Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Reißfeste Saiten - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Reißfeste Saiten (/showthread.php?tid=26581)

Seiten: 1 2


RE: Reißfeste Saiten - MadMoses - 19-06-2009

Ich habe das Problem dass ich einen immensen Saitenverschleiß habe. Ungefähr jede halbe Stunde reißt mir eine Saiten. Ich habe keinen Grat auf den Saitenreitern. Sie reißen meistens zwischen Brücke und Reitern. Liegt wohl an meiner Spielweise, weil ich immer rumhüpf wie ein Blöder.
Wollte von euch wissen ob jemand vllt einen Tipp hätte von Saiten die große Belastungen gut abkönnen. Vielleicht extra welche die dafür gemacht sind.
Blöderweise spiel ich einen custom Saitensatz 09-11-15-26-36-52 also wirds die dann wohl nicht verpackt geben, sondern einzeln wäre toll.


- Skydan - 20-06-2009

Welche Saite reißt dir denn da meistens? Sicherlich nicht die dickeren ... wenn ich mir deine Saitenstärke so ansehe, dann ist das ja schon eher eine dünnere Saitenstärkenwahl ... vielleicht solltest du dann mal, wenn es nicht an einem eventuellen grat liegen sollte, an einen 10er Saitensatz nachdenken (zumindest für E, H und G Saite). Ist Anfangs sicher ne Umstellung, aber auch das ist reine Übungs- und Gewohnheitssache.

... Oder du überlegst dir das nochmal mit der Spielweise Thumbs

Edit: Was ich eigentlich sagen wollte ist, dass bei deiner Spielweise vielleicht die Saitenstärke der unteren Saiten zu niedrig gewählt ist ... think about it.

Viel Erfolg, LG Sky


- ghetto - 20-06-2009

Du spielst E-Gitarre und hast einen .009er-Satz Saiten drauf. Deine e-Saite (ich denke, dass es die ist) reisst ständig?

0.009\" ist schon ziemlich dünn, wieso steigst du nicht auf einn 0.010er Satz um?

Gruß,


- DrScythe - 20-06-2009

[quote] Original von ghetto:
Du spielst E-Gitarre und hast einen .009er-Satz Saiten drauf. Deine e-Saite (ich denke, dass es die ist) reisst ständig?

0.009\" ist schon ziemlich dünn, wieso steigst du nicht auf einn 0.010er Satz um?

Gruß,


- MadMoses - 21-06-2009

Alle Saiten reissen bei mir ständig. Natürlich reisst die 52er nicht so oft wie die 09er, aber trotzdem sehr oft. Ich hab lang 10er gespielt, aber die mag ich halt nicht. Die hohen Saiten sollen leicht zu spielen sein und die dicke E hab ich für die bessere Low End zerre und vor allem Dropped tunings drauf. Bei meiner Musikrichtung kann ich auch nicht ruhig bleiben, deswegen ist ruhiger spielen ausgeschlossen. Geht ja auch um Bühnenperformance. Kennt ihr vielleicht Saiten die besonders stabil sind? Extra dafür gebaut? Ich mein ich prügel schon recht ordentlich auf meine Klampfe ein, ungefähr so wie der bei 1.30 min


- hansoloxxl - 21-06-2009

saiten, die besonders stabil sind, gibt´s nicht. ich glaube, du verwechselt performance mit brachialer gewalt. was nach viel energie aussieht hat NICHTS, aber auch GAR NICHTS mit Kraft oder Gewalt zu tun!!! die kunst ist ja gerade, rumzuhüpfen wie blöde und TROTZDEM locker und genau zu spielen. siehe zum beispiel chili peppers. ein guter gitarrist wird IMMER locker sein. das heißt nicht, dass man dann nicht mit punch und power spielen kann. übung macht es halt...
ich würde mal sagen, die schuld liegt in deinem fall eindeutig nicht an den armen saiten, sondern an dir. mach dich locker...


- ov1667 - 21-06-2009

Moin,

das ist ein Spieltechnikproblem. Die \"Show\" eines E-Gitarristen täuscht oft darüber hinweg, dass insbesondere E-Gitarren mit sehr wenig Kraftaufwand (dafür umso mehr mit Geschwindigkeit z.B. beim Anschlag) gespielt werden.
Also nimm dir einen guten Lehrer ... Wink


- reliewsche - 21-06-2009

Eigenartig finde ich die Stelle, an der die Saiten wohl immer reißen, ansonsten schließe ich mich den Vorschreibern an. 9er Saiten sind für Stromgitarre nicht wirklich dünn.
Nach folgenden 2 Dingen würde ich mal bei der Gitte schauen:
1. Auch wenn kein Grat zu sehen ist, kann es zum Saitenhalter eine Kante geben, das ist genau das gleiche. Dann die Reiter ein wenig hinten nach unten verrunden. Aber nicht nur mit der Feile, sondern dann mit Sandpapier bis zu den feinsten Größen glätten. Für die letzte Feinarbeit hilft dann auch Zahnseide.
2. Vielleicht sitzt der Saitenhalter sehr niedrig. Das ist zwar fein für das Sustain, aber nicht unbedingt für Intonation und den Knickwinkel der Saite. Da man da erst einmal nichts kaputt machen kann, verstell den doch mal nach oben.

Stefan


- JeffSmart - 21-06-2009

Würde auch die Gitarre vielleicht mal om örtlichen Musikladen durchchecken lassen, vielleicht ist irgendwas seltsam eingestellt, dass die Saiten immer reißen bei dir.

Ansonsten würde ich mich den anderen anschließen, wenn dir selbst die dicke E-Saite regelmäßig reißt, würde ich mir eher Gedanken um meinen eigenen Spielstil machen anstatt um stärkere Saiten.


- ov1667 - 21-06-2009

Moin,

ich vermute, dass die Saite schon auf der freien Länge und nicht hinter dem Stegreiter reisst. Im gestimmten Zustand ist sie so weit gedehnt, dass du die tatsächliche Rissstelle nachher kaum noch genau lokalisieren kannst Wink

Gruß, Jens


- Searcher - 21-06-2009

nimm stacheldraht ... dann spielste bestimmt vorsichtiger :-D


- FP - 21-06-2009

Reißfeste Saiten.... hm... das wär mal was... vielleicht noch kohlefaserverstärkt .....


- EeK - 21-06-2009

Zitat: Original von MadMoses:
Ich mein ich prügel schon recht ordentlich auf meine Klampfe ein, ungefähr so wie der bei 1.30 min
[/sig]
tjo dann schau doch bitte nochmal genauer hin, wie sanft er trotz seinem rumgezappel die saiten anschlägt....is genau das, wovon alle hier predigen. show hat nix mit hartem saitenanschlag zu tun. und klangförderlich isses auch nich Wink

greez
EeK


- MadMoses - 22-06-2009

Jungs und Mädels,
Irgendwie regt ihr mich grad a bissl auf. Ich will von euch nicht wissen wie ich meine Gitarre zu spielen habe oder welchen Lehrer ich nehmen soll.
Sondern ob ihr recht stabile Saiten kennt, eben aus Erfahrung.
Anscheinend gibts die nicht.
Danke.
Mehr wollt ich ja gar ned wissen.
Ich mein es gibt ja noch mehr Kameraden bei denen die Saiten auch ned reißen. Anscheinend liegts wirklich an der Dicke. Und sanft spielt Tribute to Nothing schon gar nicht in eben jenem vielbesagtem Breakdownpart(wenn er singt dann schon, klar...)

Ich denke die einfachste Lösung ist mir so ne Kurbel fürs schnelle aufziehen zu zulegen. Vielleicht krieg ich ja auch Mengenrabatt bei den Saiten im Musikladen. :-D

Trotzdem Danke


- hansoloxxl - 22-06-2009

du solltest aber wissen, dass das an DIR liegt und nicht an den saiten. der typ in deinem video spielt ab 1:30 NICHT mit kraft. es SIEHT SO AUS! das ist SHOW. PERFORMANCE. zwei stuntmen oder schauspieler, die sich vor der kamera prügeln TUN NUR SO. ES SIEHT SO AUS! sorry, wenn ich dir damit jetzt eine illusion genommen habe.... Asdf
wenn du das nicht raffst, ist dir auch nicht zu helfen... dann zerstöre weiter fleißig deine saiten. viel spass dabei.
lerne gitarre spielen, dann kommst du auch auch nicht auf so seltsame fragen, ob es reißfeste saiten gibt. ich schmeiß mich weg...
gesunder menschenverstand sollte eigentlich reichen, um das zu verstehen: nach gaaanz fest kommt KAPUTT.

edit: auch in dem Soia-video ist nichts von reinprügeln zu sehen. nur SHOW. die können nämlich gitarre spielen.