![]() |
kleine Frage zu Palm Mute - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: kleine Frage zu Palm Mute (/showthread.php?tid=28980) |
RE: kleine Frage zu Palm Mute - FranzHahn - 19-04-2011 Hi Leutz, wollte mal so langsam mir das Palm Mute aneingnen, hab da nun allerdings eine Frage. Ich bekomm das noch nicht wirklich hin, klar geht ja nicht von heute auf morgen, aber ich habe da einen Verdacht. Kann das sein, dass es ohne Plektrum arg schwer ist n gescheiten Palm Mute hinzubekommen, denn ich spiele immer noch ohne Plektrum (ja Wuselmusel du hast es mit schon vor 2 Jahren gesagt)? In diesem Sinne, vielen Dank im voraus. - PatLike - 20-04-2011 also es ist villeich nicht direkt schwerer ohne pic aber sicherlich klingt es mit pic schöner und kräftiger. pm is ne schöne sache vorallem wenn man richtig runterratschen kann, dafür brauchst einfach nur bissl gefühl aufm handballen ![]() - Gruselgitarre - 20-04-2011 Natürlich ist die Fingerhaltung beim Palm mute mit Fingern anders als mit Plekt. Besonders beim Anschlag mit dem Daumen allein musst du darauf achten, dass das Endgelenk relativ stark geknickt wird. Etwas mehr Input wäre nützlich: Mit welchen Fingern (Zeige, Mittel, Daumen..) schlägst du überhaupt wie (Akkorde, Einzeltöne, welche Schlagmuster...) an? Gruß - Panka77 - 20-04-2011 Wenn ich palm-mute ohne Plek spiele, schlage ich nur die oberen Saiten mit dem Nagel des Zeigefingers von oben an und dämpfe gleichzeitig mit dem Handballen die Saiten ab. Das entspricht in etwa einem Spiel mit Plek. - FranzHahn - 21-04-2011 Also ich hab grad mal nachgegrübelt wie ich denn so spiele. Ist gar nicht so einfach das zu beantworten ohne genau hinzuschauen =) Normalerweise hätte ich gesagt, ich schrabbel einfach so, aber .... Ich hab ja \"nachgeschaut\" Also: Downstrokes mit Zeige-, Mittel- und Ringfinger Upstrokes mit dem Daumen Und wenn ich dann bei einem Downstroke versuche meinen Handballen auf die Saiten zu legen - Aua Deswegen geh ich dann instinktiv über in so eine Art Plektrumhaltung über. Sprich Daumen-Zeigefinger-Mittelfinger up/downstroke. Und dann scheint es manchmal zu klappen, daher kam dann auch meine oben genannte Vermutung. Und vielen Dank schonmal für die Antworten - PatLike - 21-04-2011 also fürs normale akkorde schrubben sind 3 finger sicherlich ok, aber wenn du palm mute spielen willst, solltest du wirklich nur den zeigefinger (gestärkt natürlich vom daumen) benutzen. außerdem macht man dabei eigentlich nur downstrockes mit powerakkorden. wenn du also die handunterseite schön an der brücke deiner gitarre parkst und sie beim spielen ruhig hälst, müsste es eigentlich schon klappen ![]() - wuselmusel - 25-04-2011 Zitat: Original von FranzHahn:Tja Conado , was soll ich dazu noch sagen ???? Nicht vergessen das du ein Klassik Gitarre spielst :-) |