![]() |
Neuer Amp soll her... - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Neuer Amp soll her... (/showthread.php?tid=24081) Seiten:
1
2
|
RE: Neuer Amp soll her... - TheJodeez - 30-01-2008 Nur ganz kurz: zur zeit spiele ich auf nem uralten hughes + kettner 80. der \"brät\" aber mitlerweile ziehmlich , außerdem soll wegen bandgründung was mit n bisl mehr druck her. also dann auch eben schon gig-tauglich. was nehmen? combo oder top+box? wichtig wäre auch,nach was für leistung ich schauen muss. das angebot (grad bei den kollegen von ebay) is ja riesig.hab bei den herstellern nich mehr den durchblick. was taugt was und is net so unglaublich teuer? gruß,der marek - Scareguitars - 31-01-2008 das kommt ganz drauf an was du für musik machst. für metal usw. würd ich Crate, Krank (hab ich), oder Engl empfehlen. Sind alle 3 gute Marken. Top & Box machen auf jeden Fall mehr her, ausserdem für live gigs, reicht es meist wenn du dann dein Top mitnimmst, da meist Boxen vom Veranstalter gestellt werden. Um die 100W sollten sie aber schon haben. Gruss, Alex ![]() -- www.scarecrow.at www.myspace.com/scarecrownwa - StuckusQuo - 31-01-2008 Also wenns ein Vollröhrenamp ist, brauchst du keine 100 Watt, da reicht die Hälfte locker. Ich spiel aufm Combo, bei größeren Gigs, werden die Teile per micro abgenommen. Der Valveking von Peavey ist sehr zu empfehlen...auch preistechnisch... -- ....keep rockin............SQ... www.never2late.eu Diego \"Tellie DTABD /Swamp Ash\" Butterscotch Blonde Diego Tellie Sunburst Talman/Ibanez Intercity Western Boss GT-8 Peavey Valveking 112 - Andy63 - 31-01-2008 Zitat:Original von StuckusQuo: ... und das ist imho der beste Weg. Combo.. wegen der besseren Transportmöglichkeiten ... und bei größeren Gigs per Mikro abnehmen, weil.... Gitarrensound muss durch die Luft. Einfach Topteil an ne PA... klingt..... anders... ![]() Gruß, Andy -- --- hier klicken bewirkt nix --- - Roneon - 31-01-2008 Ich bin auch von dem Stack-Scheiß runter. Da es meist ohnehin über die PA geht, bringt einem das Stack genau nix meiner Meinung nach, außer neidische Blicke des gitarrespielenden Publikums vielleicht. Aber davon hab ich persönlich nix. Zumal ich den Haufen ja auch selber schlüren muss. Wenn später mal Roadies da sind, kommt ne ganze Wand mit Fullstacks her. I) Aber bis dahin bleib ich meinem Kombo treu. Der hat Dampf und macht den Sound den ich brauche und möchte. Ist übrigens ein Hybridamp aus dem Hause Marshall: Valvestate 100. Gruß Roneon -- ---------------------------------------------------------------------- ---------------------------------------- Selbstmord ist kein Auxweg! - andy456 - 31-01-2008 Jepp sehe ich genauso, erst mal nen guter 2x12 Combo kaufen. Wenns dir aufm Gig nicht reicht, einfach eine zusätzliche 2x12(zusammen dann 4x12, kommt aber auf den Amp an ) oder ne 4x12 Box drunter stellen und ab gehts 8bei den Vox valvatronix Amp laufen dann sogar die Amp boxen noch mit und du hast nen von 6x12 im Rücken, ist schon geil!;D Aber dann schmeißt dich jeder Tontechniker von der Bühne, es seie denn du spielst Rock am Ring oder auf Bühnen die Jenseits der 8x12 m liegen! Mein Tipp für Rock sachen, die neuen Line 6 sollen gut sein, eben so die Vox Valtronic (habe selber einen)sehr flexibel! oder halt die angesprochenen Peavey sachen. einfach mal testen. Kommt drauf an was du brauchst, viele Sounds oder nur Gute Clean Crunch und High Gain oder so! Wie gesagt bei Röhre reichen 50 Watt normalerweise aus, bei Transistor mid. 100 Watt. so meine Erfahrungen. Welche Musik? Welcher Preis Rahmen? Gruß Andy -- ![]() - TheJodeez - 31-01-2008 mukke geht i´n oldskool punk a la ramones oder misfits. hm..preisrahmen...ich sag mal ca 500. was sagt der fachmann zu nem \"vor-röhren-amp\"? vollröhre 50w geht gut ab? - StuckusQuo - 31-01-2008 Zitat:Original von TheJodeez: Also \"Vorröhrenamp\" würd ich nicht kaufen. Der Valveking Vollröhren Combi kostet unter 500 Bucks und ist was den Preisleistungsfaktor angeht unschlagbar. Die 50 Watt reichen dickedick aus. http://www.musik-service.de/peavey-valveking-112-prx395753292de.aspx -- ....keep rockin............SQ... www.never2late.eu Diego \"Tellie DTABD /Swamp Ash\" Butterscotch Blonde Diego Tellie Sunburst Talman/Ibanez Intercity Western Boss GT-8 Peavey Valveking 112 - andy456 - 31-01-2008 Ja 50 Röhren Watt sind Laut genug glaub mir!!! Also meine Antest Tipps sind Peavey Valve King 2x12 (100 Watt Röhre) marshall_avt100 100Watt Hybrid(röhren vorstufe, Transitor endstufe! auch als 2x12 etwas teuere aber etwas druck voller vox_ad100vt_valvetronix 100 Watt Hybrid Es gibt sicher noch genug andere, aber die würde ich mal antesten! -- ![]() - ParkbankEddie - 31-01-2008 Zitat:Original von Roneon: In dieser Art (ab ca. 0:35)? Denkt Euch den Krach einfach weg...;D - TheJodeez - 31-01-2008 erstmal danke an alle für die antworten! wenn der peavey vollröhre 50w schon gut geht , dann muss der 100w mir ja die hosen wegreißen . preislich is das glaub ich nur n fuffi méhr. - Roneon - 31-01-2008 Zitat:Original von ParkbankEddie: GENAU SOOOO! Ich sehe schon: Wir zwei verstehen uns! ;D ![]() -- ---------------------------------------------------------------------- ---------------------------------------- Selbstmord ist kein Auxweg! - Joey_Hollow - 31-01-2008 Zitat:Original von andy456: 50 watt sind immer 50 watt, ob röhre oder transe. röhre is vll druckvoller, aber die lautstärke ist die gleiche... 10kg watte ist ja genau so schwer wie 10kg eisen, ne?! ![]() -- N24 setzt auf den Mittelstand. Ich höre nur Metal. - Kerry fucking King Ruhe bewahren, Sicherheit ausstrahlen und immer Mensch bleiben. The bands would come and we would all sing along! - Roneon - 31-01-2008 Zitat:Original von Joey_Hollow: Dann hast Du Dich aber nur zum Teil mit Röhrentechnik beschäftigt. Die Lautstärke nimmt beim Transistoramp im Normalfall linear zu, während sie beim Röhrenamp zunächst wesentlich stärker ansteigt und gegen Ende weniger stark zunimmt. Dreh mal eine 50W Transe halb auf und dreh mal eine 50W Röhre halb auf. Die Röhre zieht Dir schon sämtliche Falten aus dem Gesicht, während die Transe gerade mal ein müdes Lächeln hervorruft. Und die Endlautstärke unterscheidet sich auch wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Sicherlich sind 50W 50W, aber es ist ein Unterschied ob ich mit 50W ein Dreirad oder eine Dampflok betreiben will. Gruß vom Roneon -- ---------------------------------------------------------------------- ---------------------------------------- Selbstmord ist kein Auxweg! - cyma2006 - 31-01-2008 Ich meine die Wattangabe bei Röhrenamps bezieht sich auf einen bestimmten Klirrfaktor. Darüber hinaus ist zwar noch mehr power möglich, aber es fängt dann wohl die Endstufenzerre an. Daher sind Röhrenamps wohl lauter als Transenamps. -- _-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_- EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden. Kommt Mist rein, kommt Mist raus. ![]() |