Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Gitarrensession via VOIP Telefonie - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Gitarrensession via VOIP Telefonie (/showthread.php?tid=19949)

Seiten: 1 2


RE: Gitarrensession via VOIP Telefonie - rpn161268 - 11-10-2006

hallo zusammen,

denke ich habe hier als neuling eine etwas ungewöhnliche frage, aber vielleicht hat jemand eine idee dazu bzw. erfahrungen.

mein gitarrenkumpel ist leider weggezogen. um trotzdem ab und zu eine session machen zu können haben wir diverse dinge mit dem telefon probiert. nun geht es per headset über voip/internet. hintergrund dieser idee war, dass man das gitarrenspiel des anderen über headset direkt am ohr hat und so der andere nicht vom eigenen spiel \"übertönt\" wird.

klappt vom prinzip her, nur das problem ist, dass die sprache gestochen scharf ist, das headset scheinbar für gitarrenklänge eher ungeeignet ist (leise, verzerrt).

weiss jemand ob es hierfür eine technische lösung gibt, dass man die gitarre besser rüber bekommt?

danke und gruss ralf


- Jemflower - 11-10-2006

Hi Ralf,

ich wollte schon erst nach \"Allgemeines\" verschieben, aber es geht wohl doch um ein Gitarrenproblem :-D

Wahrscheinlich müßte man das Mikro vom Headset trennen und statt dessen über einen kleinen Mixer in die Leitung gehen.
Was für Gitarren sind das denn ? Akustische bräuchten dann entsprechende Tonabnehmer oder eigene Mikros, direkt vor dem Schallloch.

Gruß
Laura
--
8 ehrlich Watt sind normalerweise lauter als 100 gelogene !

Editiert wegen Tippfehler, ausgerechnet mein Name Eek13


- rpn161268 - 11-10-2006

hallo lauura,

danke für die prompte antwort.
habe eine seagull westerngitarre mit tonabnehmer. zum anschluss an den pc habe ich ein line6-toneport. mein kumpel hat leider nichts dergleichen und muesste sich mit mikro über soundkarte behelfen.

ich weiss nur nicht wie ich generell den sound über mikro oder tonabnehmer sozusagen online via internet rüberbringe, sodass man diesen dann im headset hören kann.

verstehst du mein problem. es muesste quasi so wie bei einer webcam funktionieren, dass man sich auf den sound quasi aufschalten kann und dann mit einem entsprechenden mikro (gitarrengeeignet?) diesen überträgt...

keine ahnung, aber irgendwas gibt es hoffentlich....

gruss ralf


- Ralfi - 11-10-2006

@rpn161268

Im Prinzip benötigst jeder von euch einen Mixer, an dem Gitarre und Mikro eingestöpselt werden (sh. Jem). Zusätzlich führst du in den Mixer das Lautsprechersignal des PC rein (Musik von deinem Kumpel).

Aus dem Mixer heraus gehst du mit dem Gitarren- und Mikrosignal hinein in den Mikroeingang vom PC.

Auf den Kopfhörerausgang vom Mixer legst du alle drei Signale, also deinen Kumpel, deine Gitarre und dein Mikro.

So weit, so gut. Aber ... ein Problem bleibt und zwar die unterschiedlichen und schwankenden Laufzeiten der Signale vom PC1 über das Internet und den PC2 und zurück. Qualität der PCs und der Telefonie-Software sowie Schnelligkeit der Internetverbindung sind hierfür entscheidende Parameter.

Ich habe dafür bisher noch keine befriedigende Lösung kennen gelernt. Alternative ist bislang, das Stück aufzunehmen und als mp3 zu verschicken, um jemanden dazu spielen zu lassen.

--
Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away


- Ralfi - 11-10-2006

Ach ja ... ein \"hochinnovative\" Hardwarelösung für den bzw. die Mixer habe ich hier schon mal als Anhang gepostet. :-D Smokin

--
Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away


- rpn161268 - 11-10-2006

hallo ralfi,

danke für den weiteren input und die mixerbeschreibung.

wie kann ich denn bei der konstruktion das headset miteinbeziehen (usb-anschluss).

ziel sollte sein, dass man eine kostenlose verbindung via voip (yahoo) herstellt, sich unterhalten kann und dennoch die gitarre zu hören ist. wenn ich ein extra-mikro für die gitarre habe, dann fehlt mir doch das headset als schnittstelle für voip? oder muss ich beim voip-programm den mixer als input/output einstellen? dann wie gesagt fehlt noch die sprache???

kann ich auch den line6/toneport anstelle des mixers benutzen?

dämliche frage warscheinlich, aber ich bekomms noch nicht ganz auf die reihe :-))

1000 dank ralf


- ronny - 11-10-2006

Mal so als Zwischenfrage:
Wie ist es denn mit dem übertragenen Frequenzbereich bei VOIP?
Ich kann mir gut vorstellen, daß der Frequenzbereich stark beschnitten wird, um die Datenmenge klein zu halten, und daß das halt auf Sprache optimiert ist, nicht für Gitarrenklänge?

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- Ghostman - 11-10-2006

Also ich würde für sowas Teamspeak benutzen. Das Ganze dann über Audio Summe fahren, sprich alles was über die Soundkarte rausgeht über Temaspeak senden.
Teamspeak ist eigentlich ein Online Gaming Sprach Tool, aber man kann so eine Session dabei sogar aufnehmen. Funktioniert ziemlich geil so.

Ghost
--
Vorbeugen ist besser als auf die Füsse kotzen.


- Cyberrealist - 11-10-2006

mh... keine ahnung wie das mit ts sein soll/ist - sprachlich fand ich ts teilweise immer sehr bescheiden...

kommt aber auch dabei echt auf die quali von deinem headset an: ich hab mir mal ein sennheiser gegönnt und das vor die box gespannt hab ich schon n paar relativ nette aufnahmen so am pc aufgenommen.


n anderer tipp wäre, ohne jetzt mal schleichwerbung machen zu wollen: auf www.pixmania.de gibts ne webcam \"hercules\" für 19 euro - bei der bestellung sollte man nur darauf achten die zusätzlichen dinger die einem vor abschicken der bestellung in den warenkorb gelegt werden aus der liste zu kicken (fällt einem aber auf sobald man sieht dass es mehr als 19 + porto kostet) <-- das nur als anmerkung für die DAU´s Wink - ansonsten ist alles absolut okay.


jedenfalls: die webcam ist mehr wie geil (n bekannter von mir hat für seine 50 gezahlt und imho ist meine besser - der grund auch warum plötzlich 7 leute in meinem bekanntenkreis die gleiche haben wollten ^^ ) - und eben in puncto soundybertragung bzw videokonferenz etc auch bestimmt nich viel schlechter.



<-- nur mal so ne weitere möglichkeit am rande.


- EeK - 11-10-2006

audio summe is unlogisch, denn dann hört sich jeder andere teilnehmer, den du ja hörst nochmal zeitversetzt selbst. schönes echo, aber ist ja nich unbedingt bei jedem stück brauchbar Wink

einfachste lösung is ein kleiner mischer, in den du git und mic einsteckst, das lautstärkemäßig angleichst und über line-in aufnimmst.....dann teamspeak an und ab die post.

bleibt aber immernoch das problem der latenzen, also zeitgleiches spielen ist unmöglich, da latenzen über 7ms soweit ich weiss hörbar sind und du in etwa einen ping von 100-150 von 2 PCs zueinander hast, also 100-150 ms. zusammen spielen also unmöglich.

\"unterricht\" à la \"ich spiel vor, du spielst nach\" ist jedoch wunderbar durchzuführen, hatte auch schon meinen skype-lehrer damals....ein guatemalteke Wink

greez
EeK
--
Noch jemand Popcorn?
--
«EeK ist Ausdruck von Individualismus.»
--


- Ralfi - 11-10-2006

@rpn161268

Ich habe einen ganz normalen Audio-Kopfhörer am Mixer-Ausgang. Headset geht bei meiner Lösung nicht, weil Line-In und Line-Out am PC schon von den Mixern belegt sind.

Es gibt sicher auch andere Wege, diese Aufgabenstellung zu anzugehen. Ich bin ein Freund von transparenten Lösungen, ausserhalb des PC auf \"Kabelbasis\" ohne USB und möglichst wenig Microsoft. Wink

Wie auch immer bleibt das - aus meiner Sicht noch nicht gelöste - Problem der unterschiedlichen Laufzeiten der Signale oder Latenz, wie Eek das nennt.

--
Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away


- rpn161268 - 13-10-2006

vielen dank an alle, die mir bei diesem scheinbar nicht ganz lösbaren problem dennoch ein stück weitergeholfen haben.

gruss ralf


- Fu_Manchu - 13-10-2006

Wie sieht das eigentlich mit der Verzögerung der Sprach/Tonübertragung aus? Die Ping-Zeiten (Laufzeiten der Daten im Netz) sind teilweise beträchtlich und deutlich zu hören. Wie kann man da synchron und im Takt spielen?


- Ralfi - 13-10-2006

Zitat:Original von Ralfi:
So weit, so gut. Aber ... ein Problem bleibt und zwar die unterschiedlichen und schwankenden Laufzeiten der Signale vom PC1 über das Internet und den PC2 und zurück. Qualität der PCs und der Telefonie-Software sowie Schnelligkeit der Internetverbindung sind hierfür entscheidende Parameter.
@Fu_Manchu

sh. oben.

--
Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away


- rpn161268 - 13-10-2006

@ralfi & fu_manchu

das problem mit der latenz hatte ich bisher nicht sonderlich.
mag aber daran liegen, dass die akkustik so miserabel war, dass dieses problem erst einmal unauffällig geblieben ist :-))

gruss ralf