![]() |
|
Hammering - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: Hammering (/showthread.php?tid=22215) |
RE: Hammering - physiker - 05-06-2007 Hallo zusammen, hab in letzter Zeit mal das Hammering etwas probiert, also wie Bassbegleitung, nur mit einem Hammer-On eingeschoben. Ich habe folgendes Problem: Wenn ich das zweite Mal mit dem Daumen die Saite anschlage, dann berührt diese beim Schwingen immer die Finger der Greifhand. Wenn ich zum Beispiel G spiele und ich schlage vor dem Hammer-On die A-Seite an, dann berührt diese den Zeigefinger der Greifhand, was nicht gut klingt. Auch wenn ich ganz exakt zu greifen versuche, habe ich dieses Problem. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das in Ordnung ist. Hat jemand Tipps? Danke - reliewsche - 05-06-2007 Könntest du das bitte vielleicht noch einmal anders erklären? Ich hab weder verstanden, was du machst noch wo das Problem liegt. Mit Hammering - meinst du da das Anschlagen mit dem rechten Daumen wie bein Funk (Slappen) ? Und wieso ist die rechte Hand in der Näher der Greifhand? -- Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer) - physiker - 05-06-2007 Also nochmals ganz langsam: Griff G Zuerst schlage ich mit dem Daumen die E-Saite an, dann mit den anderen Fingern die restlichen Saiten. Dann schlage ich mit dem Daumen die leere A-Saite an, dann Hammer-On im zweiten Bund. Dann noch mit allen Fingern die restlichen Seiten runter und rauf. Dann wieder von vorn als Begleitung. Das Problem ist, dass die A-Saite vor dem Hammer-On durch das Schwingen die Finger der linken Hand, also der Greifhand, berührt und so etwas schnarrt. Hoffe, jetzt ist es klarer...
- Oliver-Rocker - 05-06-2007 Ich spiele sehr viel mit Bassbegleitung, Bassläufen und Hämmerings. Ich habe es gerade nochmal ausprobiert, bei der von Dir beschriebenen Begleitung schlage ich mit den Fingern immer nur die untersten 3 Saiten an. Also H,G,e vielleicht probierst Du es so einmal. - physiker - 05-06-2007 @ Oliver-Rocker Aber die leere A-Seite musst du doch mit dem Daumen anschlagen, bevor du den Hammer-On machst, oder? Dann schnarrt es bei mir immer. Es scheint, als habe die A-Seite zu wenig Platz zum Schwingen. - Oliver-Rocker - 05-06-2007 Klar muß ich die anschlagen. Ist schon merkwürdig, wenn sie schnarrt. Ist das auch so, wenn Du sie anschlägst ohne zu greifen? Was hast Du für eine Gitarre? - physiker - 05-06-2007 Ohne zu greifen schnarrt nichts. Nur wenn ich G greife und den Mittelfinger wegnehmen, dann berührt die schwingende A-Saite den Zeigefinger der linken Hand. Das ist aber bei anderen Griffen ähnlich.... Ich habe eine Konzertgitarre mit Nylonsaiten. - reliewsche - 05-06-2007 Also, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist das eine Art Country-Begleitmuster. Da die leere Saite nicht schnarrt, liegt es, wie du beschreibst wohl am Griff. Ich vermute, die A-Saite kommt an den - bei dir müsste es wohl der Ringfinger sein. Probier mal, ob das noch auftritt, wenn du die Hand weiter nach oben drehst (Daumen hinten nach unten). Wenn ja, liegt es am Greifen. Dann hilft üben, üben, üben. Stefan -- Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer) - xManOwarx - 05-06-2007 noch einer der mit dem gelben peter bursch buch lernt ;D du kannst doch auch versuchen den griff \"steiler\" zu greifen, oder den störende finger beim hammer-on von der e-saite nehmen (oder keine gute idee?) - reliewsche - 05-06-2007 Wenn man den Finger wegnimmt, klingt das G ja nicht mehr. Geht, aber das ist ja gefudelt ;-) -- Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer) - xManOwarx - 05-06-2007 nach dem hammer-on schlägst du die e-saite ja nicht mehr an und wenn das hammer-on fertig is dann legst den finger wieder rauf :-D aber ich persönlich werds einfach mit steilerem greifen machen... weis nich wies bei -andy- aussieht - reliewsche - 05-06-2007 Ok ... hatte mich missverständlich ausgedrückt. E-Gitarristen sehen das auch anders als Akustiker. Ich bin nun mal eher letzteres. Eben weil ich die E-Saite nicht mehr anschlage, soll das G weiterklingen, während das Hammering läuft. Das mögen Feinheiten sein und man muss das auch nicht zu Anfang seiner \"Gitarrenkarriere\" können, aber mit diesen Feinheiten, wann etwas weiterklingen soll und was besser gedämpft wird, beschäftige ich mich vor dem Aufnehmen eines Stückes mindestens 30% der Übungszeit. Das tun im übrigen E-Gitarristen auch, aber inbsbesondere bei verzerrter Gitarre heißt hier der erste Ansatz eher abdämpfen, bei der Akustik eher Klingen lassen. -- Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer) - physiker - 05-06-2007 @ xManOwarx: wie hast du das bloß erraten? I) Das mit dem Finger wegnehmen find ich auch nicht so toll. Weniger weil dann die Saite nicht mehr klingt, sondern eher weil ich schon mit den anderen Fingern genug zu tun habe ;D Ich werde probieren, die Finger steiler aufzusetzen. Hab die Gitarre im Moment nicht bei mir, aber bei Gelegenheit werd ichs ausprobieren. Danke für die Hilfe. :rotate: - xManOwarx - 06-06-2007 jop is bei mir auch so, hab schon mit dem hämmern allein genug arbeit ;D |