Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Akkord/Harmonie Lehre (nach Schwede) - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Musiktheorie (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: Akkord/Harmonie Lehre (nach Schwede) (/showthread.php?tid=2526)



RE: Akkord/Harmonie Lehre (nach Schwede) - schwede - 04-11-2002

Hallöle

Dur:
Meine Akkordlehre:
Viele Lieder kommen mit nur zwei Akkorden aus: die 1ste und die 5te Stufe:
C-Dur:
C und G bzw. G7
Das G(7) hat die Aufgabe zum C zurück zu führen.
Wer aber nicht gleich zurück gehen will baut die 4te Stufe ein, in dem Fall F
Akkordfolgen: C F G C G F G usw.
Schließlich fügt man Mollakorde hinzu:
Alle, deren Töne in der jeweiligen Tonleiter vorkommen. Später lernen wir Ausnahmen.
Der mollakord fügt sich herrlich ein, da mit vier Akkoren ein Idealzustand herrscht, weil normalerweise jedes Lied in vierer Abschnitten aufgebaut ist, auch der 3/4 Takt.

Mollakkorde:
2te Stufe 3te Stufe und 6te Stufe

C-Dur Dm Em Am
A-Dur Hm C#m F#m
D-Dur Em F#m Hm

Akkordfolgen:
Es ist ratsam in den Läufen verwandte Akkorde einander zuzuordnen:
C F Am (3te Stufe in F-Dur und 2te Stufe in G) G
oder:
C Dm F G
C Am Dm F usw.


Man kann Akkorde zu belieben abwandeln:

Man kann sich in G-Dur nicht zwischen C und Am entscheiden. Also nimmt man Am7
denn Am7 = C6
Der Dur 6 Akkord ist gleich des Moll 7 Akkord auf der 6ten stufe!

Also:
G D C D kann man abwandeln in:
G Hm Am7 D

Interessant sind auch die sus2 und sus4 Wechsel:
G C Em D wird aufgepeppt durch:
G C Em Dsus4 D Dsus4 D
schläge 4 4 4 1 1 1 1

So kann man einen Lauf ín den Akkord einbauen den man sonst singt.

Sus heißt die terz wird ersetzt durch die Sekund (2) oder die Quart (4)
In G Dur ist Gsus 2 dann
G A D statt G H D

Nächstes Mal: Ungewöhnliche und komplizierte Akkorde


--
Confusedheep:
Schwede

Es ist egal was du bist,
hauptsche ist es macht dich
glücklich

(farin Urlaub)


- startom - 05-11-2002

danke schön, schwede, für deinen post.
ich finde es interessant, wir andere gitarristen mit der harmonielehre umgehen. da kann man doch immer was neues dazulernen, vor allem auch beim songwriting.

da ihr mich alle überhaupt nicht gefragt habt, geb ich trotzdem noch meinen senf dazu betreffend der 7-er akkorde.

also ich brauch die septim-Akkorde immer dann, wenn ich entweder etwas bluesiges spielen möchte, (passt herrlich zu chivas regal) oder wenn ich innerhalb eines liedes einen übergang (z.b. vers zu refrain, oder refrain zu bridge) bewerkstelligen will.

Beispiel:
Akkordfolge Vers
C C G C
C C G C7

Akkordfolge Refrain
F G C Am
F G C Am

Mit dem C7 wird ein Uebergang eingeleitet.... so gebrauch ichs zumindest. in den meisten fällen wird die septime an die tonika oder an die dominante angehängt, das erzeugt so herrlich viel spannung.

wer hat noch weitere tipps auf lager von den anderen gitarren-helden hier im forum?


--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


- Manny - 05-11-2002

Ich glaube es wird langsam Zeit für ein neues Board...

cu Manny
--
ab sofort neue URL

http://www.mannyffm.de


- dermax - 05-11-2002

jepp das sehe ich genauso
--
http://mitglied.lycos.de/dermaximilian/


- KurtCobain - 05-11-2002

Jupp, Mod wird Andy.
--
It´s better to burn out than to fade away. (Kurt Cobain)