![]() |
|
Epiphone Casino - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Epiphone Casino (/showthread.php?tid=20363) Seiten:
1
2
|
RE: Epiphone Casino - Macca - 21-11-2006 Hallo, Folgende Frage: Werde mir wahrscheinlich eine Epiphone Casino kaufen, da sie sehr zu mir passt. Da gibt es 3 Varianten: Einmal die Epiphone Casino in Vintage SUnburst für 650 euro ca. Dann die Epiphone Casino mit Bigsby Vibrato für 750 euro und noch die elitist für 1400. Lohnt es sich 700 Euro mehr für die Elitist version auszugeben und was hat diese für Vorteile? ISt der Klang stark verschieden? Und was für Vorteile hat dieser Bigsby Vibrato? Lohnt sich diese Variante? BEdanke mich im voraus. mfg Macca - startom - 21-11-2006 Zum Bigsby Vibrato: Vibrato liebt man oder eben nicht... ich persönlich bin der Ansicht, dass es zwei Arten von Vibratos gibt. Diejenigen, die sich gleich verstimmen und diejenigen, die sich später verstimmen. Ausserdem nimmt ein Vibrato dem Body der Gitarre immer Sustain weg. Zur Elitist-Serie: Elitist ist absolut mit Gibson-Qualität gleichzusetzen. Klanglich wie auch spieltechnisch wirst du mit Sicherheit Unterschiede erleben. Ob dir diese 700 Euro Wert sind, sei dahingestellt...denn auch die normalen Epiphone sind mittlerweile sehr gut in Verarbeitung und Qualität. Da ich jedoch absoluter Mainstream-Deppi bin und beim Namen \"Epiphone\" immer an Gibson-Kopie denke, würde ich mir die 700 Euro für die Elitist sparen und statt dessen die Vintage Sunburst ohne Vibrato nehmen. Aber meine Meinung ist nicht deine Meinung... BILD dir deine eigene. -- Gruss aus der Schweiz Tom
- Macca - 24-11-2006 Ich werde mir wahrscheinlich die Elitist Version anschaffen. Hab da noch ein paar Fragen: 1. Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Elitist Casino gemacht? 2. Eignet sie sich auch als Leadgitarre? 3. Was für einen Verstärker könnt ihr mir empfehlen (eher unteres Preissegment)? 4. Gibt es sonst noch ein Zubehör, das euch wichtig erscheint? Ich muss mich für die AHnungslosigkeit entschuldigen aber dies ist meine erste E-Gitarre und deswegen habe ich noch nicht so den Durchblick. Bedanke mich im voraus für alle Bemühungen. mfg Macca - CHH - 24-11-2006 Also eine super Gitarre und ein mittelmäßiger Verstärker sind einfach kein gutes Team. Du kannst so die tolle Klampfe gar nicht ausnutzen. Was heißt denn für dich \"unteres Preissegment\"? Gruß -- CHH Lose your dreams and you will lose your mind... - Scarface - 24-11-2006 VErsuch, dir nen Trademark 10 von Tech21 anzuschaffen. Samples gibebt auf der HP. Damit spielst du JAzz und Blues so leicht wie Heavy Metal und Rock. -- fools follow rules... - Macca - 24-11-2006 Es gibt doch auch gute Verstärker, die nicht so teuer sind. Schließlich spiel ich momentan noch zuahuse da brauche ich nicht den besten. Kann mir jemand Empfehlungen machen, gerade im Preis/leistungsverhältnis? mfg Macca - Scarface - 25-11-2006 Hab ich doch, der liegt bei 200 Euro. -- fools follow rules... - Macca - 25-11-2006 Ich bezieh mich auf Stiftung Warentest, in dem der Marshall MG 15CDR und der Tenson Scream 15 jeweil smit einer 1,8 am besten abgeschnitten haben. Beide sollen keine Verzerrungen haben. (marshall: 120Euro , Tenson: 60 Euro) Was haltet ihr davon? mfg Macca - Fu_Manchu - 25-11-2006 Wenig. Stiftung Warentest berechnet die Testnoten auch nach Stromverbrauch und der Umweltfreundlichkeit der Verpackung und der späteren Entsorgung. Einer solchen Note würde ich sehr skeptisch gegenübertreten, vor allem wenn es um ein Produkt geht, das nur von seinem Klang lebt, wo mir der Stromverbrauch herzlichst egal ist. Schau doch mal bei Thomann die Amps an, und wenn du ganz runter scrollst, kannst du zu vielen Produkten auch Tests als PDF herunterladen (vorher kostenlos anmelden). - Macca - 25-11-2006 Kann mri noch jemand konkrete Empfehlungen machen? Was brauch ich denn alles für Funktionen um die Gitarre ausreizen zu können? Welche Verstärker klingen denn gut mit einer Semi Akkustik? macca - startom - 25-11-2006 Zitat:Original von Macca:Einen guten Amp! Und den wirst du für 200 Euro mit Sicherheit NICHT finden, um die Elitist wirklich klanglich erleben zu können. Hör auf den Rat von CHH. Du willst dir einen Porsche kaufen, sparst aber am Motor und nimmst schlussendlich die Porsche-Karrosserie und den Kadett-Motor. Und hast du die Gitarren überhaupt schon mal im Test miteinander verglichen? Eine Epiphone Elitist kauft man nicht mal eben so, weil sie gute Testberichte hat. Ich kauf mir meine Autos auch nicht, ohne vorher eine kleine Probefahrt gemacht zu haben. Eventuell merkst du ja gar keinen Unterschied zwischen der Elitist und der günstigeren Epiphone-Variante. Dann hättest du noch Kleingeld für eine vernünftige Verstärkung übrig. -- Gruss aus der Schweiz Tom
- Macca - 25-11-2006 OK. Dann machtmir doch mal bitte Empfehlungen auch über 200 Euro. Aber bitte keine über 500 Euro, so etwas brauch ich nicht. Ich spiele nicht vor großen Mengen, ich will nur gute Qualität. Also die Lautstärke ist nur zweitrangig... Bitte macht Vorschläge... Wie wäre ein Vox 30 watverstärker? mfg Macca - Fu_Manchu - 25-11-2006 Sehr gut. Hat viele Sounds (versch. Verstärkermodelle) und die Leistung ist ok. Den VOX 50 Watt gibt es für 399,- und den 50 Watt mit 2 Speakern für 419,- Euro. Auch sehr geil. - Macca - 25-11-2006 Ok danke. Den VOX VR30 oder eher den Valvetronix mit 30 Watt? Ist es wert für die 50 Watt Version nochmal 100 Euro mehr zu zahlen? Danke im voruas macca mfg - startom - 25-11-2006 Der VOX AD30VT ist ein sehr guter Uebungs-Amp mit tollem Sound. Ich hab den AD50VT ca ein Jahr lang gespielt, aber für zu Hause reicht die 30er Variante locker aus. -- Gruss aus der Schweiz Tom
|