![]() |
großmembranmikrros, was könnt ihr empfehlen? - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Homerecording (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: großmembranmikrros, was könnt ihr empfehlen? (/showthread.php?tid=26426) |
RE: großmembranmikrros, was könnt ihr empfehlen? - MaidenFan - 12-05-2009 hallo recording-freunde ich möchte mir evtl ein großmembran mikrofon zulegen, was könnt ihr empfehlen? mit was arbeitet ihr und für welchen zweck? ich bin bereit geld auszugeben aber es sollte wenn möglich günstig sein, da es sich nur hobby-recording dreht.... vielen dank gruß maidenfan - cyma2006 - 13-05-2009 Ich habe mir vor einiger Zeit das SC450 von T.Bone im Creative Bundle mit einem ART TubeMP-Preamp und einem Kabel gekauft. http://www.thomann.de/de/the_tbone_sc450.htm Zu hören bei meinen letzten MS, bin damit recht zufrieden. Hab ich auch schon mal als HiHat-mikro bei einem Drumset genutzt, dafür ist es zwar nicht ideal, es geht aber. - andy456 - 13-05-2009 Ich schmeiße mal das AT2020 auf den Markt, soll recht neutral und gut sein, und das MXL 990. MXL 2006 soll auch ok sein!Ebenfalls Studioprojekt B1 ist aber schon länger auf dem Markt und würde ich sagen durch das AT2020 überholt worden als das Homerecording Mikro! Das MXL 990 hat charakter und passt gut zu stimmen, wenn man diese etwas wie schon gesagt charakter verpassen will,kommt aber auf die Stimme an! An der akkustik Gitarre fuktioniert es auch ganz gut! (meine eigene Erfahrung) Ansonsten etwas teurer aber auch eines der meist genutzten Mikros im Hobby bereich das Rode NT1A. Sehr sehr rausch arm und klingt wohl schon sehr gut! Das sind die Hobby Klassiker würde ich sagen in der unter 200 Euroklasse. Aber das wichtigste ist das das Mirko zurstimme des Sängers/Sängerinn passt. Hatte letzt erst das Problem zwar mit Dynamischen Mikros aber da wir ein Sennheißer aus unserem proberaum vergessen hatten auf nem Gig was eine unsere Sängerinnen benutzt, habe ich mein altes Electro Voice Mikro was ich zufällig mit hatte benutzt, was eigentlich auch nen gutes Mikro ist, aber der Vocal sound passte jetzt irgendwie nicht mehr, zu wenig Bässe, zu viele Höhen. Fazit war zurück in den proberaum und das Sennheißer Mikro geholt und der Sound war wieder ausgewogen! Also wenn du die möglich keit hast teste die Mikros vorher! Mein Tipp: Wenn genug Geld da ist Rode NT1A, oder wenn weniger da ist AT2020, wenn dir das nicht gefällt mit der Vocalfarbe dann mal das MXL990 ausprobieren! beste Grüße Andy - Gruselgitarre - 13-05-2009 Hi, über das SC 1100 habe ich einen sehr guten Vergleichstest gelesen. Linearer Frequenzverlauf, super Preis-Leistung. Ich werde es mir deshalb irgendwann mal selbst kaufen. Tatsache bleibt aber, dass DIR der Klang gefallen muss. Ein Mikro ist wie ein Equalizer, es färbt den Klang. Darum hat Andy auch richtig geschrieben, dass du auch mal ein paar antesten solltest. Ich selbst habe sE-Electronics M1C - habe ich mit drei anderen in derselben Preislage (um 200 EUR) geliehen und getestet, für gut befunden und gleich gekauft. Eignet sich gut für Gitarrenaufnahmen (kannst du in einem meiner letzten MS, \"Guardian Angels\" hören). Grüße von Grusel - flexor - 14-05-2009 Hi, Nachdem AKG das Perception 420 herausgebracht hat, geht das Perception 400 für unter 200,00 € über den Ladentisch! http://www.musik-produktiv.de/akg-perception-400.aspx Ich kann es aus eigener Erfahrung guten Gewissens empfehlen. Ich benutze es hauptsächlich für Gesang und A-Gitarre! Grüße von flexor - AndiBar - 14-05-2009 Das SC450 von Thomann kann ich auch empfehlen. Meine letzten Membersounds sind damit gemacht und bis auf ganz wenig hall komplet unbearbeitet. Gibt also nen guten eindruck. Ich finds toll. Gruß, Andi - erklaerbaer - 14-05-2009 Um die Auswahl noch ein wenig zu vergrössern. Ich benutze seit einigen Jahren das MXL 992 Mogami . Der Preis lag als ich es gekauft hab bei 179 Euro inclusive Spinne und Alucase . Hat mir persönlich vom in dieser Preisklasse gebotenen, am besten gefallen .Abnehmen kann man damit so ziemlich alles, vom Instrument bis zur Stimme mit gutem Ergebnis. Letztendlich hilft aber bloss probieren was am besten passt, weil Klangeindrücke doch recht subjektiv sind. ![]() - MaidenFan - 20-05-2009 Vielen dank für eure Antworten ich denke, dass AKG wird es werden! davon hab ich schon viel gutes gehört! DAs Problem mit dem Ansingen ist, dass ich net singen kann:-)! Ich aber befreundete Bands und vor allem die eigene Band aufnhemen möchte, weil es mir einfach viel Spaß macht! Da Singen also sowieso viele Leute drüber....und mehrere Mikrofone kann ich mir nicht leisten und wäre auch nicht sinn der sache! Danke für eure Tips Gruß Maidenfan |