![]() |
Wie bekommen die den Akustiksound hin? - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Wie bekommen die den Akustiksound hin? (/showthread.php?tid=27121) |
RE: Wie bekommen die den Akustiksound hin? - Rotrose - 15-11-2009 Heyho liebe Gemeinde! Ich habe letztens ->diesen<- Song gehört und frag mich, wie die den Sound hinbekommen haben. Das Ganze ist so brilliant, aber trotzdem nicht zu aufdringlich in den Höhen. Einfach ein netter Sound, wie ich finde. Kann mir vielleicht jemand von euch sagen, wie die das vermutlich gemacht haben? Bekommt man sowas nur bei Aufnahmen hin, oder kann man so einen Sound auch live hinbekommen? Fuchtel schon ewig an einem ähnlichen verstärkten Sound für die Band. Wäre toll, wenn ihr Tipps habt! Gruß, Tim - Starchild - 15-11-2009 Ich denke der Sound ist komprimiert bis zum Gehtnichtmehr. Typisch für Aufnahmen. - hoggabogges - 15-11-2009 Sowas bekommt man normal nur im Studio raus. Ein einfacher Trick am Rande: die Gitarre ist gedoppelt. Also die Spur kopiert und minimal zeitversetzt drübergelegt. - martinexe - 15-11-2009 Zitat: Original von hoggabogges:wahrscheinlich ist sie nicht kopiert, sondern 2 x eingespielt. Die eine Spur dann im Panorama ganz nach links, die andere ganz nach rechts. Dadurch wirkt dann alles BBBBBBBBBBBBBBBBRRRRRRRRRRRRRRREEEEEEEEEEEEEIIIIIIIIIIIIIIITTTTTTTTTTT TTT. Warum sollte man so einen Sound nicht zu Hause hinbekommen können? Denke schon, dass das geht, mit nem sehr guten Mik und dem richtigen recording know how. Bringt es nichts mit dem EQ rumzuspielen? Da sollte doch einiges an Brillianz rauszuholen sein? Was haltet ihr von der Idee, dass das ne 12 Saiter ist? Hört sich so an an manchen Stellen find ich. Bin mir sogar relativ sicher ![]() Grüße martin - hoggabogges - 15-11-2009 Ich bezog mich auf den letzten Satz, dass er den Sound mit seiner Band hinbekommen möchte. Also ging ich von der Bühne aus oder zumindest vom Proberaum. Natürlich kann man sowas auch zu Hause hinbekommen. Otto Normalo aber kaum auf der Bühne... - Rotrose - 16-11-2009 Zitat: Original von martinexe:Das habe ich mir auch schon gedacht. Wisst ihr wie man das anstellen könnte? Gruß, Tim - martinexe - 16-11-2009 was benutzt du denn für ein Programm? Ich benutze Cubase LE, ich würde jetzt einfach probieren den Pegel irgendwo zwischen 3 und 6kHz so 6dB anzuheben. Einfach so lange rumprobieren bis es passt... - Rotrose - 16-11-2009 Zitat: Original von martinexe:Ich würde gerne einen ähnlichen Livesound haben, bei Aufnahmen ist das ja sicher noch was anderes. Gruß, Tim - andy456 - 16-11-2009 Den Sound Live bekommt man eigentlich hin, mit dem Nötigen Equitment. Ich würde folgendes benutzen: Sehr gute Gitarre mit sehr gutem Tohnabnehmer, dazu ein oder besser zwei Kleinmembran Kondensator Mikrofon auf stellen. Dieses Signal mischen am Pult und mit Kompressor, EQ und Reverb, und nen bischen Chorus bearbeiten. Und fertig ist der gute Sound, wenn man weiß was man tut, und mit Effekten und EQ umgehn kann! Nicht zu vergessen der gute Gitarrist an der Klampfe! - Rotrose - 16-11-2009 Danke schonmal für alle Antworten! Zitat: Original von andy456: Hm ja und da ist vermutlich der Pferdefuß ![]() Ich mach ja wirklich viel mit Effekten und dem EQ, probiere aus und so weiter. Nur hab ich scheinbar noch nicht gerallt, wie man mit dem EQ umgehen muss. Wann also mehr Brillianz rein kommt, wann Bässe knackiger werden etc. Das beeinflusst sich ja schließlich gegenseitig. Naja da muss man wohl probieren. Und klar, das Equipment nicht zu vergessen.. Gruß, Tim - Gruselgitarre - 16-11-2009 So einen Sound kannst du nur mit guten Mikrofonen auf die Bühne bekommen. Mit einem Piezo-Plastik-Sound direkt aus der Gitarre kommst du da nicht ran. Auch nicht mit noch so vielen Effekten. Das sind ganz klar mehrere Gitarren - zwei hört man deutlich durch das Paning, ich vermute aber eher 5 oder 6, die mit minimalen Veränderungen und Effektbelegungen übereinandergespielt wurden. Mit dem Gesang kommen noch weiter Gitarren dazu. Auf einem Kanal (bei mir rechts) sind extrem stark komprimierte Klänge - fast Keyboardartig. Der andere Kanal ist höhenlastig und im Bass gut definiert. Da man etwas sowieso niemals genau gleich spielen kann ergeben sich diese minimalen Veränderungen beim Spielen von selbst. Probiers doch mal: nimm 12x dasselbe übereinander auf - das klingt immer ziemlich fett. Wenn du danach mit EQ jede Gitarre verbiegst und krass nach L oder R panst bekommst du gute Ergebnisse. Und dann kann man ja auch noch unterschiedliche Klampfen nehmen und mit unterschiedlichen Mikrofonpositionen herumprobieren... dann wird es noch voller. Breites Stereobild bekommst du am einfachsten bei der Aufnahme mit zwei Mikros, die du beim Mischen dann brutal nach R und L drehst. Die Kunst besteht am Ende aber darin mit der Gitarre nicht die Frequenzen der anderen Instrumente totzumachen. Bei der Aufnahme hört man schon, dass die Gitarre so dominant in allen Bereichen ist, dass sie Bass-drum und Becken zudeckt. Der Hall bei der Aufnahme ist dezent, natürlich und bombastisch gut - den gibts nicht unter nem Tausender.... Viel Erfolg Grüße von Grusel - hoggabogges - 17-11-2009 Da fällt mir gerade ein Konzert ein, wo ich vor ca. einem Monat war: Oregon mit dem fantastischen Ralph Towner. Seine Konzertgitarre wird nur über Mic abgenommen, und der produziert einen wirklich amtlichen Sound. Allerdings bist du da mit dem Equipement ein bisschen über dem normalen Geldbeutelniveau. - Rotrose - 17-11-2009 Nochmals vielen Dank für eure Antworten! Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass ichs vergessen kann mit dem Sound. Zumindest fürs Erste :p Gruß, Tim - hoggabogges - 17-11-2009 Neeeee, nicht einfach in den Wind schiessen. Ich glaube, du kannst niemals sooo alt werden, dass du nichtmehr auf der Suche nach DEM Sound bist. Mit jeder kleinen Veränderung (neuer Effekt, bessere Spieltechnik, neuer Amp....usw.) kommst du näher an dein Ziel, wirst aber (wahrscheinlich) nie ankommen. Aber du weisst ja, der Weg ist das Ziel ![]() - Rotrose - 17-11-2009 Hehe danke für die Aufmunterung! Es wird bestimmt immer wieder ein wenig besser werden ![]() Gruß, Tim |