Das große deutschsprachige Gitarrenforum
SHURE vs. T.BONE - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: SHURE vs. T.BONE (/showthread.php?tid=26579)



RE: SHURE vs. T.BONE - 12bar - 19-06-2009

Hallo,

ich muss mir einen zweiten Satz Mikros und Kabel etc. zulegen. Nebenbei kann ich in einer kleinen Band spielen, die ihr Live-Equipment immer komplett zusammen in Anhänger haben. Ich will natürlich kein Vermögen ausgeben, deswegen stellt sich mir die Frage nach preiswerten Mikros von T-Bone. Laut Thomann \"gibt es kaum Unterschiede\" Hat jemand von euch schon mal einen Vergleich z.B.: zwischen dem SHURE SM57 vs. T.BONE MB75 bei der Ampabnahme machen können? Bei den Gesangsmikros interressiert mich das auch zwischen SHURE SM58 und T.BONE MB85 BETA.

Danke
Bert


- andy456 - 19-06-2009

ich habe ein T-bone MB75 und ein Shure SM57, klanglich ist das T-bone etwas dumpfer, und nicht so präzise im klang, es rauscht minimal weniger, und setzt sich nicht so gut durch im Mix, das sind kleinigkeiten. Wenn es nur ganz gelegntlich auf kleinen Bühnen genutzt wird könnte es reichen aber wenn du mal größere sachen machst oder es öfter nutzt dann würde ich das Sm57 nehmen es klingt einfach irgendwie besser, könnte nen vergleich machen habe aber zurzeit null zeit dafür wenn du nen paar wochen zeit hast kann ich mal ne vergleichs test machen aber das wir erst in ca 4 wochen was denke ich. Beim Gesang würde ich nen SM58 nehmen oder nen Beyerdynamic Opus serie oder so. Weil die dinger aufjedenfall Feedback sicherer sind denk ich und vorallem bei den Vocals kommt es auf Präzens und druck an, da sind die Tbone dinger denke ich schlechter auch in der haltbarkeit. Lieber etwas mehr geld ausgeben und ewig freude dran haben!


- 12bar - 20-06-2009

@andy456 Sowas dachte ich mir schon. Wenngleich ich mal mit einem T-Bone Großmembran Aufnahmen gemacht habe und das Ergebnis nicht schlecht war, denke ich doch, dass man irgendwo den Unterschied zu hören bekommt. In meinen Fall liegt das Mikro hat 4 bis 6 Wochen rum, bevor ich es wieder brauche. Sonst verwende ich ein aktives Mikro, das AKG C 900. Das Ding ist ein einer Band aber viel zu empfindlich.
Vielen Dank für deine Antwort
Bert