Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Interface Definition - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Homerecording (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=20)
+--- Thema: Interface Definition (/showthread.php?tid=26271)



RE: Interface Definition - Mitchel-Summer - 02-04-2009

Moimoin!

Mag mir jemand mal erklären, wat ein Interface ist? Selbst aus Wikipedia werd ich nich schlau. Is dat eine Soundkarte? Bitte so erklären, dass das jeder Laie versteht.

Vielen Dank im Voraus.


- Frank_Drebin - 02-04-2009

Wörtlich übersetzt heißt es Schnittstelle. Ein Audio-Interface übernimmt 2 Funktionen: Wandlung des Signals von analog nach digital und Vorverstärkung. Es übernimmt also den Weg von außen in den PC hinein (und ggf noch an die Abhörmonitore).

Man kann sich auch eine externe Soundkarte besorgen, die das gleiche tut und zusätzlich noch das kann, was eine normale Soundkarte tut, nämlich das digitale Signal analog zu machen und an die Lautsprecher zu schicken. Dies wäre dann der umgekehrte Weg, vom PC nach draußen.


- Mitchel-Summer - 19-04-2009

Moimoin!

Hab völlig vergessen zu antworten, sry!

Ahhh sooo, OK, wäre ein Mischpult, dass an einem PC angeschlossen ist, somit auch ein Interface?

Technisch gesehen bin ich ein Laie, daher stell ich ma hier \"dumme Fragen\"..... ;D


- MrPetriani - 19-04-2009

Nein, ein Mischpult ist kein Interface. Ein Interface bekommt ein Analoges Signal (Mikrofon, Gitarre etc.) und verarbeitet es so, dass es über die USB, Firewire, PCI usw. Schnittstelle in den Rechner gelangt und dort weiter verarbeitet werden kann. Ein Mischpult würdest du ja nur an die Soundkarte anschliessen, somit würde die Soundkarte die Funktion des Interface erfüllen. Genaugenommen ist ein Interface nichts anderes als eine Soundkarte. Nur dass meistens die Eingangsverstärker und die Digitalwandler Qualitativ hochwertiger sind.

Ein typisches Audiointerface wäre z.B. das M-Audio Fasttrack Pro:

http://www.thomann.de/de/maudio_fast_track_pro.htm?sid=cde90fbd4b787ec536111e54e8d54a15


Hier findest du in einem Gerät 2 Mikrofonvorverstärker, Lineeingänge, 6 Audioausgänge, integrierte Analog/Digitalwandler zum Rechner hin, Digital/Analogwandler aus dem Rechner heraus und eine Soundkarte, dass das Gerät direkt am Rechner betrieben werden kann, ohne den Umweg über die integrierte Soundkarte zu gehen.

Das ist jetzt ein Interface.


- andy456 - 19-04-2009

es gibt aber auch Mischpult die ein Audiointerface integriert haben wie zb. die Phonic Helix board oder so!


- MrPetriani - 20-04-2009

Stimmt, die sind aber fast alle nicht wirklich gut und kein Mensch braucht im Homerecording ein Mischpult. Sowas ist eigentlich immer eine Verschlechterung.


- Mitchel-Summer - 21-04-2009

Moimoin!

Aha, ich verwende für mein Homerecording ein Mischpult Xenyx 1202 FX und habe damit auch positive Erfahrung gemacht. Mein Sound ist besser und wird gleich vom Mischpult aus je nach Wunsch/Einstellung mit Effekten versehen. Damit gehe ich über mein Line-in und nehme mit Audacity auf. Klingt ganz passabel. Ich muss mir nur abgewöhnen, bei der Nachbearbeitung zu stark zu verstärken, weil das sehr schnell verzerren kann. Weiterer Schwachpunkt ist mein Lüfter. Dieses Geräusch geht über meine Soundkarte mit in die Aufnahme ein durch ein leises Rauschen. Filtere ich den raus, ist der Sound etwas schwach auf der Brust, da werden einige Mitten rausgenommen.

Naja, vielleicht sollte ich mir das mal näher ansehen. Kann ich mit dem Interface den Lüfter umgehen?


- MrPetriani - 21-04-2009

Naja, es gibt eigentlich nur eine Methode, den Lüfter nicht mit auf der Aufnahme zu haben, diese ist aber dafür erschreckend simpel:

An einem anderen Ort aufnehmen oder den Rechner wegsperren.

Du bezahlst nen Haufen Geld für ein Mikrofon, dass es genau das aufnimmt, was passiert. Wenn jetzt der Lüfter läuft, ist der natürlich auch auf dem Mic drauf und niemand kann Ihn mehr sinnvoll rausfiltern. Somit bleibt - auch mit einem geilen Interface - keine Möglichkeit, etwas rauszunehmen, was mit drauf ist.


- Starchild - 21-04-2009

Hi!

Nimmst du über eine On-Board-Soundkarte auf? Da kommt es nämlich regelmäßig vor, dass andere interne Bauteile (z.B. der Lüfter) in den Signalfluss einstrahlen. Ich hatte das Problem auch mal. Mit einer vernünftigen PCI-Soundkarte oder gar einem externen Interface sollte dieses Problem behoben sein. Und die mechanischen Geräusche, die ein Lüfter verursacht, sind bei modernen PCs meist so gering, dass sie garnicht in der Aufnahme aufallen, es sei denn, man nimmt eine extrem leise Quelle auf. In diesem Falle würde ich dann MrPetriani zustimmen.

MfG


- Frank_Drebin - 21-04-2009

So hatte ich das auch verstanden. Es war wohl mit dem Lüftergeräusch nicht das mechanische Geräusch sondern die Einstrahlungen gemeint. Und das ist ja - abgesehen von der Qualität der Wandler - ein weiterer guter Grund, nicht über den Line-In der Soundkarte, sondern über ein USB-Audio-Interface aufzunehmen.


- Mitchel-Summer - 07-05-2009

Zitat: Original von Starchild:
Hi!

Nimmst du über eine On-Board-Soundkarte auf? Da kommt es nämlich regelmäßig vor, dass andere interne Bauteile (z.B. der Lüfter) in den Signalfluss einstrahlen.
Moimoin!

Genau das meinte ich. Vielleicht hab ich mich missverständlich ausgedrückt.

Vielen Dank für die Infos. Sobald ich ein bisschen Patte hab, schau ich mich nach einer USB-Interface um.