Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Welches Plektrum ? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Welches Plektrum ? (/showthread.php?tid=24669)

Seiten: 1 2


RE: Welches Plektrum ? - Sauron - 17-04-2008

Hallo zusammen , ich hoffe mal ich bin im richtigen Thread , könnte auch in Spieltechnick rein oder so .
Ich spiele seit ca. 4 Jahren Gitarre , hab mir alles selber beigebracht , Dank Euch (Board) und Dank Peter Bursch Wink .
Mein Können würd ich auf einer Scala von 1 bis 10 so auf die 3,5 setzen .
Mir fehlt es an so einigen Sachen wie Talent , Rythmus und Fleiss .
Bisher hab ich immer mit den Fingern gespielt , in erster Linie Tabs von meinen Lieblings-Intros (solange sie mir nicht zu schwer erschienen!) und son bisschen geschrammele halt , d.h das eine oder andere Liedchen begleitet (Akkorde).
Das Alles mach ich in erster Linie nur für mich , weil es mir Spass macht , mich entspannt ! Mit den blanken Fingern war das immer schön leise und ich hab niemanden gestört , hat sich zumindest keiner beschwerd Wink .
Nun treff ich mich seit kurzem mit einen Freund von mir , der schon eine ganze Weile relativ gut Gitarre spielt , zum gemeinsamen musizieren .
Da ich aber nur mit den Fingern spiele , bin ich einfach zu leise und werd von Ihm übertönt .
Jetzt hab ich mir ne handvoll Pleks besorgt zum ausprobieren , dünne , dicke , aus verschiedenen Materialien usw.und ich muss sagen , ich komm mit den Dingern nicht klar .
Tabs spielen geht noch halbwegs , aber beim Akkordspiel bleib ich immer
hängen !
Was mach ich falsch und wer hat einige Tips für mich ?
Suchfunktion hab ich schon benutzt , hat mir nicht wirklich geholfen !


Asdf


Ich dank Euch schonmal !

p.s. diesmal hab ich mal ein bisschen mehr geschrieben , der Grund steht im Frustthread .


- bernie1 - 17-04-2008

Ich würde esrt einmal mit einem weichen Plek anfangen. Die Saiten klingen damit lauter und Du bleibst nicht so leicht \"hängen\".
bernie1


- jtommi - 17-04-2008

Zitat:Original von bernie1:
Ich würde esrt einmal mit einem weichen Plek anfangen. Die Saiten klingen damit lauter und Du bleibst nicht so leicht \"hängen\".
bernie1

Echt? Ich hab nur das Gefühl dass man das Plektron gegen jede Saite \"flappen\" hört, aber nicht dass die Saiten lauter klingen...


- Ehemaliges Mitglied (bis - 17-04-2008

Das Problem liegt aus meiner Sicht weniger an der Stärke des Plekt, sondern ind der handhabung.Du solltest die Hand locker halten und versuchen das Plek im nahezu 90° Winkel zu den Saiten zu halten.
Das Hängenbleiben kann noch eine Andere Ursache haben ,und zwar dass das Plek mit \"zuviel Fleisch\" auf die Saiten trifft....versuche mal die Saiten nur mit der Spitze zu treffen. Das ganze gepaart mit einer lockeren Haltung und schon sollte es klappen.

Ein medium Plek (ca 0,74) sollte für das Einsteigen ins Plekspiel eine gute Wahl sein.dünnere Pleks haben so ein komisches Nebengeräusch - das hat jtommi ja bereits beschrieben.
Lauter ist ein weiches Plek aus meiner Sicht auch nicht, weil das Plek sich weiter durchbiegt und weniger Schlagenergie auf die Saite übertragen wird.
--
Ein \"Experte\" ist ein Mann, der erst in letzter Minute mit hinzugezogen wird,
um einen Mitschludigen zu haben ;D


- jtommi - 17-04-2008

Da setz ich doch mal gleich ne Frage hinzu...
Ich hab mir im Musicstore Metallplektren gekauft.
Liegen gut in der Hand, vom Spiel her ist es gewöhnungsbedürftig.
Vom Sound her weiss ich noch nicht genau, hab noch keine Vergleiche gemacht (werd ich machen wenn ich meine KH202 mit 81ern wieder zurück habe).

Jetzt die Frage:
Sind die schädlich für die Saiten (Dean Markley .013-.056)? Metall auf Metall, müsste ja einer nachgeben, aber warum werden die dann verkauft?

P.S. noch ne Frage : Plektrum oder Plektron?


- Ehemaliges Mitglied (bis - 17-04-2008

ich hatte Metallplek´s nur mal kurz in der Hand um sie mal zu testen, aber der Sound gefällt mir nicht (irgendwie zu glockig).Sie sind halt \"steckensteif\" und das soll wohl Vorteile beim ultraschnellen Spiel bringen....was bei mir eh nix wird ;D
--
Ein \"Experte\" ist ein Mann, der erst in letzter Minute mit hinzugezogen wird,
um einen Mitschludigen zu haben ;D


- jtommi - 17-04-2008

Zitat:Original von jtommi:
P.S. noch ne Frage : Plektrum oder Plektron?

Die Antwort hab ich auf Wikipedia grade gefunden: Plektron und Plektrum sind beide richtig.


- Scareguitars - 17-04-2008

plektron = griechisch
plektrum = latein

ich selbst spiele 2mm dunlop, seit gut 10 jahren, davor hatt ich auch so dünne, papierähnliche. mit denen bekam ich aber weder sound, noch lautstärke und schon gar keine geschwindigkeit zusammen...

die 2mm sind natürlich etwas stark, aber man kommt gut zurecht.

alles in allem muss man auch bei den picks das richtige für sich finden, ähnlich wie bei der gitte - der eine wird sagen - super teil, der andere voll fürn arsch... geschmacksache. einfach so lange testen bis du eines findest das dir taugt... viel glück
--
[Bild: signiture-2.jpg]


- jtommi - 17-04-2008

Zitat:Original von Scareguitars:
plektron = griechisch
plektrum = latein

Spielten die schon Rock? Haha


- Scareguitars - 17-04-2008

Zitat:Original von jtommi:
Zitat:Original von Scareguitars:
plektron = griechisch
plektrum = latein

Spielten die schon Rock? Haha



:-D wohl eher bouzuki & leier... hehehehe \"death sirtaki\" :teufel:
--
[Bild: signiture-2.jpg]


- Fetzi_die_Tretmine - 17-04-2008

Da du dir schon alle besorgt hast, gilt nur der Tipp einfach mal länger mit Pleks zu spielen. Hab auch ne zeitlang nur mit Fingern gespielt und - ist kein blöder Spruch jetzt- man muss sich dran gewöhnen. Würde eine Größe mit der es ganz gut (also am Besten) geklappt hat bisher weiterhin verwenden und damit üben. Ich wette, dass du das mit der Zeit schon schaffst Wink

Ich würde dir auch mit 0,7 bis maximal 1,0 raten.
Auf der Western spiel ich auch gerne mal mit nem dünneren, weil es besser klingt.

lg
fetzi
--
[Bild: dance2.gif] GitarrenWorkshops [Bild: dance2.gif]


- babarossa - 17-04-2008

Ja, Metallplektren sind schlecht fuer die Saiten. Die Leute, die ich kenne und welche hatten, sind genau deswegen wieder umgestiegen. Weil die Plektren echte Saitenkiller waren, was auf Dauer teuer und vor allem nervig ist.

\"Ich bleib immer haengen\" ist nun wieder sone Aussage, die alles und nix bedeuten kann. Das musst du schon etwas genauer schreiben. Vielleicht solltest du einfach mal ein Foto von deiner Plek- und Handhaltung machen (lassen) und hier posten. Alles andere laesst uns nur rumraten.

Nicht verkrampfen ist auf jeden Fall schon maln Tip. mit dem Plek gerade ueber die Saiten schlagen noch einer. Das Plek ordentlich festhalten. Schnelle kurze Schlaege aus dem Handgelenk, getragenere Spielweise oder mit Bassbegleitung eher aus dem Ellenbogen raus.

Edit/Ergaenzung: wie der fetzi schreibt. 0,7-1 mm halt ich fuer den Anfang auch fuerne gute Wahl. Duenner klingt beim Schrammeln zwar schoener, erschwert aber praezises Spiel und Picken.

--
Im a rambler, Im a gambler, Im a long way from home
And if you dont like me, just leave me alone


- Evoneos - 17-04-2008

Zitat:\"death sirtaki\" :teufel:

:-D :-D :-D . Kannst Du bitte mal nen Membersound mit \"death sirtaki\" einsckicken?^^

Hast meinen Abend gerettet ;D ... Evo


- Fetzi_die_Tretmine - 18-04-2008

Nochmal ein Tipp: So wie du damals (!!!) die rechte Hand trainiert hast (sprich erst nur Abschläge etc.), würde ich auch diesmal vorgehen. Erst mal nur Abschläge. Wenn die gut klingen ein paar Schläge nach oben. Wird natürlich schneller gehen als damals, weil du den groben Dreh ja raus hast (...sprich ohne Plek). Mehr...fällt mir jetzt nicht ein Wink
--
[Bild: dance2.gif] GitarrenWorkshops [Bild: dance2.gif]


- Sauron - 18-04-2008

So Leute , erstmal vielen Dank für Eure Tips .



Schönes Wochenende !!!