Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Metroamp oder doch liebe Marshall reissue? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Metroamp oder doch liebe Marshall reissue? (/showthread.php?tid=27303)



RE: Metroamp oder doch liebe Marshall reissue? - backinblack - 31-12-2009

Hallo liebes Forum!

Hab mich ja lang net gemeldet hier I)
Meine Frage ist, ob hier schon jemand Erfahrungen mit Metroamp (Marshall clones) gesammelt hat?
Bin stark am überlegen, ob sich das lohnt einen aus den USA zu bestellen oder ob ich mit nem Marshall besser
bedient wäre.
Es geht um den Marshall 1987er.
Das Reissue-Modell von Marshall soll je nicht ganz original daher kommen und auch ein wenig anders klingen...er soll viel schriller sein als das Original 8o !
Metroamps sollen hingegen sehr sehr gut sein! Sie wurden wegen Originalität und Sound hoch gelobt.
Mit dem selber bauen habe ich keine Probleme, da ich schon 2 Röhrenverstärker gebaut habe.

Beide würden das gleiche kosten. Mich würde eure Meinung interessieren.

PS: Wie kann ich die Überschrift editieren????? ?(


- Ecke_B - 02-01-2010

Hallo,
selberbauen? Einen Metro-Amp? Nicht schlecht. Ich meine, das eigentliche verlöten wird wohl nicht so schwierig sein, wenn Du schon 2 Amps hingekriegt hast. Aber ist ja doch ein gehöriger Nervenkitzel, da die Metro-Amps auch als Bausatz ein kleines Vermögen kosten. Und ob die Kiste dann auch wirklich so überragend klingt wie vom Meister selbst verlötet, weiss man auch nicht mit letzter Sicherheit. Allerdings soll der Herr Metropoulos (?) sehr guten Support leisten.
Für das Geld eines Bausatzes bekommt man aber auch schon Amps aus dem Boutiquebereich an denen man nicht mehr löten muss.
Da muss dann schon die Freude am Selberbauen im Vordergrund stehen. Für Leute mit einem Sicherheitsbedürfniss wegen Garantie und so, ist so ein Projekt wohl eher nicht geeignet.
Apropos Boutique: In der aktuellen Gitarre und Bass wird der Valvetech Hayseed getestet. Musst Du mal lesen. Bei dem Preisleistungsverhältniss würde ich nicht mehr selber löten wollen.

Grüße


- backinblack - 02-01-2010

Danke für deine Antwort!
So teuer sind diese Bausätze nun auch wieder nicht.
Das sind glaube ich 975$. Dann natürlich noch Transportkoster, Mehrwertsteuer und Zoll. Dann ist man schon bei 1300€+.
Ich würde aber schon gern selbst bauen. (ET- Student) . Bissl praktische Erfahrung kann ja nicht schaden!


- Panka77 - 02-01-2010

Vor so etwas hab ich ja Respekt bei mir wirds schon krumm und schief wenn ich einen Nistkasten baue (was dabei herzlich egal ist *g*) Aber wenn Du vom Fach bist und so etwas kannst ists doch klasse wenn man sagen kann dass man seinen Amp selber gebaut hat...


- martinexe - 04-01-2010

Zitat: Original von Panka77:

bei mir wirds schon krumm und schief wenn ich einen Nistkasten baue
Nistkästen sind in ihrer hohen Komplexität nicht zu unterschätzen!

Drink