![]() |
Effekt (Schnörkel/Verzerrung)Hammet - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Effekt (Schnörkel/Verzerrung)Hammet (/showthread.php?tid=20423) |
RE: Effekt (Schnörkel/Verzerrung)Hammet - Mr_Hammett - 27-11-2006 Nio nio Ich hätte da ma n fettes Anliegen. Ich wollte jetz vor Weihnachten mit 2 anderen Musikern nach Musik-Produktiv. Ich bin nämlich auf der Suche nach einem Boden-Multieffektboard. Was ich nicht brauche sind überflüssige scheiß Effekte die man sowiso nicht nutzt. Ich suche ein Produkt mit möglichst vielen Möglichkeiten bei den Verzerrern, die man auch schön schnörkelig verzerren kann und die sich vor allem auch geil über wah-wah spielen lassen. Der größten Einfluss auf meinen Stiel ist Kirk Hammet. Hier ein paar Beispiele (2 interlude solos von Sanitarium oder fade to black- sehr sauberer und reiner Klang:Sad but true oder enter sandmann- extrem verschnörkelt auch teils wah-wah oder wie schnörkelig und dreckig die ganz alten Sachen auf Kill em all sind z.B. no remorse solo oder four horsemann.Jetzt meine Frage: mit welchem Effektboard bekomme ich das oder ähnliches hin. Das Board sollte zudem gut verarbeitet sein und so max 350,00€ kosten. Musiker vereinigt euch und helft mir! MFG Christian - Ben330 - 27-11-2006 moin, wenn du glück hast bekommste bei mp das gt8 für 344 so wie ich, war mal im angebot durch zufall an einem tag, aber da das sonst teurer ist, würd ich dir empfehlen mal nach nem pod 2 mit floorboard oder xtlive zu schauen, ich find die recht geil, ansonsten nen pod xt, das sind die die man zum anspielen bei mp auch findet musst eifnach mal ausprobiern, da gibts genug bei mp^^ Ben -- Mein Equipment: Ibanez S470 (alte Korea version mit DiMarzio Evolutions) ESP LTD M-50 Horizon (Black Satin) Nash NH20SB Westerngitarre Ernie Ball Saiten Marshall AVT275 Boss GT-8 Johnson Stage 50R Digitech RP80 Dunlop Jazz III Picks - Mr_Hammett - 27-11-2006 Jia dises GT8 sagt mir schon n bisschen zu kostet jetzt aber wieder 400€ sieht aber auch gut verarbeitet aus. Und was sagst du zu deinem sound hört sichs wenigstens etwas metallica ähnlich an? Und dann will ich nich wissen was Loop ist und ob 32 verzerrer viele sind.MFG und schon mal danke für die erste Andwort Hier sind son paar features vom GT-8 # Compressor ist wieder Einzeleffekt (GT-6: im Effektblock 1) plus zweiter Compressor mit gemodelten Pedalen # Loop (Einschleifweg) ist wieder Einzeleffekt (GT-6: bei Overdrive integriert) # 44 (!) Effekte von unverzichtbar bis völlig abgedreht, alles was BOSS je hatte plus neu: Sitar-Modeling, Federhall-Simulation, Bandecho-Modeling, erweitertes Pickup- Modeling (Strat in fette Jazzgitarre etc.), neben Gitarrensynth jetzt auch Wave-Synth (polyphon!), Sound Hold, Rotary (Leslie-Simulation) etc. - cyma2006 - 27-11-2006 Warum zu mteufel willst du wissen, ob 32 verzerrer viele sind? Du kannst doch immer nur eine klampfe zur gleichen zeit spielen... :-D Ich würde mal behaupten dass es \"den\" metallica-sound nicht gibt (vgl. kill mit justice -> sehr anders) und dass der große teil des sounds einfach aus den fingern kommt, egal wieviele verzerrer man hat. Dann muss man sich einfach intensiv mit dem verzerrer auseinandersetzten und rumprobieren. 100% kriegste den eh niemals hin! Loop: einschleifweg für einen evtl. vorhandenen lieblingsbodentreter/effektgerät -- _-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_- EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden. Kommt Mist rein, kommt Mist raus. ![]() - AndiBar - 27-11-2006 Wenn du eh nur Metallica-sounds willst ist son fettes Multi für dich eh vollkommen überdimensioniert. Dann brauchst ne gescheite Zerre, am besten direkt im passenden metallica-amp, ein wahwah, dazu metallica-gitarren und optimalerweise noch Kirk, der den Kram für dich spielt. Achja: 32 Verzerrer sind viel weniger als 73. aber auch ne ecke mehr als 14. Der effektloop ist soviel ich weiß dazu da, um einzeleffekte in das GT8 einzubinden, also zusammen zu nutzen. -- \"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\" - nase - 27-11-2006 Ich finds einfach komisch 100% nach ner Band klingen zu wollen...Hauptsache es klingt gut. -- Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six - andy456 - 27-11-2006 was fürn Amp spielst du denn? weil was nützt dir der beste verzerrer wenn du nun schrott Amp hast. Wenn du den Metallica Sound haben willst, oder einen geilen Metal zerrsound dann spar mal schön und kauf dir nen Mesa Boogie Triple Rectifer mit ner 4x12 Box. wenn du enn guten Amp hast teste mal das den Line 6 Podxt, oder den TECH 21 GT2 . oder halt die Multis wie schon gesagt Boss Gt 8 , Vox Tonelab SE etc! so long Andy -- ![]() - drbest - 27-11-2006 Kein Multieffektboard der Welt kommt annährend an die Metallica-Sounds ran, vor allem nicht an die moderneren. Hammett spielt nur vom Feinsten und wenn man mit einem 350 Euro-Multieffektgerät wirklich annäherend an einen Metallica-Sound rankommen könnte, würde keiner mehr Marshall- und Boogie-Pre- und Powerampsim Wert von einem Kleinwagen kaufen und sich daraus mühsam ein Rack zusammenbauen. Multieffektgeräte sind einfach meilenweit davon entfernt einen guten Sound zu produzieren, sie können vor allem Quantität statt Qualität. Dazu kommt, dass ein Billigklampfe mit schlechten Pickups dir den ganzen Sound vermatschen kann, vor allem wenn du verzerrt spielst. Von daher wird dir das überirdischste Effektgerät nichts nutzen, weil selbst angenommen du kannst so wie Hammet spielen und hast das gleiche Rack deine Gitarre als zu Brei macht. Genauso würde dein Amp (wenn du das auf der Homepage mit dem Fender FM212R bist) mit solchen Spielchen kaum zurecht kommen. Du machst schlichtweg aus einem untere Mittelklasse-Amp durch ein Effektgerät keinen Boggie. Metallica haben mit puren Sounds auf relativ preiswerten Amps angefangen und ihren Sound nach und nach entwickelt. Genau so solltest du das auch machen. Dazu kommt, dass man Studioalben (falls du dich darauf beziehst) kaum als Referenz nehmen kann. -- \"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \" - Mr_Hammett - 28-11-2006 o.k. drbest. ich geb dir und den anderen erst mal recht, es ist scheiße genau nach ner band klingen zu wollen. Ich hätte mich anders ausdrücken sollen. Ja mein Fender ist halt keine Röhre. Hätt ich damals mehr Kohlen gehabt wärs sicherlich auch ne fette Röhre geworden. Der Fender hat halt das Problem, dass er Verzerrt schnell matschig wird. Also will ich versuchen mehr Zerre zu bekomm. Ich hab kirk nur als beispiel hinterher gesetzt ist ja o.k. Metallica live Alben klingen aber vom Sound her ähnlich wie Studio nur nich so deftig und heavy, liegt aber glaubich daran das M im Studio mehrere Tonspuren übereinander legen. Meinste echt das son Floorboard nur Quantität liefert? Unser alter Gitarrist hatte son 180€ Toneworks und so schlecht war die Qualität auch nicht. Und die Frage mit den sind 32 Verzerrer viel...hab ich nur gestellt weil ich echt noch keine Ahnung von so boards und effekten hab, hab bis jetzt immer ohne gespielt. Irgendwie muss ich diesen scheiß Fender Sound doch verbessern könn. Immerhin klingt er \"clean\" super :rotate:. Und welche Produkte sind Qualitativer die von Line 6 oder die von Boss? Bitte weiterhin um Hilfe.MFG Christian - startom - 28-11-2006 Dann helf ich mal weiter... vergiss Bodentreter und Multieffektzeugs mit Wah und Konsorten. Du brauchst erst mal ein gescheites Fundament, sprich Amp. Röhre muss es ja nicht unbedingt sein. Es gibt mittlerweile Transistor-Amps mit wirklich sehr guter Soundqualiät, die auch bei High Gain nicht matschen. Für 350 Euro kriegst du mit Sicherheit was Gescheites für die gute Stube zu Hause. Stolper einfach mal in den Gitarrenladen rein und stöpsel deine Gitarre in ein paar Amps deiner Preisklasse. (Wichtig: Eigene Gitarre mitnehmen). Und das Wah-Pedal für die Metallica-Soli würd ich mir gebraucht bei Ebay holen. -- Gruss aus der Schweiz Tom ![]() - Mr_Hammett - 28-11-2006 jia o.k. nur irgendwie hab ich bisher von so floorboards nur gutes gehört. kann man nich bei musikproduktiv in so kabienen und da mehrere stunden alles mögliche an scheiß testen?MFG Christian - drbest - 28-11-2006 Floorboards sind sehr vielseitig und deshalb zum Üben auch sehr gut geeignet. Auch wenn du Covermukke machst ist sowas sehr praktisch, weil du alles mögliche damit spielen kannst und das ohne tausend Sachen schleppen zu müssen. Die Dinger klingen auch nicht schlecht, aber sie haben bis auf ihre Vielseitigkeit wenig Vorteile. Du hast vielleicht nicht den Vergleich zwischen einem Röhrenamp und einem Floorboard, deshalb ist sowas schwer zu bewerten. Man denkt immer relativ zu dem, was man kennt. Ein Röhrenamp alleine wird ohne Effekte auch selten so einen guten Eindruck machen wie ein Floorboard, wenn du alleine spielst. Dafür ist er in der Band unersetzbar für einen guten Sound. Ein Sound, der in der Band perfekt klingt, kann alleine total übel klingen. Wie schon gesagt wird ein Verzerrer deinen Amp nicht weniger matschen lassen. Der Amp ist da einfach an seiner Leistungsgrenze, da kannst du boosten und verzerren wie du willst. Das Kratzen wird anders klingen, aber das kann doch nicht deine Vorstellung einer Verzerrung sein. Das klingt nämlich eher sägig und lästig. Genauso ist sowas von der Qualität und Auslegung der Tonabnehmer usw. usf. abhängig. Von daher: spar auf einen Amp mit einem soliden Grundsound. -- \"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \" |