Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Was sollte man beim ersten Gig... - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Alles was sonst noch anfällt (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Was sollte man beim ersten Gig... (/showthread.php?tid=21963)



RE: Was sollte man beim ersten Gig... - Realdennis - 09-05-2007

...alles beachten?
Ich habe Freitag mit meiner Band meinen ersten wirklichen Auftritt und will ein paar ratschläge von erfahreneren Musikern sammeln, damits nich ganz in die hose geht Wink
Damit meine ich zum einen, was man an zusätzlichem Equipment mitnehmen sollte und zum andern, wie man sich auf der Bühne verhalten sollte?
Es kommen Schätzungsweise 50 - 100 personen und wir wollen die zum mitrocken bringen, deswegen schon ein bsichen aufgeregt Wink

Danke schonmal Wink

PS: Sorry wenn es das Thema schon gibt(gibts sicherlich), aber bei mir geht die SuFu irgendwie nich :o


- AndiBar - 09-05-2007

Zitat:Original von Realdennis:
... an zusätzlichem Equipment ...

Kasten Pils auf der Bühne :-D

Ne Spass, ich kann dir da nich groß weiterhelfen, ich stand auch noch nie vor nem Publikum. Möchte dir aber viel Erfolg und noch viel mehr Spass bei eurem ersten Auftritt wünschen Thumbs

Gruß, Andi
--
\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"


- Jemflower - 09-05-2007

Erst mal: Mehrfachstecker und Kabeltrommel.

Auf der Bühne kann man da nie genug von haben, die die es gibt sind meistens schon belegt.
Gerne kommt einer, stöpselt seinen Amp ein, fängt an zu dudeln und denkt nicht an die anderen, lernt als Band zu denken, jeder sollte wissen, was die anderen an Strom brauchen und entsprechend planen.
Kann auch passieren, dass alles schon mit Kaffeemaschinen oder Licht besetzt ist.
Da kann der Veranstalter 100 mal sagen es gäb genug Steckdosen, bringt Mehrfachsteckdosen mit! Markiert alles, was euch gehört, Papier und Tesa langt.

Dann:
Ersatzgitarre, eine je Gitarrist. In der Aufregung ballert man schon mal Saiten durch. Heuert einen Kumpel an, der eventuell neue Saiten aufzieht und stimmen kann.

Ersatzanschlusskabel (falls es nicht fest am Amp ist), Ersatzgitarrenkabel, Ersatzgitarrengurt, Ersatzbatterien, Ersatznetzteil (am besten 6 - 15 Volt umschaltbar mit Multistecker für alle Geräte).
Es geht selten was kaputt, häufiger vergisst einer was (Auftrittshektik eben), aber besser ist das, wenn man noch was in petto hat.

Einen Ersatzamp muß man nicht unbedingt haben, aber wenn es sowas gibt, haltet ihn parat - hinterher noch mal zum Proberaum fahren ist extrem nervig.
--
Mach das Glas zu Eis, das schmilzt wenn man es berührt
Doch Menschen ohne Stern sehen nicht, wie das passiert


- MadMoses - 09-05-2007

Warmspielen - und nicht vergessen Jemflowers Kabeltrommel immer ganz abzuwickeln, auch wenn ihr die Länge gar nicht braucht. Es kann sonst zur Überhitzung führen. Seid einfach ihr selbst auf der Bühne. Versucht nicht lustig oder kool zu sein, das geht meistens in die Hose.

--
We rather die on our feet as to live on our knees!
Tiocfaidh Àr Là
--Join the IRA--


- MrPetriani - 09-05-2007

Ich hab so ne Art Notfallcase, da is eigentlich alles drin was ich so brauche wenn ich live unterwegs bin. Instrumentenkabel in allen möglichen Formen, Netzteil, Kaltgerätekabel, Patchkabel, XLR-Kabel, Mikroklammern, n Haufen Adapterzeugs, ne kleine Taschenlampe, ne passive DI-Box, ein (ordentliches) Mic zur Ampabnahme, ne Rolle Gaffa, Lötzeug und ein 9-Volt Block.

Das klingt nach viel, aber in diesem Koffer ist NICHTS drin was ich nicht schon mal dringend gebraucht hätte. Diesen Koffer hab ich immer dabei wenn ich irgendwas mit Musik mache. Vieleicht is es keine schlechte Idee sich sowas zuzulegen, kann man immer mal brauchen.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


- Gruselgitarre - 09-05-2007

Hi Dennis,

die Tipps der anderen sind ja schon super!

Kann nur noch drei Sachen ergänzen:
Gitarrenständer, Stimmgerät und mehrere auf großem Format kopierte Setlists (am besten mit Gaffa auf den Boden kleben).

Gutes Mittel gegen Lampenfieber: gnadenloses Üben bis alles im Schlaf geht.

Fragt doch jemanden, ob er an dem Abend ein paar Songs von euch auf Video aufnehmen kann. Ist interessant und lehrreich sich das hinterher anzusehen.

Viel Erfolg!!!
Grüße von Grusel


- andy456 - 10-05-2007

@MrPretriani Jo son koffer habe ich auch, der ist extremm wichtig, meine Bandkollegen regen sich auch immer drüber auf was ich da immer mit mir rumschleppe, aber wehe sie brauchen dann mal nen mikroklemme, Gaffa, xlr kabel oder so, dann kommen sie immer an!;D

sonst halt noch trink dir vorher EIN Bier das beruhigt, aber bloß nicht zu viel, dann spielst du ersten zwei lieder noch mit lampen Fieber und danach läuft es von selbst, und du kannst es genießen. PS man kann sich dran gewöhnenThumbs Kreischende und abgehende Groupies!!!
Smokin

so long Andy
--
[Bild: banner.jpg]


- Realdennis - 10-05-2007

Yeah okay danke, werd ich mich heute abend mal ranmachen alles einzupacken was man gebrauchen könnte und hoffen dass morgen alles glatt läuft und die leute rocken :dance3: Applaus


- Mjchael - 11-05-2007

Hier mal eine Sammlung von Tipps, die gerne hier im Forum für die ersten Lieder gegeben werden. (Sind also nicht alle von mir)

Fangt mit etwas einfachem an.
Etwas, das ihr im Halbschlaf könnt,
und etwas, wovon ihr glaubt, dass es gut beim Publikum ankommt.

Wenn ihr ein paar Gigs hinter euch habt,
könnt ihr auch mit eurerer \"Titelmelodie\" anfangen...

Wenn das erste klappt, ist das Eis gebrochen,
und das gröbste Lampenfieber rum.
Nach dem ersten Applaus läuft alles besser.

Dann könnt ihr mit den guten schwereren Sachen nachlegen.

Ein (einfachen) Reißer am Anfang, einer in der Mitte, einer am Schluss und einer in der Zugabe
So würd ich euere Besten Songs verteilen.

Das schwerste in die Mitte setzen. Wenn es gelingt, war das der absolute Höhepunkt. Wenn es daneben geht, habt ihr immer noch genug Zeit es mit den anderen Sachen wieder rauszuhauen.

Aber habt ruhig Mut zur Lücke. Wenn ihr euch immer wieder reinpfuschen könnt, habt ihr die halbe Miete im Kasten.

Und noch ein Tipp:
Spontane Moderation ist meist wohlüberlegt.
Es schadet gar nichts, das man sich mal Gedanken macht,
ob und was man zu einem Song sagen will.
(Wenn ja, dann so kurz wie möglich,
denn die Leute wollen Musik hören).
Ob und wie man die Bandmitglieder vorstellt
(Da gabs doch mal etwas geniales im Membersound...
Blooz, warst du nicht mit daran beteiligt?)

Dann stammelt man nämlich nicht so rum...

Gruß Mjchael

ps.:
@jemflower
mit aufgenommen in die Liste guter Memberbeiträge



--
Mein Gitarrenkurs bei den Wikibooks und die besten Lern-Threads


- Realdennis - 12-05-2007

Zitat:Original von andy456:
... PS man kann sich dran gewöhnenThumbs Kreischende und abgehende Groupies!!!
...

Ha, der Auftritt lief glatt und du hast recht, daran könnte ich mich echt glatt dran gewöhnen Smile