Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Das kleine Chat-Begrüßungshandbuch - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Alles was sonst noch anfällt (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Das kleine Chat-Begrüßungshandbuch (/showthread.php?tid=29312)



RE: Das kleine Chat-Begrüßungshandbuch - FP - 23-08-2011

Damit (vor allen Dingen die neuen) Member mal so den richtigen Durchblick über die Begrüßungsfloskeln im Chat bekommen, habe ich mir die Freiheit genommen, die hauptsächlich benutzten Floskeln, Smilies, Smiliykombies usw. in einer unsortierten Form incl. der möglichen Erklärungen aufzulisten. Die Liste kann natürlich erweitert werden (bekanntlich sind der Fantasie ja keine Grenzen gesetzt).
  • Das bloße Winken ( [Bild: winken.gif] )stellt im Prinzip den Standardgruß dar. Oft wird dieser auch bei Neuankömmlingen benutzt. Falls Stammchatter diese Grußform untereinander anwenden bedeutet es soviel wie Ah ja, der (die) ist auch da. Mal schauen was es so gibt. User, die diesen Gruß benutzen, respektieren sich in der Regel. Frotzeleien sind möglich, nicht immer gewünscht, werden aber meistens akzeptiert.

  • Die Floskeln tp (Tach Picker, alter Sack. Konntest du wieder mal nicht dem Chat fernbleiben?) und tt (Tach Theke, du Autopenner. Immer noch keinen festen Wohnsitz gefunden?) wurden von den Usern AndyTheke und FP ersonnen, um mögliche Begrüßungsarien auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Beide drücken damit ihren tiefen, gegenseitig empfundenen Respekt aus... flöööööt

  • Die Floskel Hallo nutzt man i.d.R. als neues Mitglied in der Chatfamilie. Wird diese Floskel von Chattern benutzt, die sich schon länger kennen, zeugt dieses ggf. von einer gewissen Abneigung die meistens historisch bedingt ist. Ein Hallo kann sich auch wieder zu einem [Bild: winken.gif] oder einem [Bild: knuddel.gif] entwickeln. Dafür gibt es allerdings keierlei Garantie.

  • Ein Knuddel ( [Bild: knuddel.gif] ) ist der Standardgruß der Leute die sich mögen. Dazu müssen sie sich noch nicht einmal persönlich kennen. Es ist ausdrücklich keine sexistische Äußerungen (wurde einmal von einem Neuchatter so formuliert). Als Benutzer dieses Smily kann man mit seinem Gegenüber normalerweise über viele Dinge quatschen.

  • Die Floskel Hi wird nur in Ausnahmefällen benutzt (sofern dieses nicht in einer Kombination mit [Bild: winken.gif] oder [Bild: knuddel.gif]geschieht). Der Floskelschreiber möchte dem Floskeladressaten im Prinzip mitteilen: Hey, du bist mir im Board oder im Chat auf die Füße getreten und ich traue mich nicht, dir das direkt zu sagen (o.ä.). Im Übrigen kann man dieses Hi mit einem jaja, oder, wer es internationaler mag, einem ouioui beantworten.

  • Ein Kombismiley bestehend aus [Bild: winken.gif] [Bild: knuddel.gif] oder [Bild: knuddel.gif] [Bild: winken.gif] bedeutet übersetzt Hallo an alle! Jeder nehme sich den Smiley den er üblicherweise alleine bekommt. Dieser Gruß ist platzsparend und mindestens genauso individuell, als wenn ich jeden Chatter einzeln grüße.

  • Es gibt noch eine Reihe anderer Begrüßungsombinationen wie z.B. [Bild: knuddel.gif] [Bild: bussi.gif] . Das bedeutet wesentlich mehr als ein einzelner [Bild: knuddel.gif] . Noch längere Kombinationen können entsprechend mehr bedeuten... leider kann das aber, wenn man übertreibt, ins Unglaubwürdige bis hin zum Lächerlichen abgleiten.

;D


- babarossa - 23-08-2011

Ein ausfuehrliches \"Moin.\" bedeutet soviel wie: \"Schoenen guten Tag/Abend alle zusammen. Ich freu mich euch zu sehen. Hoffe Frauen/Kinder/Kuehe/Schweine/Hunde/Katzen sind wohl auf. Was gibts denn so neues bei euch? Oh man, hab ich nen Kater. Diesen Sommer kann man ja wohl echt vergessen. Wie ist das Wetter bei euch?\" Die passende Antwort dazu ist \"Moin.\" was soviel bedeutet wie \"Moin. Passt schon.\"
Nach 10 Uhr morgens gebrauchen nur Schwaetzer die Floskel \"Moin moin\". Merke: nur am Moin \"Moin moin\".


- EeK - 23-08-2011

in Guatemala gebräuchlich ist u.a. die höflich zurückhaltende Floskel \"EEEEEeeeeeeeeeeeeeeeeeKKKKKKKKK\"
diese gilt mir ganz alleine und ist unverkäuflich und historisch gewachsen (im wahrsten Sinne des Wortes!).
Geantwortet wird mit einem durchaus freundlich klingendem, respektvollem \"yo, hans\"


- FP - 24-08-2011

@baba Thumbs

@eek... Der Herr aus Guatemala hat ja immer sehr individuelle \"Floskeln\"^^


- Mjchael - 24-08-2011

Der [c=#0000FF]Knuddel[/c] [Bild: knuddel.gif] kommt noch aus der Zeit, als grafische Smilies unbekannt waren. Als man damals eine freundschaftliche Umarmung andeuten wollte, so schrieb man
(((mjchael)))
Bei längerer Abwesenheit auch
(((((((mjchael)))))))

Aus dieser Zeit sind noch ein paar Buchstabenkürzel übrig geblieben die sich bis in unsere Zeit gerettet haben:
re : wenn man nur mal für kurze Zeit offline war, aber nun wieder ansprechbar ist.
rehi: ist dann eine gängige Wiederbegrüßung
Neuankömmlinge sollten hier beachten, dass der betreffende Teilnehmer euer Hereinkommen möglicherweise noch nicht bemerkt hat.

re antwortet man auch wenn man kurzfristig uT war. (unterm Tisch). Dh. wenn man sich mit einem Member mal privat unterhalten hat, und den anderen zeigen will, dass man möglicherweise einen Teil der Chatunterhaltung nicht mitbekommen hat.

Ebenfalls antwortet man manchmal mit re, wenn man vorher mit mom (moment mal) angekündigt hat, dass man gerade was anderes gemacht hat (Lied auf Youtube gesucht, Beitrag im Forum gesucht, etc.) und es etwas länger gedauert hat.

Dank grafischer Smilies, die man bei Firefox auch über ein Pluggin einfügen kann (SmileySidebar ) sind auch sehr individuelle Begrüßungen möglich
[Bild: drinks.gif] [Bild: yahoo.gif] [Bild: preved.gif] [Bild: kiss3.gif] [Bild: greeting_mini.gif] [Bild: bye.gif] [Bild: hi.gif] [Bild: d_girl_kiss.gif] [Bild: l_lovers.gif] [Bild: Laie_22.gif] [Bild: LaieA_059.gif] [Bild: LaieA_060.gif]
[Bild: viannen_19.gif] [Bild: MG_127.gif] [Bild: MG_128.gif] [Bild: MG_283.gif] [Bild: phil_45.gif] [Bild: phil_30.gif] [Bild: snoozer_koo-koo_mini.gif]