![]() |
|
Tipps fürs richtige "Zählen" - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Musiktheorie (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=16) +--- Thema: Tipps fürs richtige "Zählen" (/showthread.php?tid=28463) Seiten:
1
2
|
RE: Tipps fürs richtige "Zählen" - Saitenwechsel - 15-11-2010 Liebe Saitengemeinde, die erste Lage ist gegriffen, die ersten Akkorde einstudiert und die ersten kleinen Songs gespielt, doch nach wie vor (und mittlerweile zunehmend) plagt mich ein elementares Problem: das Mitzählen. Wag ich mich an ein neues Lied, versuch ich den Takt/Rhythmus mitzuklatschen und laut mitzuzählen, anfangs bei einfachen Ganzen und Vierteln nicht das Problem, allerdings stoß ich derzeit an meine Grenzen, wenn sich Achtel und Sechzehntel mit einschleichen. Ich komm beim Zählen schlichtweg aus dem Takt, das reine Spielen dieser Notenwerte ist nicht das Problem...mach ich grad aus ner Mücke nen Elefanten oder kann sich jemand meines Problems annehmen und mir eventuell Tipps und Kniffe nahebringen, auf dass ich damit endlich klarkomme? So fein der Herr Scheinhütte die Zählerei in seinen Beispielen erklärt hat, in besagten Beispielen sinds aber immer NUR Viertel ODER Achtel, nie Viertel, Achtel und Sechzehntel in einem Takt....und genau DAS verwirrt mich ![]() Danke für die Aufmerksamkeit (wenn ihrs bis hierhin geschafft habt) der M. - babarossa - 16-11-2010 Einfach laaangsam anfangen und erst wenns klappt schneller werden. Ein Metronom kann auch helfen ... obwohl ich bei meinem das Gefuehl hab, das es ungleichmaessig laeuft. ^^ - hansoloxxl - 16-11-2010 nimm ein metronom und stell es auf 55 bpm ein. alle schläge sollten gleich sein, kein akzent oder sonstiges auf irgendeiner zählzeit. diese einstellung bleibt immer gleich. lass deinen fuss synchron mit den schlägen des metronoms laufen und zähle laut 1,2,3,4. klatsche die 4 schläge mit. betone ein wenig die 1. jetzt klatschst du viertel. mach das solange, bis dein fuss, zählen und klatschen absolut synchron mit den metronomschlägen sind und du dich \"wohl\" fühlst. du merkst, du bist drin. auch das \"reinkommen\" sollte leicht fallen. wenn du das kannst, kommen achtel. der fuß bleibt auf allen 4 schlägen (und wirklich nur da!) und du zählst und klatschst 1 und 2 und 3 und 4 und. du teilst jeden schlag (beat) in zwei gleich lange teile auf. spreche möglichst gleichmäßig die silben, betone die 1 im takt. bleibt der fuß nur auf den metronom-schlägen? kannst du jede zählzeit (die vollen und und-zählzeiten) bewußt klatschen und dabei sprechen? dann ist alles ok. kombiniere viertel und achtel. der fuß bleibt auf den metronomschlägen. zähle und klatsche einen takt viertel, dann achtel. wiederhole diese übung solange, bis du problemlos zwischen viertel und achtel-zählweise und -klatschen\" hin-und-her-schalten\" kannst und dein fuß dabei immer nur auf den vierteln klopft. kombiniere viertel und achtel innerhalb eines taktes. klatsche und zähle auf der 1 eine viertel, auf der 2 zwei achtel, auf der 3 eine viertel, auf der 4 zwei achtel (1 (und), 2 und ,3 (und) , 4 und)) wenn das alles klappt, nehm dir die sechszehntel vor. der fuß bleibt auf den metronomschlägen (und nur da!) und du zählst 1-e-und-e, 2-e-und-e, 3-e-und-e, 4-e-und-e . nur die vier fett markierten zahlen sind jetzt synchron mit deinem fuß! du teilst jetzt jedes viertel (dein fuß und das metronom) in vier gleich lange schläge (silben) auf. spreche möglichst gleichmäßig. klatsche die sechszehntel, die du sprichst. mach die klar, was dein fuß tun sollte: auf die vollen zählzeiten (1-e-und-e) auf den boden klopfen und bei der letzten sechszehntel (1-e-und-e) nach oben gehen. betone beim klatschen ein wenig die vollen zählzeiten. kombiniere viertel, achtel und sechszehntel. tip: wähle die zählweise nach dem kleinsten notenwert im takt. hast du viertel, halbe und sechszehntel im takt, zähle auch viertel und halbe in \"sechszehntel-zählweise\". s.o. wenn das alles funktioniert, stell dein metronom auf tempo 40. kein akzent. das metronom klopft jetzt halbe. lass deinen fuß so laufen, dass er gleichmäßig pro metronomschlag zweimal klopft. zähle dazu 1, 2, 3, 4. zähle so, dass das metronom nur auf den zählzeiten 2 und 4 klopft. betone die 1 im takt. dir fällt schwer, überhaupt reinzukommen? das ist normal . du würdest gerne unweigerlich die 1 auf einen metronomschlag setzen. genau das gilt es zu verhindern. bleib dran, irgendwann funktioniert´s. die übung mit dem metronom auf 2 und 4 ist was für fortgeschrittene. ziel ist hierbei, die 1 selbst zu finden und zu fühlen. das metronom ist nur zur zwischenkontrolle da. lässt man sich immer vom metronom alle viertel oder noch schlimmer achtel vorklopfen, wird man unweigerlich sklave des metronoms. benutze ein digitales metronom oder ein gutes software-metronom! lass die finger von diesen dingern mit dem pendel zum aufziehen! man nennt sie auch shuffle-king... ;D mache die zähl-und-klatsch-übungen wie oben beschrieben mit dem metronom auf halben schlägen. dein fuß klopft viertel, egal was du tust. betone bewußt off-beat-zählzeiten, also die und- und e- zählzeiten. all das beschriebene funktionert nicht sofort. mach solche übungen als tägliche einheit von 10-20 min. übertrage das klatschen und zählen (inkl. deinem fuß auf den vierteln!!!) auf die gitarre. - Frank_Drebin - 16-11-2010 Ich kann das auch nicht, gleichzeitig Gitarre spielen und klatschen. scnr I) - hansoloxxl - 16-11-2010
- Searcher - 16-11-2010 @hansoloxxl super erklärung - Aulandpicker-geloescht - 16-11-2010 Der Inhalt dieses Posts wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht. - Saitenwechsel - 16-11-2010 Zitat: Original von Frank Drebin:Erwischt Und dabei bin ichs doch, der sich gern über anderer Leute Logikfehler lustig macht ![]() @hansoloxxl der übungstechnische heilige Gral - ward ausgedruckt wird ab heute in die tägliche Überei einfließen. Vielen, vielen Dank
- Pida - 16-11-2010 Hi, Zitat: Original von Saitenwechsel:Ich komm beim Zählen schlichtweg aus dem Takt, das reine Spielen dieser Notenwerte ist nicht das Problem...Mir ist dein Problem nicht klar. Du kannst die Sachen spielen, aber nicht gleichzeitig 1-2-3-4 zählen? Ich weiß nicht, was da im Scheinhütte-Buch steht, aber ich wüsste nicht, warum das überhaupt notwendig sein sollte. Mit zunehmender Erfahrung fällt es natürlich leichter, während des Gitarre spielens noch andere Dinge zu tun (z.B. auch zu singen oder ein Gespräch zu führen), aber warum zählen um des Zählens willen, wenn das Spielen doch klappt? Gruß Pida - Saitenwechsel - 16-11-2010 Zitat: Original von Pida:ich kann die Sachen spielen, hab aber oftmals mit dem Einsatz Probleme, wenn beispielsweise ne Halbe auf mehrere Sechzehntel im vorhergehenden Takt folgt. Mein Einsatz kommt dann irgendwie \"aus dem Bauch heraus\" - und ein DERART gutes Rhythmus-/Taktgefühl hab ich dann doch noch nicht Gerade mein Fuß kommt dabei total \"raus\" - ghetto - 16-11-2010 Manche haben den Takt von Haus aus \"im Blut\", allen anderen würde ich die von hansoloXXL beschriebene Methode empfehlen. Mein Fuss gibt mir nach 25 Jahren Gitarre immer noch den Takt vor. Gruß, - Gersprenzfischer - 16-11-2010 Beim Strumming kann auch der Schlagarm den Takt vorgeben, auf 1gehts runter auf + nach oben, 2 runter... Schwierig wird es sowieso immer bei nicht gespielten Noten als zB. 1+_+3__+.... - Mjchael - 16-11-2010 Bei mir gibt auch immer noch der Fuß den Takt vor. Der Fuß tappt bei mir einen 4/4-Takt, und ich unterscheide zwischen dem Auftappen und der angehobenen Fußspitze. So kann man leicht Schlagmuster im 1/8-Feeling spielen. Schläge, die nicht ausgeführt werden (so genannte Luftschläge) werden einfach nicht laut ausgesprochen. Sobald 1/16-Noten vorkommen, verdopple ich im Geiste einfach die Notenwerte. Aus einem Takt mit 1/16-Noten mache ich einfach zwei Takte mit 1/8-Noten, und übe die Sachen erst mal langsamer. Dann wird das Tempo einfach nach und nach erhöht, bis ich den Anschlag im 1/16-Feeling ausführe. Die Kunst ist es, die Notenwerte zu verdoppeln und den Takt zu halbieren. Geht aber recht zügig, wenn man nur erst einmal das 1/16-Feeling kann. Hilfreiche Übungen: Der Tipp mit dem Tapp Schlagmuster erarbeiten (16 Takthälften) Samba-Rhythmen (incl. Midis) - FP - 16-11-2010 Hab kein Taktgefühl
- hansoloxxl - 16-11-2010 Zitat:Mir ist dein Problem nicht klar. Du kannst die Sachen spielen, aberschon mal was von unabhängigkeit gehört? um gutes timing zu erlangen, ist das laut zählen schlicht eine hilfe. versierte leute zählen unterbewußt. du denkt, du hast ein gutes timing und das klappt alles ohne zählen? dann versuch mal das: dein fuß klopft viertel, dazu spielst du das strophen/intro-riff von ac/dc´s TNT. dann singst du dazu \"oi\" auf 2 und 4. und schon gibt´s hirnsalat... ;D viel spass beim zählen üben! und den beweiß dann bitte per youtube...
|