Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Bass - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Homerecording (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=20)
+--- Thema: Bass (/showthread.php?tid=26072)

Seiten: 1 2


RE: Bass - guitarfreak123 - 05-02-2009

Halli Hallo

Bin zur Zeit dabei mit dem Mikrofon etwas aufzunehmen. Nur wenn ich die Gitarre, hmmm sagen wir mal ca. 8cm am Mikro spiele, nehme ich lästigen Bass mit meinen ersten drei dicken Saiten auf. Wenn ich aber die Gitarre weiter weg halte, zwar nicht, aber dann ist die qualität auch nicht so gut. Also meine Frage: Könnt ihr mir irgendwelche Tipps geben, wie ich den Bass aus meinen aufgenommen Stücken rausbekomme (Programme etc.) ? Wäre euch sehr dankbar. Suche hat mir leider nix gebracht! ?(

Lg guitarfreak123 :-D


- andy456 - 05-02-2009

einfach einen Equalizer benutzen! und dort die störenden Frequenzen absenken, gibt es eigentlich in jeden Programm, womit nimmst du den auf?


- guitarfreak123 - 05-02-2009

Ok Tongue

Darauf bin ich auch schon gekommen, aber irgendwie weiß ich nicht wie ich den bass darin einstelle.

Also ich nehme mit nem Mikro auf und benutze Acoustica


- guitarfreak123 - 05-02-2009

sry ich nehme mit dem no24 recorder auf.

Gibts bessere???


- andy456 - 05-02-2009

Also Aufnahmeprogramme gibt es viele, von Proffesionellen Mehrspurprogrammen wie Sonar, Logic, Cubase, Samplitude... über Freeware wie Audacity, Kristal und so und sogenannte Waveeditoren (für nur ein Spur) wie Wavelab,Acustica etc.

Ich glaube viele nutzen hier das Freeware Mehrspurprogramm Audacity, ich würde aber mal in einschlägigen Musikzeitungen ausschau nach abgespeckten versionen der Profilösungen suchen, die reichen hier für viele bieten aber viel mehr erweiterungsmöglichen keiten und laufen oft intuitiver und stabiler, ebenfalls sind die Plugins dort sehr viel besser,bzw. sie lassen sich durch VSTplugins erweitern und verbessern.

Zeitungen sind: Beat, Keys, Soundandrecording, Recmag

Software in den letzten heften: Samplitude 9 SE, Mackie Tracktion 2 !!

wenn du nicht weißt wie du einen EQ einstellen musst um Bässe abzusenken dann google mal oder benutze Wikipedia um zuverstehn was ein EQ ist und wie er funktioniert!

bei einer Akkustikgitarre kannst du meist alle Frequnzen unterhalb von 100HZ abschneiden/absenken (lowcut) oder auch Highpass genannt!


- guitarfreak123 - 05-02-2009

ah ok

könntest du deinen letzten satz vtll. nochmal genau beschreibn??? ;D

Equalizer blick ich nicht durch ><


- andy456 - 05-02-2009

EQ/Equalizer

Gerät oder Plug In zum gezielten Bearbeiten von Frequenzen in Audiosignalen. Es gibt grafische und parametrische EQ´s.
Grafische
EQ´s sind Geräte mit bis zu 32 fest eingestellten Frequenzen die
innerhalb einer ebenfalls festgelegten Bandbreite (Güte) jeweils
angehoben oder abgesenkt werden können.
Bei parametrischen EQ`s
lassen sich sowohl die zu bearbeitende Frequenz als auch die Bandbreite
(Güteregler, oft mit \"Q\" bezeichnet, einstellen. Je höher die Güte,
desto schmaler das bearbeitete Frequenzband.

Quelle:homerecording.de


schau mal hier
Grundlagen EQ dort es es ganz ok erklärt was ein EQ ist !


Hier gibt es nochmehr Grundlagen und Tutorials und so in Sachen recording und Mixinig!


- ronny - 05-02-2009

Das mit dem EQ ist ja schön und gut...

Den sollte man auf jeden Fall benutzen, um das Signal nach der Aufnahme zu verfeinern...


Aber zunächst solltest Du einfach etwas mit der Mikroposition experimentieren... Und zwar nicht dichter dran oder weiter weg, sondern \"vor dem Schallloch in Richtung Griffbrett\" oder \"auf die Decke hinterm Steg gerichtet\", dann vielleicht mehr von oben oder mehr von unten...

Direkt vorm Schallloch bekommst Du übrigens einen total basslastigen, drönenden Sound... :look:


Habe da selbst nicht so die extremen Erfahrungen, aber man kann ohne Probleme eine einzige Gitarre mit zwei oder drei Mikrofonen gleichzeitig aufnehmen, um daraus dann einen vernünftigen Gesamtsound hinzubekommen...


Irgendwo hier im Forum wurde da schon das eine oder andere dazu geschrieben, kannst ja mal ein wenig suchen, z.B. nach \"Mikrofonieren\" oder \"Mikrofonabnahme\" etc pp


Bye!

Ronny


- ghetto - 05-02-2009

Was für ein Mikrofon verwendest du eigentlich (und überhaupt)?

Gruß,


- guitarfreak123 - 06-02-2009

danke für die vielen Antworten

ich hab ein dynamisches mikro,von vivanco dm10

lg guitarfreak123


- ghetto - 06-02-2009

\"Normale\" dynamische Mikrofone - wie dein DM10 - eignen sich für die Abnahme von Saiteninstrumenten nur bedingt. Für einen naturgetreuen Klang empfehle ich normalerweise Kondensatormikrofone, die in einer völlig anderen Preisklasse liegen als dieses billige PC-Mikrofon.

Vor ± 10 Jahren hatte ich - damals noch mit einem (etwas, aber nicht viel teureren) dynamischen Mikrofon die besten Ergebnisse, als ich das Mikro ins Schalloch hineingesteckt habe. Vielleicht hilft das bei dir auch ein Wenig, ansonsten bleibt nur der besagte Equalizer.

Mit diesem Mikrofon wird es dir nicht gelingen, die Gitarre auf der Aufnahme naturgetreu klingen zu lassen. Die Voraussetzungen dafür sind einfach ganz andere.

Gruß,


- andy456 - 06-02-2009

wie was das Mikro ins Schallloch? das habe ich noch nie gesehn, kannst du mal ne Foto uppen oder so? Ich kenne wohl Tohnabnehmer die man da rein klemmt aber das man das Mikro da rein steckt noch nie gehört das passt da doch gar nicht richtig rein!
Du muss das Mikro halt nur gut positionieren richte es mal auf ca den 12 Bund bzw übergang hals zum Korpus in etwas 15-20cm abstand musst du mal rumprobieren. Aber am meisten wird dir ein neues Mikro und ne gescheite Soundkarte bringen erstmal! den diese Billigmikros sind der letzte Schrott und Spielzeug!
kauf dir für den Anfang zb. nen Behringer C2 Kleinmembran mikrofon und nen gescheites Audiointerface damit wirst du viel mehr freude haben!


- ghetto - 06-02-2009

@andy456

Das letzte Mal habe ich das vor ± 10 Jahren so gemacht, Digitalkamera gabs damals noch keine.

Die nicht umwundenen Saiten entspannen, das Mikro hineinwürgen, die Saiten wieder stimmen und ab geht die Post. Meine ersten Membersounds (Nothing else matters, Dust in the wind, Blackbird und ich meine Wonderwall) habe ich auf die Weise aufgenommen, du kannst sie aber leider nicht mehr herunterladen. Ich habe sie aber auf der Festplatte und kann dir bei Bedarf den einen oder anderen schicken.

Gruß,


- guitarfreak123 - 09-02-2009

Halli Hallo

Danke für die vielen Antworten... hat mich sehr weitergebracht, doch leider kann ich im moment nich spielen, da ich mir das handgelenk gebroxhen habe...

@ ghetto wäre dir super dankbar, wenn du mir mal ne pn mit ner lieddatei zukommen lassen würdets Tongue

lg guitarfreak123


- ghetto - 09-02-2009

Lieddatei per PM geht leider nicht, dazu musst du mir schon deine Mailadresse geben. Das geht aber mit einer PM.

Gruß,