Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Saitenempfehlung Nylons - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Saitenempfehlung Nylons (/showthread.php?tid=23454)



RE: Saitenempfehlung Nylons - Sauron - 09-11-2007

Hallo zusammen


Nur mal so laut gedacht :

Ich muss mir für meine Wald-und Wiesengitarre mal neue Nylons besorgen.
Ich hab noch nie darüber nachgedacht , ob es da auch solche Unterschiede
wie bei den Stahlsaiten gibt , in Sachen Klang , Langlebigkeit , Preis usw.

Bei Stahlsaiten hab ich wohl meine Marke gefunden (Elexir), aber bei Nylons hab ich keine Peilung .

Hat jemand einen Rat ???

Danke schonmal und schönes W.E. .



Drink Drink Drink Drink Drink Drink Drink Drink Drink Drink Drink Drink


- Ehemaliges Mitglied (bis - 09-11-2007

Unterschiede gibt es auch bei den Nylonsaiten...sie werden in verschiedenen Tensionen angeboten was das Spielgefühl angeht.von weich bis hart.Wie bei allen Gitarren gibt es kein Patentrezept.Ich spiele auf meiner Ibanez AEL 50 (Zederndecke) Savarez Saiten, mit harter Tension auf meiner Nylon.Die klingen auch in den Diskantsaiten sehr schön Brilliant.
Aber ums Testen wirst du wohl nicht rumkommen.
Ich hab schon verschiedene ausprobiert, aber die Savarez klingen am besten auf meiner Ibanez...und vom Spielgefühl liegen sie mir auch super.
--
Kehrt es zurück, ist es Dein,..Bleibt es fort, hat es Dir nie gehört!


- Gruselgitarre - 09-11-2007

Hi Sauron,

na klar gibts da große Unterschiede - genau wie bei Stahl.

Gute ehrwürdige Nylonfirmen sind: Aranjuez, Savarez, La Bella und Hannabach. Der Preis sollte 10 EUR übersteigen, sonst hast du nur die Billigversion.

Nach meiner Meinung sind die besten Konzertgitarrensaiten Hannabach schwarz (mittlere Spannung) und zwar NUR in der Silver Special Ausführung (815 MT). Brilliant, transparent, ausgeglichen und langlebig. Statt der häufig reißenden D-Saite schlage ich die Golden Alloy Polished von La Bella vor. Die ist geschliffen und hält dadurch wesentlich länger.

Von geschliffenen (oder behauenen) Studiosaiten würde ich abraten. Sie halten länger, weil die Oberfläche fast glatt ist, aber der Ton ist matt und dumpf. Dafür hat man natürlich kein Quietschen beim Lagenwechsel...

Hop that helps
Grüße von Grusel


- ov1667 - 09-11-2007

Zitat:Original von Sauron:
...
Ich muss mir für meine Wald-und Wiesengitarre mal neue Nylons besorgen.
...

Moin,

auf eine WuW gehören DArco für unter 3€. Aus und fertig. ;-)

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!