![]() |
Beim spielen ungewollt andere Seiten berühren/dämpfen - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: Beim spielen ungewollt andere Seiten berühren/dämpfen (/showthread.php?tid=20059) |
RE: Beim spielen ungewollt andere Seiten berühren/dämpfen - Fu_Manchu - 21-10-2006 Wenn ich einen Lauf auf dem Griffbrett spiele/übe, ||------x---------x-------------x---------x----- ||--0--1--2--3--4--3--2--1--2--3--4--5----- (Edit: denkt euch die x direkt über einer Zahl) dann kommt es oft vor, das meine Finger, die die Saite runterdrücken auch die darunter liegende Saite berühren und sie so dämpft. (mal als x dargestellt) Wie ist das bei Euch: spielt ihr wirklich immer so, das eure Finger nur die aktuell benötigte Saite drückt und sonst keine andere auch nur berührt? Die berührte Saite wird ja dadurch gedämpft und könnte nicht mehr gespielt werden - es fällt mir aber schwer so sauber zu \"treffen\", das ich wirklich zentral mit der Fingerkuppe auf die gewollte Saite treffe und die darunter liegende nicht berühre. Allein schon durch die Beigung des Fingers kommt es vor das ich die darunter liegende Saite berühre. Wie ist das bei Euch? Ich versuche es jetzt so langsam, das ich wirklich nur die gewollte Saite treffe und übe übe übe, aber selbst dann will es manchmal nicht. Und ich habe ranke schlanke Finger ![]() Danke ![]() - drbest - 21-10-2006 Na, wenn ich sie mitspielen will, berühre ich sie nicht und ansonsten dämpfe ich sie ab. Klar muss man da ein bischen anders greifen und das auch üben. -- \"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \" - reliewsche - 23-10-2006 Also, das ist immer ein Problem. Wenn die Saite, die du dämpfst, nicht gespielt werden soll. ist es ja egal. Bei einem Akkord ist es auch egal, wenn noch genug andere Töne klingen und die Saite auch komplett abgedämpft ist und nicht so halbgare Töne von sich gibt. Es hilft letztlich nur üben,üben,üben. Ich versuche an solchen Stellungen ein wenig auf die Handhaltung zu achten, den Daumen als z.B. etwas mehr zum Griffbrett zu schieben. -- Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer) - Mjchael - 23-10-2006 Kenn ich auch das Problem. Habe es teilweise dadurch gelöst, dass meine Gitarre einen extrabreites Griffbrett hat. Aber als ich ganz geziehlt Zupfen und Picking gelernt habe, ist auch meine Griffweise sauberer geworden. Aber manchmal bin ich wieder so schlampig, das ich mich wieder richtig um saubere Griffweisen bemühen muss. Verständnisvolle Grüße Mjchael ps.: Tipp bevor du eine Tab oder so was zeichnest, klicke vorher mal rechts auf das Notenicon. (Infotext = Songtexte eingeben) dann erscheint [ song ] Hier den Songtext hinkopieren... [ /song ] und dann sieht deine Zeichnung ungefär so aus [ song ][song] ||-----x--------x-----------x--------x----- ||--0--1--2--3--4--3--2--1--2--3--4--5-----[/song][ /song ] -- meine neuste \"Baustelle\" - Fu_Manchu - 24-10-2006 Vielen Dank für die Antworten. Also ist es teilweise egal und man muss üben üben üben ![]() Werde ich beherzigen. @Michael: dank auf für den Hinweis, das hatte ich gesucht. :rotate: |