![]() |
ICh wollte mit ner E-Gitarre anfangen,aber.... - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: ICh wollte mit ner E-Gitarre anfangen,aber.... (/showthread.php?tid=2497) Seiten:
1
2
|
RE: ICh wollte mit ner E-Gitarre anfangen,aber.... - xcer - 03-11-2002 Naja das aber steht da weil ich absolut nich weiß welche ich nehmen soll. Es sollte schon ne vernünftige sein, ddabei hab ich an ne Fader oder vielleicht auch ne Yamaha gedacht. Was haltet ihr von Yamaha? Ich möchte auch eher softe Klänge(oder wie das auch immer heißt) spielen. Wäre das das Richtige? Yamaha RGX420S(www.yamaha.de, link war zu lang)ca.385€ Fender Strat Mexico DLX. Double Fat Pewter ca.700€ ![]() Was haltet ihr von den beiden Gitarren? Achso welchen Amp soll ich mir holen...Marshall?? - Philipp - 03-11-2002 die yamaha kann ich nur empfehlen & fender ist sicher auch nicht schlecht! hast du schon mal ausprobiert, auf einer e-gitarre zu spielen? - xcer - 03-11-2002 NEIN ,ich habe noch nicht ausprobiert auf ner E-Gitarre zu spielen. Bevor das los geht wollte ich sowieso aerstmal RICHTIG Noten lernen, nich so wie inner schule. Naja...und da hab ich mich mal erkundigt, wie teuer das so wird(natürlich für meine Eltern). Wie gesagt \"Qualität ist das beste Rezept\" und da wollte ich fragen: \"FENDER ODER YAMAHA\"??? - BIG-STEVE - 03-11-2002 Ich sag nur \"Les Paules\" Du solltest erstmal für dich klären ob Strat oder Paula Bauart. Hier in meinem Örtchen ist schon fast so was wie ein Religionskrieg deshlab ausgebrochen. MFG Steve -- \"...it´s better to burn out than to fade away\" Peace.Love.Empathy\" \"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen\" - xcer - 03-11-2002 \"Start oder Paula\"??? Was ist das? Wo ist der Unterschied?Nur im Aussehen oder etwa auch im Klang? Ähhm, das Bil dwas ich oben mit rangehängt hba, is höchstwahrscheinlich schon richtig, aber auf nem ander bild sieht die Fender Strat Mexico DLX. Double Fat Pewter schon noch n bisschen anders aus, und zwar so: https://ssl.kundenserver.de/s8031459.shoplite.de/sess/utn153ccd2079dc4 cd/modules/getimage.php3?url=http%3A%2F%2F217.160.38.108%2Fshopimg%2Fg ross%2F0105497.jpg Achso, die Frage mit dem Amp bleibt noch übrig. Welchen Amp für mich? Etwa: https://ssl.kundenserver.de/s8031459.shoplite.de/sess/utn153ccd2079dc4 cd/modules/getimage.php3?url=http%3A%2F%2F217.160.38.108%2Fshopimg%2Fg ross%2F0106298.jpg - xcer - 03-11-2002 Sorry das hat gerade nich ganz geklappt...so müsstes gehen: Fender Strat Mexico DLX. Double Fat Pewter Und der Amp Marshall MG 15 DFX - BIG-STEVE - 03-11-2002 Bauart: kein Steg Mit persöhnlich gefällt die Form nicht Dann die Tonabnehmer Strat SInglecoils Paula Humbucker Marchall kann ich dir empfehlen. Ich habe den G30R CD ist die Version vor der MG Serie MFG Steve -- \"...it´s better to burn out than to fade away\" Peace.Love.Empathy\" \"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen\" - KurtCobain - 03-11-2002 Ich persönlich würde mir für den Anfang auch gar nicht so eine teure Klampfe kaufen, ich hab ne Yamaha Pacifica 112 und bin sehr zufrieden mit ihr, ich hab lieber ein bisschen mehr für meinen Verstärker ausgegeben (Hughes+Kettner Ed. Silver). -- It´s better to burn out than to fade away. (Kurt Cobain) - xcer - 03-11-2002 Danke erstmal für die Posts, ihr habt mir geholfen, mich aber auch ins Grübeln gebracht und ich weiß jetzt nicht mehr was ich mir holen soll.... hmmmm...also eher n besserer Verstärker sprich ca.50w und ne Gitarre für ca.400€. Das wäre dann ja die Yamaha. Aber die Fender gefällt mir doch so gut vom aussehen. Das is bei mir immer so, wenn ich mir was in kopp gesetzt hab, dann geb ich mich auch nicht mit was schlechterem zufrieden, das is volle shice. Naja jetzt werde ich noch überlegen und mich noch mal umschauen, was mir vielleicht noch gefällt. - xcer - 03-11-2002 Also...was haltet ihr davon: 1.Fender Strat Mexico DLX. Double Fat Pewter 2.Hughes & Kettner Edition Silver Sonderpreis Das wären dann 1038€ und ich denke dass, das auch ganz angemessen ist für iene anständige Ausrüstung Oder meint ihr dass,das zu teuer ist? Ich weiß es nähmlich nicht! Was habt ihr denn so für eure \"Starterausrüstung\"(Ich meine damit Gitarre+Amp) ausgegeben? - KurtCobain - 03-11-2002 Die Fender Strat ist sicherlich ein geiles Gerät und mit dem Ed. Silver bin ich sehr zufrieden (50Watt reichen ja auch dicke.. ![]() Wenn du so viel Geld ausgeben willst ist die Kombo sicherlich sehr gut, ich habe wie gesagt weitaus weniger ausgegeben, so ca. 1100 DM (verstärker+Git.+Notenständer+Kabel+E-Git. Halter). Aber dann brauchst du auch noch ein Effektgerät... ![]() -- It´s better to burn out than to fade away. (Kurt Cobain) - xcer - 03-11-2002 Ja 1100DM...Das ist nahezu die hälfte. Zähl doch mal bitte die Namen der jeweiligen Teile auf, ich würd die mir mal gerne genauer unter die lupe nehemen. Achso merkst du eigentlich einen großen Unterschied wennd u andere Gitarren hörst, die teurer waren? Ähhmm mit kabeln etc würde ich auf.......... 1076,80€ kommen aber ich hab auch keine Kabel in dem Shop gefunden. Sonst ist der shop aber geil: www.rockshop.de Eigentlich einer der besten, weil das mal ne ordentliche HP ist. Nicht wie bei den meisten SHops sone dahingeklatschte BILLI-HP. Aber egal...Komm mal einer in CHAT - CHH - 03-11-2002 Was du dir da ausgesucht hast scheint ja nicht schlecht zu sein, aber: Ich hab bei Hughes & Kettner nicht so´ne Ahnung, ist das ein Vollröhrenamp? Wenn nicht würde ich an deiner Stelle lieber über ein Modell mit weniger Leistung aber dafür mit Vollröhre nachdenken. Damit solltest du den Smooth-Ton besser hinbekommen. Hier könnte ich dir den Fender Blues Junior empfehlen. 15 Watt Vollröhre und 12\" Speaker. Glaub mir mein 15 Watt Frontman hört man noch auf der anderen Seite vom Block wenn er noch nichtmal richtig aufgedreht ist. Zur Klampfe: Von dieser speziellen Strat habe ich noch nie etwas gehört. Aber prinzipiell ist Fat Strat erstmal klasse. Als Anfänger soltest du dir aber kein Floyd-Rose-Modell (so wie abgebildet) holen. Mit Floyd-Rose ist das Tremolo-System (die große Verchromte Anlage am unteren Teil der Gitarre, durch die die Saiten verlaufen) gemeint. Das ist nämlcih nicht einfach zu handhaben, selbst für Profis. Meine erste Klampfe war eine Sheffield Strat mit einem Fender Frontman 15R Verstärker. Ich habe aber vor mir bald eine Fender Richie Sambora Strat zu kaufen. Das gesamte Equipment hat damals ca, 650-700 DM (!) gekostet. Gruß -- CHH Lose your Dreams and you will lose your mind! - xcer - 03-11-2002 Ich glaub auch langsam, dass das n bisschen teuer ist fürn Anfang 400€ würden ja auch reichen für ne \"Klampfe\". Naja, und dann halt ein Amp von Marshall(15watt) Marshall MG 15 DFX Wär der okay und hat auch ne\"Vollröhre\"??? Wie gesagt softe Klänge, nichts Heavy-Metal mässiges. Obwohl man das ja auch MAL spielen kann aber eben eher.... Tja wie gesagt, was hälste für mich vonner Yamaha RGX 420s??? Eben der Verstärker von oben und das restliche Zubehör wie Kabel(wie teuer is das eigentlich?)und Ständer sowie Notenständer. Dann würde ich auf rund... Amp:180€ Klampfe:385 Ständer:20€ Notenständer:20€ Ja...605€ kommen Das wär ja dann noch alzeptabel und ich hätte auch ne vernünftige Gitarre. Oder kennt einer ne Klampfe mit nem besseren Preisleistungsverhältnis??? - xcer - 03-11-2002 Achso das hab ich vergessen...Was ist an diesem Floyd-Rose Sytem so schwierig??? Und wo liegt der Unterschied zum \"normalen\" Sytem und warum ist das gerade shice für Anfänger |