Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Ein Amp - mehrere Gitarren? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Ein Amp - mehrere Gitarren? (/showthread.php?tid=20413)

Seiten: 1 2


RE: Ein Amp - mehrere Gitarren? - Macca - 26-11-2006

Ich bin mal wieder völlig ahnungslos.
Werd mir demnächst ja ne casino kaufen und mein dad ne elektrisch akkustische...
Dazu noch einen Amp, wahrscheinlich einen VOX AD50Vt oder den Crate gt212...
Nun zu meiner Frage: ist es möglich beide gitarren paralell an den Amp anzuschließen?Auch wenn es nur einen Eingang gibt?
Könnte ja sein, dass sich das mti einem Kabel irgendwie aufzweigen ließe?! Oder muss ich zwangsläufig auch 2 Amps kaufen?
mfg
Macca


- Scarface - 26-11-2006

Hatte früher auch die idee, als ich ahnungslos war und es hieß der amp habe 2 kanäle ....naja, NEIN, es geht nicht. Haste dir mittlerweile mal die Samples von Tech21 angehört? War damals drauf wie du, keine ahnung von irgendwas, aber hauptsache geiler amp bis mir jemand riet Tech21. Habe nun nen Amp von denen und die sind geil wie bolle. Hätt ich das Geld würd ich mir das Top und 2 4x12wer anstatt nen Marshall holen. Aber musst du wissen. Ich meine ja nur.
--
fools follow rules...



- Macca - 26-11-2006

hm danke für die infos. Hatte mir sowas gedacht.
Der Tech wird leider nicht geführt, da wo ich die Gitarre kaufe ):!
mfg
Macca


- Pacifica - 26-11-2006

So weit ich weiß, gibt es da bestimmte Umschalter/Tretminen dafür. Mein Lehrer baut sich das immer selber. Aber keine Ahnung, wie der das macht. In Physik war ich noch nie ein großes Ass. I)
--
we all live in a yellow submarine


- Ben330 - 26-11-2006

Moin,
also bei mir geht das
hab nen AVT275 von Marshall, der hat nen parallelen Effektweg, wenn ich über den return vom amp mein gt8 laufen lasse und über den normalen input spiele, kann ich problemlos auch 2 gitarren betreiben, is halt abhängig vom effektweg, oder du hast halt 2 inputs am amp^^
mfg Ben
--
Mein Equipment:
Ibanez S470 (alte Korea version mit DiMarzio Evolutions)
ESP LTD M-50 Horizon (Black Satin)
Nash NH20SB Westerngitarre
Ernie Ball Saiten
Marshall AVT275
Boss GT-8
Johnson Stage 50R
Digitech RP80
Dunlop Jazz III Picks


- Joerki - 26-11-2006

Natürlich geht so etwas generell.

Nimm ein einfaches kleines Mischpult ( max. 50 Euro ) , das hat genug Kanäle , um 4 Gitarren anzuschließen und schließe dieses dann an den Amp an. Fertig.

Simpel und funktioniert.


--
CX 500 C - was denn sonst ?


- PietB - 26-11-2006

hmm wenn ich mich nicht total irre hat mein gitarrenlehrer nen adapter der zwei klinkeneingänge in einen stecker führt den der dann in den amp steckt und wir können beide spielen . Kann so teuer nicht sein . such am besten bei google, conrad oder so.


- Macca - 26-11-2006

Ok danke, so etwas hatte ich auch gedacht.
Änder tdas die Qualität extrem?
mfg
Macca


- Scarface - 26-11-2006

Hm wegen der qualität, mach dir mal auf dem pc einen song über den wmp an und den anderen über den quick time player an.
--
fools follow rules...



- Joerki - 26-11-2006

Zitat:Original von Macca:
Ok danke, so etwas hatte ich auch gedacht.
Änder tdas die Qualität extrem?
mfg
Macca

Falls es so etwas gibt, ja. Der Input wird maximal halbiert, kommt drauf an, welche Gitarre mehr Output hat.

Mit Mikros gehts,ja.
Ich würde aber die Mischpultversion jederzeit vorziehen, da du dann jede Gitarre separat regeln kannst.
Was meinst Du, warum es Mischpulte gibt und nicht alle mit Y-Steckern arbeiten ? Oder Y-Adaptern ? ( so heißen die Teile )



8o 8o
--
CX 500 C - was denn sonst ?


- theunderassistantwestcoastpromotionman - 26-11-2006

Der VOX AD50Vt müsste einen High und einen Low-Eingang haben, damit solltes es funktionieren, allerdings müsstest du dann ständing mit beiden Gitarren die gleichen Einstellungen spielen und der Sound leidet bei 2 Gitarren wohl ein wenig.


- Macca - 26-11-2006

Ein-/Ausgänge: Oberseite – 1x INPUT, Rückseite – 1x FOOT SW-, 1x LINE/PHONE-Buchse

Das sind die Ein/ausgänge des Vox AD50VT.
Kann leider nicht viel damti anfangen, aber da nur ein input muss man wohl auf ein Mischpult oder ein Y-Stecker (danke für die Bereicherung^^) zurückgreifen...
mfg
Macca


- theunderassistantwestcoastpromotionman - 27-11-2006

Hmm, ich hab nen 120VT, ich dachte die Eingänge wären da gleich, ist wohl doch nicht so.


- Lukky - 30-11-2006

Nicht dass ich jetzt was falsches erzähl, aber der Fender 65 Twin Reverb hat im Clean Kanal glaub ich zwei Inputs, ohne High-Low -> sollte da eigentlich gehen, ich hab den allerdings noch nie in echt gesehen oder gespielt...


- Sassy - 04-12-2006

Hallo es gibt im Handel diverse A/B-Schalter. Ich hab den von Boss. Siehe auch:

http://www.thomann.de/de/boss_ab2_abschalter.htm

Du kannst 2 Gitarren daran anschließen und der Ausgang geht dann zum Amp. Mit dem Fuß kannst Du von einer Git. zur anderen schalten. Ebenso kannst Du in den A/B-Schalter mit nur einer Git. rein und mit 2 Kabeln zu 2 versch. Amp-Eingängen raus.
Schaltung wiederum mit dem Fuß.