![]() |
|
Neue Gitarre von Traudt - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Neue Gitarre von Traudt (/showthread.php?tid=29654) |
RE: Neue Gitarre von Traudt - Ritzel - 09-01-2012 Hallo zusammen, Ich war am Wochenende in der Werkstatt von Cornelia Traudt in St. Julian, und habe eine Gitarrre bestellt. Ich habe mir das Modell Aimée in der Ausführung Fichte / Palisander bestellt, welches Juli/August fertig sein wird. Ich kann Fr. Traudt wirklich empfehlen, sie ist sehr nett und bespricht ausführlich jedes Detail der Gitarre und auch Sonderwünsche sind kein Problem. Das ist natürlich auch bei anderen Gitarrenbauern so üblich. Liebe Grüße Gerd - Searcher - 09-01-2012 @Ritzel, willkommen hier im Board :-D mal wieder aus meiner Ecke einer hier im Board wen Du einen Link davon hast, könnte man auch mal etwas sehen ... - hoggabogges - 09-01-2012 Hier kannst du ihre Werke anschauen. Ich kennne die Dame nicht, aber David Qualey ist dort auch seit einiger Zeit Kunde. Und seine Gitarren lassen sich wunderbar spielen...
- Ritzel - 09-01-2012 Hallo, ja , das kann ich nur bestätigen. Ich muss mich bei David Qualey bedanken, denn er hat mich auf Cornelia Traudt aufmerksam gemacht. Er spielt Traud´s schon über Jahre und ist sehr zufrieden. Fr. Traudt will mir ab und an Fotos schicken, dann kann ich die hier einstellen. Hier die Spezifikation der Aimée wie ich sie bestellt habe: Mensur: 64 cm Decke: Alpenfichte, massiv Boden/Zargen : Palisander, massiv Halsbreite: 53 mm am Sattel, 63 mm am 12. Bund Griffbrett: Ebenholz, 19. Bünde Dots: 3.,5.,7.,9. Bund; 2mm Einlegearbeiten: weiß/schwarz/weißer Einlegespan an Decke und Boden Ränder: Birnbaum Steg: Palisander mit Einlage Mechanik: Gotoh de luxe, mit Leichtlaufbuchsen Lackierung: Reine Schellack-Handpolitur Saitenlage: niedrig Koffer: Hiscox-Pro Koffer, schwarz - cat - 09-01-2012 Hübsche Gitarren hat die Dame, aber die Webseite sieht aus wie aus den 90ern. - Ritzel - 09-01-2012 Stimmt, darüber habe ich auch mit ihr gesprochen, die Seite könnte ansprechender sein. Sie will sich in nächster Zukunft darum kümmern. Noch etwas zu den Gitarren, man muss sie mal anfassen und spielen, die Bilder findet man so oder ähnlich bei allen Gitarrenbauern, das bietet wenig Entscheidungshilfe. David Qualey hat mir gemailt: \" Gitarre zu suchen ist problematisch wenn man vergleicht. Besser ist es eine gitarre zu suchen der gefällt.\", Originaltext Zitat David Qualey. Wenn man einen Gitarrenbauer/rin besucht muss ein Funke überspringen, und wie Bei Harry Potter gesagt \"der Zauberstab sucht den Zauberer\". Gruß aus dem Rheinland, Gerd - Ritzel - 10-01-2012 Mal eine Frage zwischendurch: Wie krieg ich den \"Schlagerfuzzi\" weg, bzw. wo kommt der her. :look: - Rhodanos - 10-01-2012 Der \"Schlagerfuzzi\" ist dein \"Status\" hier bzw \"Rang\", der ändert sich im Laufe der Zeit mit der Anzahl deiner Beiträge. Gruß Rhodanos - Ritzel - 10-01-2012 Ok kapiert. Ich habe noch eine Info zu dem verwendeten Palisander: -es wird bei meiner Aimée ostindischer Palisander verwendet. - Searcher - 10-01-2012 Zitat: Original von Ritzel:Erkelenz ist ja umme ecke, die Gitarre würde ich mir sobald sie fertig ist mal anschauen kommen. Gruss - Ritzel - 11-01-2012 Hi, wird sich sicher einrichten lassen, aber erst muss ich sie mal haben. Bis Juli ist noch lang hin, ich glaube ich bastel mir einen Abreisskalender. Gruß Gerd - Searcher - 11-01-2012 @Ritzel wer sich solch eine gitarre bauen lässt spielt ja nicht erst seit letzter woche ... schreib doch mal etwas über dich oder stell etwas in die ms ein gruss - Ritzel - 11-01-2012 Hallo Searcher, ja was soll ich über mich sagen, das ich schon 42 Jahre Gitarre spiele oder besser eine besitze(Admira Malaga neu 199,-DM). Ich spiele eigentlich erst seit 6-7 Jahren wieder, aber jetzt nicht 2 Std. am Tag, sondern wie ich Lust habe. Vor 4 Jahren habe ich mir eine DCL II bauen lassen und eine zeitlang sogar Unterricht genommen, wegen Problemen in der linken Schulter aber wieder damit aufgehört. Aber ich hatte immer den Traum von einer wirklich guten Gitarre und bin über D. Qualey letztendlich auf Fr. Traudt gestossen, und bin mir jetzt schon sicher das ich es nicht bereuen werde. Gruß Gerd - hoggabogges - 11-01-2012 Dann bin ich nichtmehr allein mit meinen Vorlieben zu Davids Kompositionen... *freu*. - Ritzel - 12-01-2012 Ja, darum musste es eine Aimée sein, mit diesem Modell spielt er die unBEATabLE Songs, die daran schuld sind das ich wieder angefangen habe Gitarre zu spielen. |