über die Band-PA gehst, kann das nicht sonderlich gut klingen. Das ist die Ideal Lösung: Akustikgitarre --> Akustikamp --> Mischpult / PA. Kostengünstig ist halt immer so eine Sache. Je weniger Budget man einberechnet, desto weniger Soundqualität darf erwartet werden. Das ist per se nichts Schlimmes, ihr müsst aber mit Abstrichen rechnen. - [borsti] - 14-12-2012 Sowas habe ich auch gehabt mit Band und Akustikgitarre. Es klang schrecklich. Dann habe ich viel geübt und es klang viel besser. Mit elektische Gitarre klingt es noch besser. - Pida - 14-12-2012 Zitat: Original von startom:Wenn du vom Ausgang der Gitarre direkt in das Mischpult und von da über die Band-PA gehst, kann das nicht sonderlich gut klingen.Dem muss ich widersprechen. Welchen Zweck soll der Amp dabei erfüllen? @millerturtur: Welche Gitarre ist das genau? Woraus besteht die Anlage der Band (Mischpul, Boxen, ggf. Endstufe)? - startom - 14-12-2012 Der Sound der Westerngitarre wird vom Akustikamp aufbereitet und lediglich mittels PA in den Bandkontext eingefügt. Je nach Akustikamp kann dieser dabei per Mikrofon abgenommen werden oder direkt via XLR-Ausgang. Das Mischpult macht keinen Sound, sondern regelt nur den Bandsound über die PA. - ghetto - 14-12-2012 Die Antwort von Gast #1 macht durchaus Sinn und sucht die Ursache nicht in der Elektronik, sondern beim Gitarristen selbst. Ich sehe grad, dass du in Wasserburg wohnst. Das ist ausnahmsweise einmal nicht sooooooooo weit weg. Das folgende Angebot gilt aber nur dann, wenn du die vorhin genannte Ursache ausschließen kannst: Wenn du möchtest machen wir uns einen Termin aus und du schaust bei mir vorbei. Dann schauen wir uns deine Gitarre und den Tonabnehmer einmal an und suchen gemeinsam nach einer Lösung. Eine Ferndiagnose traue ich mir nicht zu. Gruß, - Pida - 14-12-2012 Zitat: Original von startom:Der Sound der Westerngitarre wird vom Akustikamp aufbereitet und lediglich mittels PA in den Bandkontext eingefügt.Klar, diese Möglichkeit besteht. Ein Amp verändert u.U. den Sound und man mag ihn dann besser finden. Also warum schreibst du pauschal, dass eine Lösung ohne Amp \"nicht sonderlich gut klingen\" kann? - startom - 14-12-2012 Weil das bei uns auch das Problem war, Westerngitarre direkt ins Mischpult klang ziemlich bescheiden. Erst über einen Akustikamp mit XLR Ausgang ins Mischpult hats auch wirklich angenehm nach Westerngitarre geklungen (geklingt...geklingelt...geklongt?) Aber ich gebe dir recht, meine Aussage \"Westerngitarre direkt in Mischpult klingt schlecht\" ist ein unqualifizierter Rundumschlag. I take it back! - hoggabogges - 14-12-2012 Gerade wollte ich unsrem Tom eine Antwort um die Ohren schreiben... aber er hat den einen Satz ja zurückgenommen. Tapeziert damit den Hausfur... :p :x - Rotrose - 14-12-2012 Also eine Ferndiagnose ist erstmal natürlich schwierig. Es könnte gut sein, dass dein Tonabnehmer einfach nicht die Qualität mitbringt. Wenn es günstig sein MUSS kannst Du ja mal >diesen< Treter hier ausprobieren. Den habe ich damals auch gekauft, der Sound meiner günstigen Gitarre wurde damit ein bisschen weniger aggressiv. Richtig gut wurde mein Sound allerdings erst nachdem ich mir eine Gitarre mit gutem Tonabnehmer gekauft habe. Für wenig Geld wirst Du wohl immer einen Kompromiss machen müssen. Lieben Gruß, Tim |